Eistellung der Klimaautomatik
Hallo,
habe eine Frage:
Wenn ich in meinem A4 Typ 8E BJ 2001 die Klimaautomatik und die Econ-Taste ausgeschaltet habe, und nur die Temperatur eingestellt habe (z.Zt. beispielsweise 20°) kommt bei mir "eiskalte" Luft aus den Düsen. Ich dachte, in diesem Modus kommt nur Aussenluft, aber meiner Ansicht nach läuft die Klimaanlage. Das Gebläße läßt sich manuell bedienen.
Mein Audi-Händler konnte mir hierzu leider keine Auskunft geben.
Kennt sich da vielleicht jemand aus?
Gruß
donald1
21 Antworten
Also nochmal kurz:
ECO Leuchte an -> Kompressor aus
OFF Leuchte an -> komplette Lüftung aus
Auch im ECO-Modus versucht die Klimaanlage die gewählte Temperatur zu erreichen, macht das Ganze halt ohne Kompressor. Die ersten Sekunden bis ca. 1 Minute nach dem Ausschalten ist die Luft jedoch noch recht kühl.
@Büffelpolizei
Danke, das war mal die unmißverständliche Ansage! 😉
Ich dachte, das Thema wäre von mir verstanden, aber scheint doch komplexer zu sein, als erwartet! 🙄
Nun werde ich meinen nächsten Verbrauchstest definitiv mal mit überwiegend ausgeschaltetem Kompressor starten. Dank Euch weiß ich ja nun auch wie das geht *schäm* Und die herbstlichen Außentemperaturen lassen es ja auch zu.
Gruß
hirotake
Du hast da noch einen Modus vergessen. 😉
ECO Leuchte aus, AUTO Leuchte aus, OFF Leuchte aus -> Kompressor läuft
Ich finde das gar nicht unlogisch. Die Kontrollleuchte für's Licht leuchtet doch auch nur bei Aktivierung = Licht an, oder? Wenn ich ökonomisch, also mit wenig Sprit = Klima aus, fahren will, schalte ich den ECON (ÖKO-) Modus ein, also leuchtet die Lampe. Logischerweise versucht die Lüftung/Heizung trotzdem die eingestellte Temperatur zu erreichen, indem sie entweder heizt oder durch Einblasen von Frischluft kühlt. Ist es draussen sehr heiss, bläst die Lüftung natürlich auch heisse Luft in den Innenraum = Fön. Da die Temperatur nicht runtergeht, bläst die Lüftung auf ziemlich hoher Stufe.
Angenehmer und wahrscheinlich auch nicht unökonomischer ist es, den ECON-Modus zu deaktivieren und den Klimakompressor zuhilfe zu nehmen. Jetzt wird das Klimakühlmittel vom Kompressor durch die Leitungen gepumpt und auch durch den Wärmetauscher, wo die warme angesaugte Luft kräftig abgekühlt wird. Dadurch kühlt der Innenraum sehr schnell ab und selbst ein sehr stark erhitztes Fahrzeug kühlt ziemlich rasch ab. Innerhalb kurzer Zeit geht dann auch das Gebläse in den normalen Bereich mit 1-3 Balken runter.
[ZITAT] ... und welcher Modus ist das dann.....[Ende Zitat]
Hast Du AUTO aus und ECON auch aus, dann ist das der (Gegenteil von automatisch = manuell) Manuelle Modus. In der Einstellung läuft die Klima mit der von Dir eingestellten Temperatur-, Gebläse- und/oder Luftverteilungseinstellung.
Ich glaube, ich habe jetzt ungefähr alle 3 hoch 9 Möglichkeiten erklärt. Ich habe fertig!
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Ich kenne es halt von verschiedenen Fahrzeugen anders. In meinem Mitsubishi gab es einen A/C-Knopf (dargestellt durch eine Schneeflocke oder sowas 😉 ), und insgesamt 3 Drehrädchen (Temperatur, Lüftungsstärke und wohin die Lüftung blasen soll). Habe ich die Temperatur eingestellt, die beiden anderen auf 'auto' gestellt und dann noch den A/C-Knopf gedrückt war die Klimaautomatik an! Habe ich dann den A/C-Knopf wieder ausgestellt, war die Klima aus (und zwar komplett), es wurde nur noch automatisch alles geregelt (also wieviel Luft wohin). Habe ich jedoch die beiden Rädchen nicht auf 'auto' gestellt und den A/C-Knopf betätigt, war der Klimakompressor wieder aktiv, es wurde nur nicht automatisch geregelt!
