Eintragungsfreie Radreifen-Kombination
Servus Zusammen,
da es bei mir im COC-Dokument nicht hinterlegt ist, wollte ich mal Fragen welche 19 Zoll ich ohne etwas zu verändern eintragungsfrei fahren darf.
Ist ein E350 BlueTEC 4Matic Limousine aus 2013.
Ich dank euch
16 Antworten
Solange die Felgen von MB und in dem Dokument von MB für Deinen Wagen aufgeführt sind, musst Du nichts eintragen.
Felgen anderer Hersteller müssen - je nachdem - eventuell eingetragen werden.
Bemühe bitte die Suchfunktion, zu Rädern und Reifen gibt es ellenlange Threads... Und bei Tante G***** findest Du auch die Rad- Reifenkombinationen für den W/S212. Oder direkt auf der Website von MB.
Ein PDF
Und noch eins, man kann immer nur eine Datei anhängen.
Es muss genau eine dieser 4 Nummern sein: alles andere muss extra abgenommen werden:
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 21. April 2021 um 19:40:26 Uhr:
Es muss genau eine dieser 4 Nummern sein: alles andere muss extra abgenommen werden:
Ist keine Mercedes Felge, ist eine von Carmani
Zitat:
@KrisE350 schrieb am 21. April 2021 um 19:42:16 Uhr:
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 21. April 2021 um 19:40:26 Uhr:
Es muss genau eine dieser 4 Nummern sein: alles andere muss extra abgenommen werden:Ist keine Mercedes Felge, ist eine von Carmani
...dann hat die entweder eine ABE oder ein TÜV-Gutachten: bei letzterem muss man das dann eintragen lassen.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 21. April 2021 um 20:03:04 Uhr:
Zitat:
@KrisE350 schrieb am 21. April 2021 um 19:42:16 Uhr:
Ist keine Mercedes Felge, ist eine von Carmani
...dann hat die entweder eine ABE oder ein TÜV-Gutachten: bei letzterem muss man das dann eintragen lassen.
Gibt es außer bei den Felgen von Mercedes keine die komplett eintragungsfrei ist und einfach montiert und benutzt werden kann?
Kenne mich kein bisschen mit ABE/Gutachten etc. Aus
Zitat:
@KrisE350 schrieb am 21. April 2021 um 20:46:58 Uhr:
Gibt es außer bei den Felgen von Mercedes keine die komplett eintragungsfrei ist und einfach montiert und benutzt werden kann?Kenne mich kein bisschen mit ABE/Gutachten etc. Aus
Dann hier ein wenig Lesestoff für dich.
-> Gutachten: Sind meine Felgen zugelassen? ECE, ABE erklärt
Zitat:
@KrisE350 schrieb am 21. April 2021 um 19:42:16 Uhr:
Ist keine Mercedes Felge, ist eine von Carmani
->
Gutachten Carmani AlufelgenZitat:
@KrisE350 schrieb am 21. April 2021 um 20:46:58 Uhr:
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 21. April 2021 um 20:03:04 Uhr:
...dann hat die entweder eine ABE oder ein TÜV-Gutachten: bei letzterem muss man das dann eintragen lassen.
Gibt es außer bei den Felgen von Mercedes keine die komplett eintragungsfrei ist und einfach montiert und benutzt werden kann?
Kenne mich kein bisschen mit ABE/Gutachten etc. Aus
Die einzigen, die mir je über den Weg gelaufen sind, sind welche von OXXO mit ABE in 19". Sind halt leider aber auch hässlich.
Wenn du genauer verraten würdest um welche Felgen es genau geht, könnte ich mal nachschauen. Ich will aber echt nicht alle Gutachten von Carmani durchforsten müssen, worum es genau gehen könnte.
Um welche Felge von Carmani geht es? Willst du die neu kaufen, oder geht es um gebrauchte Felgen? Bei gebrauchten: wie sind die Dimensionen (z.B. 8,5Jx19) und wie ist die Einpresstiefe um die es geht? Passt der Lochkreis und der Nabendurchmesser zum 212er?
Gruß
Achim
Alle Zubehörfelgen haben eine KBA-Nr. mit der die Felge genau identifizierbar und das/die Gutachten/ABE gesucht werden kann
Weiß jemand, ob ich am E200 Mopf die RIAL M10 in 245/40 R18 auch in 97W statt 97Y fahren darf?
Im Fahrzeugschein ist nur 245/45 R17 95W eingetragen, COC Papiere habe ich leider nicht.
Thx
Zitat:
@EmmaMZ schrieb am 17. Februar 2023 um 11:51:24 Uhr:
Weiß jemand, ob ich am E200 Mopf die RIAL M10 in 245/40 R18 auch in 98W statt 98Y fahren darf?
Im Fahrzeugschein ist nur 245/45 R17 95W eingetragen, COC Papiere habe ich leider nicht.
Thx
Sicherlich geht es um die Reifen in 98W statt 98Y - nicht um die RIAL Felgen, die haben bestimmt nicht die Größe 245/40. Den Felgen ist es nämlich egal, welche Reifen Du da drauf montierst.
Y bedeutet, dass der Reifen bis 300km/h zugelassen ist, W Reifen sind bis 270km/h zugelassen.
Wenn der Autohersteller im Fahrzeugschein einen Reifen mit deutlich höherem Geschwindigkeitsindex fordert, als das Fahrzeug laut Papieren überhaupt schafft, darf ein Autoreifen mit kleinerem Geschwindigkeitsindex gefahren werden.*
Welche Reifen in diesem Fall zulässig sind, wird mit folgender Formel berechnet:
Mindestanforderung an den Reifen = Höchstgeschwindigkeit + 6,5 km/h + 0,01 x Höchstgeschwindigkeit
Der E200 ist mit 233km/h (T-Modell 225km/h) eingetragen, also:
233 + 6.5 + 2.33 (2.25) = 241.83 (241.75).
Damit dürftest Du mMn den W-Reifen fahren.
* = Erlass des BMVBW (heute BMVBS bzw. BMVI) vom 9.November 2004 im Rahmen der Sitzung des FKT Sonderausschusses „Räder und Reifen“ auf Grundlage der EU-Richtlinie 92/23/EWG