Einzelne Glühkerze kaputt, lohnt es sich zu wechseln
Hallo,
bei meinem w203 cdi200 ist eine Glühkerze defekt, braucht also bisschen länger beim starten. Was ist das schlimmste was passieren kann wenn ich sie nicht wechseln lasse? Das Auto hat nur noch 1 Jahr Tüv..
MfG
Beste Antwort im Thema
Besser aber alle wechseln, da die meist alle in etwa eine ähnliche Lebensdauer haben.
Wenn die zu lange drin bleiben könnten sich um die defekte Kerze Verunreinigungen anlagern die ein entfernen nach einiger Zeit erschwert oder sogar zum Abriss führen bei der Demontage.
Wie gesagt es kostet nicht viel wenn es rechtzeitig nach dem Auftreten gemacht wird…
LG
Klaus
23 Antworten
Zitat:
@trippy1980 schrieb am 30. September 2016 um 20:09:17 Uhr:
Doch moderne glühkerzen werden nicht mit 12v.
Steht im wis von MercedesSo macht man es nicht. Fertig
So schießt man eher Kerzen wenn der ts zu lange drauf bleibt
.
Eben nicht, der C30 hat zB 5 Volt Kerzen und diese werden mit 12 Volt angesteuert.
Selbst wenn eine Schlafmütze diese 10 sec bestromt nehmen sie keinen Schaden.
... und nochmal diese Methode ist ein Behelf, wenn nichts anderes zur Verfügung steht.
Ich würde niemals auf die Idee kommen dafür mein DELPHI zu bemühen.🙂
Mensch Conny, ob jetzt 5 Volt mit 12Volt lange durchhalten bei einer kurzfristigen Ansteuerung ist ja eigentlich nicht die Fragestellung in diesem Fred oder ?
Um die letzte Frage nach einem Multimeter zu beantworten, kann man hierüber am Stecker des Steuergerätes der Glühkerzen den ohmschen Wiederstand abnehmen. Die defekte wird dabei einen stark abweichenden Wert zu den Restlichen ausweisen.
Wenn jedoch alle kurz vor Exitus sind, dann kann man das so aber letztlich auch nicht ausmessen.
Daher raus mit den alten die ihre Arbeit getan haben und der nächste Winter kann kommen!
LG
@All,
... wo bleibt die Kreativität.
,
Okay Conny, viele die hier ein Problem beschreiben, sind nicht zwangsläufig auch Schrauber denen es egal ist wie oft Sie Abdeckungen und so ein Gedöns entfernen.
Ich glaube der Ottonormalo bringt sein Fahrzeug zu einer Werkstatt und dort wird ihm vieles erzählt, das nicht nachvollzogen werden kann.
Die Glühkerzen sind z.B. so eine Sache, die in einer Werkstatt sehr oft kpl. erneuert werden, um der Diskusion zu entgehen, warum die Dinger dann wohlmöglich in kurzen Abständen Stepp by Stepp kaputt gehen und ob das eine Werkstatt nicht wissen müsste, blaa blaa blaa…. Ich finde das auch okay so, dass nur einmal die Haube aufgeht und Platz geschaffen wird um an die Teile heranzukommen die man tauschen möchte.
Wenn ein Schrauber privat an do eine Sache herangeht ist das etwas andere! Da fallen keine Kosten für das Mehrfache öffnen der Haube an. Ich persönlich halte es jedoch so, dass bei mir auch alle Kerzen erneuert werden wenn es soweit ist.
LG
Klaus
Ähnliche Themen
Wenn man eh alle tauscht dann braucht man deine Diagnoseart nicht. PS ich lese immer mit sd aus.
Der Schrauber kann hierrüber eine Abweichung bei dem Wiederstand der Kerzen ermitteln.
Es kommt ja vielleicht auch die Glühstufe als möglicher Fehlerquelle in Betracht.
Wer diese Werte auslesen kann über OBD ist natürlich fein raus….
LG
Klaus
Ja, dann wechsel ich halt alle. Kosten ja nichts die Dinger.
Nur wie gesagt kann einfach keine anleitung finden wo die sitzen..
Hmm, die Kerzen sind natürlich im Zylinderkopf verschraubt.
Bei mir hatte man in diesem Bereich die Vertiefungen mit einem elastischen Schallschutz versehen der den Blick auf vieles versperrt hat. Wie das beim 200 auschaut kann ich dir leider auch nicht sagen. Da ich aber mal vermute, das die bei Mercedes nicht für jeden Motor separate Stecker konstruiert haben, halte mal Ausschau nach grauen Steckern.
Wenn du das noch nie gemacht hast lass lieber die Finger davon. Oder mach es mit einem Drehmomenten Schlüssel . Eines solltest du aber auf jeden Fall machen! Die Kerzenvertiefungen vorher von Staub und sonstigem … mittels Pressluft ausblasen.
LG
Klaus
Motor schön warm fahren vorher und vllt ein paar Tage vorher in die Vertiefung ein Kriechöl reinkippen. So habe ich das gemacht und die Dinger gingen super raus! Das schwierigste war eher den Stecker von alles Kerzen runter zu bekommen da diese sehr stramm sitzen!
Vertiefung vorher ausblasen sonst fällt der Dreck in den Zylinder! Neue Kerzen am Besten mit irgendwas einstreichen. Da gibt es wohl extra Glühkerzenfett. Ich habe damals glaube ich Molycote verwendet