Und das ist meiner Meinung nach die beste Einstellmöglichkeit für Klimaanlagen. Im Audi würde ich es mir also so wünschen:
Auto Leuchte an, ECO Leuchte aus = Klimaautomatik
Auto Leuchte an, ECO Leuchte an = Klima mit manueller Bedienung (es kann also gesteuert werden wieviel Luft wohin kommt)
Auto Leuchte aus, ECO Leuchte aus = Klima aus, nur "Heizung" sozusagen (Auto leuchtet ja nicht, wieso soll dann die Klima an sein?)
Aber ich wurde hier jetzt ja reichlich eingewiesen, weiß jetzt also wie ich die Klima auskriege. 😉
Zitat:
Original geschrieben von morf
Ich kenne es halt von verschiedenen Fahrzeugen anders. In meinem Mitsubishi gab es einen A/C-Knopf (dargestellt durch eine Schneeflocke oder sowas 😉 ), und insgesamt 3 Drehrädchen (Temperatur, Lüftungsstärke und wohin die Lüftung blasen soll). Habe ich die Temperatur eingestellt, die beiden anderen auf 'auto' gestellt und dann noch den A/C-Knopf gedrückt war die Klimaautomatik an! Habe ich dann den A/C-Knopf wieder ausgestellt, war die Klima aus (und zwar komplett), es wurde nur noch automatisch alles geregelt (also wieviel Luft wohin). Habe ich jedoch die beiden Rädchen nicht auf 'auto' gestellt und den A/C-Knopf betätigt, war der Klimakompressor wieder aktiv, es wurde nur nicht automatisch geregelt!Und das ist meiner Meinung nach die beste Einstellmöglichkeit für Klimaanlagen. Im Audi würde ich es mir also so wünschen:
Auto Leuchte an, ECO Leuchte aus = Klimaautomatik
Auto Leuchte an, ECO Leuchte an = Klima mit manueller Bedienung (es kann also gesteuert werden wieviel Luft wohin kommt)
Auto Leuchte aus, ECO Leuchte aus = Klima aus, nur "Heizung" sozusagen (Auto leuchtet ja nicht, wieso soll dann die Klima an sein?)Aber ich wurde hier jetzt ja reichlich eingewiesen, weiß jetzt also wie ich die Klima auskriege. 😉
@morf
Ist ja auch richtig. Du hast die A/C eingeschaltet, also leuchtete sie. Bei Audi ist die Klima standardmässig an und Du schaltest sie durch Einschalten des ECON wieder aus.
Das AUTO bezieht sich NICHT auf die Klima, sondern auf die automatische Luftmenge und -Verteilung um ein optimales Temperaturergebnis zu erzielen. Das ECO sagt nur was über spritsparen durch Ausschalten des Kompressors aus.
Das, was Du im Mitsubatschi hattest, gibt es auch im VAG-Konzern. Das ist die "Klimaanlage" im Gegensatz zur "Klimaautomatik". Hättest Dir also einfach nur eine Klimaanlage bestellen sollen und schon wäre es, wie Du es von Deinem alten Auto gewohnt warst.
BTW. Ich hatte im Golf III auch so ne A/C. War auch nicht schlecht; Einschalten nur bei Bedarf (Hitze/Regenwetter), Temperaturregelung über die Heizung und Luftverteilung manuell. Hat vollkommen gelangt UND - muss ich zugeben - hat weniger gezogen, als im Audi.
Gruß
Rainer (..., der eigentlich angenommen hatte, dass er die Begriffe ECON und AUTO und die dazugehörigen Funktionen ausschweifend erklärt hat) 🙁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Rainer (..., der eigentlich angenommen hatte, dass er die Begriffe ECON und AUTO und die dazugehörigen Funktionen ausschweifend erklärt hat) 🙁 😉
Mach dir keine Gedanken darüber, du hast es wirklich ausreichend und ausschweifend erklärt. 😉 Ich war es halt anders gewohnt und hatte deswegen einige Probleme mit der "neuen" Klimaanlage. Mach dir nichts draus, jetzt weiß ich ja wie der Hase läuft. 😉 😁