Eintragungsproblem wegen EG Betriebserlaubiss 9x16 Borbet BS ET15
salve,
habe mir jetzt neue Felgen gekauft ( borbet BS, poliertes Bett :-) ) in 9x16 ET15, hinten fahre ich noch 10mm distanzscheiben, also ET5. Hinten war ja schon leicht gezogen, das Passt ohne Streife, vorne haben wir das Maximale rausgezogen, ohne zu schweißen. Passt jetzt auch, ohne streifen, also wenn wir ihn auf 2 Keile stellen, wie beim Tüv eben.
so, nun folgendes. war beim Tüv, der sagt mein auto sei zu neu!!!!!!!!!!!!! der depp!
ok, ab mitte 96 hat er eg betriebserlaubnis, sprich die Felge darf nichtmal mehr aud dem radkasten schauen.
jetzt will ich mir zum Eintragen (danach wieder weg :-) ) die GTI verbreiterungen dranmache, wie bring ich die am besten noch weiter raus? mit fön warm machen? egal wie es aussieht, nur zum eintragen, oder was habt ihr gemacht?
44 Antworten
Sowas habe ich ja noch nie gehört.. Freund von mir kommt aus Hagen und fährt nen Bora, da stehen die Felgen pro seite locker 3 cm aus dem Radkasten herraus
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
der ist schon max gezogen Vorne zumindest, hinten ist die lauffläche abgedeckt, nur die Felge steht eben raus.
WIE SIEHT ES MIT DER ABE AUS????????
es Streift ja nichts, lauffläche ist bedeckt, ja der sagte was von 30 grad nach hinten und 50 nach vorne, bekommt man das kurzzeitig mit den GTI verbreiterungen hin?
Die ABE bringt dir nur was, wenn du das Serienfahrwerk und keine Spurplatten hast, den für andere Fälle, testen die Felgenhersteller net.
Aber da du hinten Spurplatten hast, musst du es Abnehmen lassen.
Fahrwerk hast du ja sicherlich auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sundowner2003
Sowas habe ich ja noch nie gehört.. Freund von mir kommt aus Hagen und fährt nen Bora, da stehen die Felgen pro seite locker 3 cm aus dem Radkasten herraus
das ist halt die sache mit dem günstig kaufen
eu reimporte sprich graue die haben dann die eu zulassung und dementsprechend strenge kriterien für abnahmen
zb die sache mit den felgen eu muss komplett abgedeckt sein
deutsche autos nur die lauffläche 😉
hm,
das bringt mich auch net wirklich weiter :-)
ich werd mein bestes versuchen und dann bericht abgeben :-)
aber 215/40-16 ist mit fW eingetragen, naja egal ich werde es eingetragen bekommen :-)
Ähnliche Themen
habe meine felgen eingetragen :-)
dank GFK Zierleisten ( eigenbau ), bilder siehe unten,
gleich nach der eintragung natürlich wieder weg gemacht ;-)
juhu :-)
http://www.jugendtreff-bremelau.de/html/gfk_zierleisten.html
Hm, so..... Und was sieht an mordsmäßig überstehenden Rädern toll aus ? Schaut irgendwie lustig aus. Keine Frage, man fällt damit auf. Aber eher negativ.... Die Prollzeiten sind vorbei. Man ist keine 18 mehr. Und wenn man 25 ist und sowas immer noch toll findet, sollte man echt an seiner Intelligenz zweifeln...
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
habe meine felgen eingetragen :-)
dank GFK Zierleisten ( eigenbau ), bilder siehe unten,
gleich nach der eintragung natürlich wieder weg gemacht ;-)
hiho
und durch das abauen der selbstgebastelten gfk dingens schwupps den versicherungschutz und die abe für auto verloren ....
gruss dirk
Frag mich eh, wie ein Prüfer das mit den selbstgebauten Radläufen einträgt. Der muss doch ahnen, dass du die hinterher wieder abbaust. Hätte dich eigentlich gleich wieder wegschicken müssen.
Hmm er hätte Ihn nicht wegschicken müssen, er hat es eingetragen wo die Abdeckung gewährleistet ist.
Sollte es mal dazu kommen das die Polizei Stress macht (wovon ich stark ausgehe) muss der Wagen zum Tüv und der wird dann sagen das hätte nicht so sein dürfen.
Dann wird nachgehakt werd as eingetragen hat und der Prüfer wird denen sagen das die Verbreiterungen draufwaren, so bist du am Ende der Dumme.
Hat er die Felgen nur so eingetragen? Bei mir steht im FS nur in Verbindung mit ausgestellten Radhäusern und Schürzen....
