Eisfüße! - Heizung im Fussraum bleibt kalt
Hallo zusammen,
In meinem W210 Bj 1997 VorMopf funktioniert seit zwei Tagen die Warmluftverteilung nicht mehr. Ich habe eine Klimaautomatik drin, die für beide Seiten auf 'auto' steht.
Oben rechts und links kommt schön warme Luft, unten kommt bei den Ausströmern gar nichts raus, auch keine kalte Luft. Auch wenn ich auf Hand umstelle und den Luftstrom nur auf unten richte - nix, nada!
Alles andere funktioniert, Temperatur und Gebläse rauf und runter, Umluft, Defrost etc. Da gibt es doch bestimmt eine elektrisch betriebene Stellklappe, die den Luftstrom nach oben oder unten regelt. Kommt man da leidlich gut ran um zu messen, ob da Strom ankommt, gibt es irgendwo eine Sicherung oder ein Relais dazu - oder ist vermutlich das Bedienteil hinüber? Und wie bekomme ich das dann raus?
Hat jemand nen Tipp für mich? Mir frieren gerade die Füße weg!
Besten Dank schon mal,
Matthias
Beste Antwort im Thema
Ahhhh - endlich wieder warme Füße!
Ich habe festgestellt, daß die Klappen unten für den Fußraum durchaus angesteuert wurden, als ich den Funktionstest gemacht habe. Damit entfielen die Schläuche als Fehlerquellle. Ein "Reset" der Klimaautomatik hat dann alle Klappen wieder in die Nullstellung gebracht und mir wieder warme Füße beschert.
Mein VorMopf hat zumindest beim Klappenfunktionstest auch warme Luft aus den mittleren Luftdüsen gebracht, die im übrigen zumindest bei meinem Modell auch rauf/runter einstellbar sind. Da gab es offenbar Unterschiede.
17 Antworten
Soweit ich weiß werden die Klappen nicht elektrisch sondern pneumatisch geregelt - mit Unterdruck usw.
Im Fernsehen habe ich mal eine Reportage bei einem alten SL gesehen. Da musste das ganze Cockpit für raus.
Hat mal jemand ordentlich erklärt....die Heizung des 210
https://www.e-klasse-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=56844
könnte dir helfen
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 28. Februar 2018 um 18:12:14 Uhr:
Hat mal jemand ordentlich erklärt....die Heizung des 210https://www.e-klasse-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=56844
könnte dir helfen
Danke für den Link, der ist Gold wert!
Der Part mit den Stellklappen trifft 100% auf mein Fehlerbild zu, denn bei den Mittelklappen habe ich auch Null Luftdurchsatz. Ich dachte, das muss so sein.
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach dem Leck im dort beschriebenen Luftschlauch. Zumal ich bei den eisigen Temperaturen vor einigen Tagen den LuFikasten bereite gewuppt hatte, um die Abblendlichtbirne zu tauschen. Mir schwant, ich habe den Schlauch dabei beschädigt. Jaja, der Fehler steht meistens vorm Gerät...
Danke für den Tipp!
Matthias
Aus den Mittelklappen kommt (soweit ich weiß) nur kalte Luft beim Kühlen - nie warme.
Die würde sonst den Fühler im Dachhimmel irritieren.
Ähnliche Themen
Luft kommt immer, aber nur kalte das ist richtig.
Da kommt auch warme Luft. Definitiv.
Beim 190er kam in der Mitte nur kalte, aber beim 210er kommt da definitiv genau die Temperatur die eingestellt ist.
td-t
Nein
Na dann bin ich am Wochenende mal gespannt. Da habe ich hoffentlich etwas Zeit und kann auf die Suche nach dem Fehler gehen - falls die Temperatur es zulässt, denn ich hab' nur nen Carport und heute morgen waren es wieder -10 Grad. Weiss eigentlich jemand, wo sich diese Klappe genau befindet? Kommt man da mit vertretbarem Aufwand dran und kann gucken?
Und trotzdem bei mir aus den Mitteldüsen nix rauskommt (weder kalt noch warm), reicht es "obenrum" für angenehme Temperaturen. Nur der Fußraum bleibt auf beiden Seiten eisekalt!
Was ich nicht verstehe ist, dass es da keinen Stellmotor geben soll. An der Klimaautomatik sind doch nur elektrische Leitungen. Und im Handbetrieb kann ich auf "oben" oder "unten" stellen. Das muß doch irgendwo per Elektromotor oder Relais angesteuert werden, auch wenn die Klappe schlussendlich pneumatisch geregelt wird.
Sonnige Grüße,
Matthias
Zitat:
@turbodiesel-tom schrieb am 1. März 2018 um 08:52:55 Uhr:
Da kommt auch warme Luft. Definitiv.Beim 190er kam in der Mitte nur kalte, aber beim 210er kommt da definitiv genau die Temperatur die eingestellt ist.
td-t
Bei unserem W210, BJ 2000 kommt aus den mittleren beiden Luftduschen auch warme Luft raus. Das wurde vermutlich mit einer Modellpflege eingeführt. Bei unserem W202, BJ 1995 kommt dort nur kalte Luft raus.
Da die Fussraumheizung beim W210 relativ schwach dimensioniert ist, schliesse ich die beiden mittleren Luftduschen und die Fondluftduschen gerne, sodass der Luftstrom im Fussraum etwas grösser ist.
Michael
Sehr richtig, was Michael sagt, klar kommt aus den beiden mittleren Luftduschen warm raus, nur aus der hinteren, mittigen Fond-Dusche kommt nur kühl.
Und ja, die Fussraumheizung ist beim W210 wirklich recht schwach dimensioniert, ist mir gleich nach dem Kauf im Dez99 aufgefallen...
Auch aus der hinteren, mittigen Fonddusche kommt temperierte Luft.
Genauso wie im Fach in der Mittelkonsole. Es kommt überall die gleiche Luft an mit der eingestellten Temperatur.
Wers nicht glaubt: ich biete Probefahrten an, Standort Berlin.
td-t
Da gebe ich Turbodiesel-TOM recht! ist bei meinen Fzg.genau so!
Also "temperierte" Luft ja, wie halt im Mittelarmfach, aber keine "warme" Luft, die ja im Mittelarmfach auch nicht kommt....ist jedenfalls bei mir so (keine Klimaautomatik)
Evtl. ist die Luft etwas kälter wenn sie den langen Weg durch die Lüftungskanäle am kalten Fahrzeugboden zurückgelegt hat - aber bei mir kommt da hinten warme Luft an.
Oder mein Kardantunnel brennt.
td-t