Zitat:
Original geschrieben von GmK
Hm, so..... Und was sieht an mordsmäßig überstehenden Rädern toll aus ? Schaut irgendwie lustig aus. Keine Frage, man fällt damit auf. Aber eher negativ.... Die Prollzeiten sind vorbei. Man ist keine 18 mehr. Und wenn man 25 ist und sowas immer noch toll findet, sollte man echt an seiner Intelligenz zweifeln...
Ich weiß nicht, was Geschmack mit Intelligenz zu tun hat, von daher kann ich deine Aussage nicht ganz nachvollziehen ...
Ich finde aber, dass es jedem selbst überlassen ist, wie er sein Auto verändert ...
Zitat:
Original geschrieben von Daywalker2k3
Dann wird nachgehakt werd as eingetragen hat und der Prüfer wird denen sagen das die Verbreiterungen draufwaren, so bist du am Ende der Dumme.
Na als ob der sich jedes auto merken kann bei dem er mal eine eintragung gemacht hat .
Also wie streng sowas geandet wird wenns mal zum ernstfall kommt (unfall mit anschließender untersuchung des autos) , weis ich nicht . Der eine prüfer trägts ein , der andere nicht .
Das scheint eine sache zu sein die relativ locker gesehen wird . Ich gehe mal nicht von aus das man das risoko hat ohne betriebserlaubnis rumzufahren .
Ich hab da ne kleine Geschichte dazu:
Von nem Kumpel von mir, der Vater is DEKRA-Prüfer. Dieser hatte mal einen Kollegen, welcher mal eine Eintragung als "Freundschaftsdienst" vorgenommen hat. Das Auto, für welches die Eintragung vorgenommen wurde, hatte dann einen Autounfall, bei dem es (glaub ich) einen Toten gab, kann auch sein, dass es "nur" Schwerverletzte gewesen waren, auf jeden Fall war es ein sehr schwerer Unfall. Dieser wurde dann nach ein paar Untersuchungen auf das illegal "aus Freundschaft" eingetragene Teil als maßgeblich am Unfall beteiligtes Bauteil zurückgeführt. Es wurden Nachforschungen angestellt, wer diese Eintragung vorgenommen hat und der Kollege, vom Vater meines Kumpels, war ab da an Arbeitslos und musste entweder den Schaden am Fahrzeug und Schmerzensgeld zahlen, oder hat ne deftige finazielle Strafe aufgebrummt bekommen. Auf jeden Fall, musste er eine große Summe zahlen.
Und genau aus diesem Grund trägt mir, der Vater meines Freundes nicht einfach so was ein, sondern schaut immer, ob die Sicherheit und Verkehrstauglichkeit gegen ist ...
Ich weiß jetzt nicht mehr jedes Detail der Geschichte, aber so grob war das ganze ...
Deshalb trägt auch nicht jeder Prüfer alles ein, weil er damit auch eine Verantwortung für die Eintragung trägt und am Ende eventuell auch belangt werden könnte ...
ach was sollen die sagen, wenn mein auto vor mitte 96 gebaut worden wäre, hätte ich es auch eingetragen bekommen, geteste wurde ja alles, streifen tut nichts, radlauffläche ist abgedeckt. und das wird echt nicht so ernst genommen. mein Gelber war ja das gleiche, da stand sogar drin, nur mit verbreiterungen GTI , hatte ich aber keine dran, und nen unfall, versicherung hat ohne etwas zu sagen gezahlt und gutachter sagte auch nichts, fragte nur wo die leisten sind, sagte ich sieht scheiße aus, wenn das auto gelb ist und schwarze leisten dran sind, das hat er dann auch gemeint.
zudem sind meine radläufe ja gezogen. und sollte ja nur ein tipp sein, für die die das gleiche problem haben.
Ich wollte damit nur mal deutlich machen, was unter Umständen passieren kann ...
Ich bin halt der Meinung, dass man bei sicherheitsrelevanten Sachen nicht unbedingt sparen sollte. Natürlich hat der TÜV auch sehr komische Richtlinien, als ich meine Felgen eingetragen hab, wollte der mir erzählen, dass aufgrund der unterschiedlichen ETs vorne und hinten, das Auto schneller umkippt usw. ... also manchmal greif ich mir da schon an den Kopf. Bei Eintragungen, die Dämmmatte bei Sportluftfilter oder so'ne Scherze, die nicht wirklich was mit Sicherheit zu tun haben, seh ich das auch nicht so eng, aber bei solchen Sachen, wie das Verwinden und prüfen, ob's schleift, würde ich schon wert auf ne richtige Abnahme legen, wenn das bei dir nur daran scheitert, dass die Radlauffläche nicht ausreichend abgedeckt ist, dann ist das was anderes ...
Lange Rede, kurzer Sinn, spart nicht an eurer und anderer Menschen Sicherheit.