Eintragung von Felgen
Hallo zusammen,
hab da mal ne Frage zum Eintragen von Felgen für den TT (kenn mich da nicht so aus, da ich bisher immer Felgen ab Werk hatte):
Standardmäßig wird der 2.0 ja mit 16" ausgeliefert (bäh !), die dann ja auch als einziges in den neuen Fahrzeugscheinen drin stehen, oder ?
Wenn ich jetzt 18" oder 19" draufziehen will und dazu ne ABE habe, steht die Größe ja immer noch nicht im Schein/Brief drin.
Da ich nen Firmenwagen geordert habe, kann ich ja nichts in den Brief eintragen lassen.
Bekomme ich von Audi evtl. nen Wisch, wo die anderen zugelassnen Größen (die auch ab Werk bestellbar wären) drauf stehen und ich somit nicht zum Tüv muss ?
Thanxx, cydomm
11 Antworten
Re: Eintragung von Felgen
Zitat:
Original geschrieben von cydomm
Hallo zusammen,
hab da mal ne Frage zum Eintragen von Felgen für den TT (kenn mich da nicht so aus, da ich bisher immer Felgen ab Werk hatte):
Standardmäßig wird der 2.0 ja mit 16" ausgeliefert (bäh !), die dann ja auch als einziges in den neuen Fahrzeugscheinen drin stehen, oder ?
Wenn ich jetzt 18" oder 19" draufziehen will und dazu ne ABE habe, steht die Größe ja immer noch nicht im Schein/Brief drin.
Da ich nen Firmenwagen geordert habe, kann ich ja nichts in den Brief eintragen lassen.
Bekomme ich von Audi evtl. nen Wisch, wo die anderen zugelassnen Größen (die auch ab Werk bestellbar wären) drauf stehen und ich somit nicht zum Tüv muss ?Thanxx, cydomm
Hallo!
Im Fahrzeugbrief wird so etwas nicht mehr eingetragen. Du bekommst vom TÜV ein externes Gutachten.
Danach bei nächster Gelegenheit im Fahrzeugschein eintragen lassen und fertig.
Zum TÜV mußt Du so oder so.
Hoffe geholfen zu haben,
Gruss
also meiner kommt auch mit 16 zoll felgen. mir wurde aber gesagt, bis 18 zoll braucht man es nicht eintragen lassen, hat der händler halt gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Bauxi
also meiner kommt auch mit 16 zoll felgen. mir wurde aber gesagt, bis 18 zoll braucht man es nicht eintragen lassen, hat der händler halt gesagt.
Also diese Aussage kann man so erstmal so als sehr ungenügend bezeichnen.
Das Thema ist mit den neuen Papieren recht undurchschaubar geworden, Rad-Reifenkombinationen, die ab Werk ausgeliefert werden müssen nicht eingetragen werden. Das gilt aber nur für diese! Jeder andere Felge, ob nun designmäßig anders oder gar anderer Hersteller, muß per TÜV/Dekra abgenommen werden.
Traglast, ET, mögliche Abstände zur Bremsanlage usw.
Nachtragen in den Schein ist nicht zwingend erforderlich, ein Mitführen der Abnahmebescheinigung reicht.
TT Reifen
Hat sich jemand mal die platzverhältnisse in den 4 radhäusern beim 3,2L TT mit den rädern 9 x 18 245/40 angesehen?
Ist da an der VA bei vollem einschlag innen noch ca. 2cm luft & an der HA innen & außen ebenso?
Wenn ja, würde auf das 9 x 18 rad - vom abrollumfang her - auch ein 275/35/18 reifen passen, was ein direkteres einlenkgefühl & etwas härteres einfedern bewirken würde.
Praktiziere das seit über zwei jahren mit serien LM-Rädern 7,5 x 18 225/40 auf die ich 255/35 montiert habe.
Sieht unauffälig aus & das kfz liegt super! Mit genügend großen radhäusern ab werk, schleift selbst bei voller beladung nichts.
Gruß - magic5
Ähnliche Themen
275er bei dem Fahrzeuggewicht sind fahrdynamisch nicht zu empfehlen. Desweiteren gehören bei einem quattro vorne wie hinten die gleichen Dimensionen drauf. 275er Vorne auf der Lenkachse?!? Um Gottes willen, das macht keine Freude...
"...275er bei dem Fahrzeuggewicht sind fahrdynamisch nicht zu empfehlen."
Kannst das etwas konkretisieren?
"...gehören bei einem quattro vorne wie hinten die gleichen Dimensionen drauf."
Logo, obwohl der unterschied zwischen 245/40/18 & 275/35/18 bei abrollumfang & durchmesser im einstelligen mm bereich liegt, also den toleranzen der div. reifenhersteller entspricht, daher auch eine VA - HA mischbereifung in frage käme.
"....275er Vorne auf der Lenkachse?!? Um Gottes willen, das macht keine Freude."
Ja, wäre speziell bei nässe mit vorsicht zu händeln. Mit 255/35/18 rundum fährt es sich (für meine begriffe - bereits 2. satz, insg. 40.000km) jedenfalls recht easy. :-)
Gruß - magic5
Hi,
.. mal abgeseh'n von Sinn, Zweck und Optik, glaube ich nicht, dass Du eine Freigabe von 275ern (egal mit welchem Querschnitt) auf einer 9J Felge bekommst ... soweit mir bekannt, ist bei 255 Zappe!
Du kannst ja mal aus Spaß auf Dunlop oder Conti.de geh'n, und ne Freigabe für diese Dimension anfordern.
Leider habe ich bei meiner Besichtigung der Radhäuser nur auf den Platz nach "Außen" geachtet, da ich wirklich NIE auf den Gedanken gekommen wäre eine solche Kombi auf Gangbarkeit zu prüfen 😁
Gruß
ralle
"...mal abgeseh'n von Sinn, Zweck"
Beim quattro wäre man mit 245/255ern auch gut bedient, doch im grenzbereich geht grip über alles! :-)
"...und Optik"
20" räder mit 30er serie werden bald in natura zu sehen sein, was auch eher der optik dient & den alltagsgebrauch etwas reduziert.
"...Du eine Freigabe von 275ern (egal mit welchem Querschnitt) auf einer 9J Felge bekommst"
Das ist mir klar, doch nicht so bedeutend, da es kaum auffällt. Unter beibehaltung des serien 9" LM-Rades, verbreitert sich der reifen je 15mm nach innen & außen. Versicherungstechnische abträglichkeiten sind mir bekannt.
War bei der 7,5" 255er kobination auch erstaunt, daß das ein rennomierter reifenfachhändler montiert. Die praxis zeigte, daß es problemlos ist & als nebeneffekt, bei eventuellen großstadt-bordstein-kontakten, das felgenhorn etwas schützt.
"...ich wirklich NIE auf den Gedanken gekommen wäre eine solche Kombi auf Gangbarkeit zu prüfen."
Bin auf die idee gekommen, da ich 35er serie reifen präferiere & die ab werk angebotenen 255/35/19 einen um 1,2% höheren abrollumfang & durchmesser als die 245/40/18 haben, was der beschleunigung etwas abträglich ist. Dafür erhöhen 275er den roll - & luftwiderstand, was auch nicht außer acht zu lassen ist. Werde mir die platzverhältnisse in den TT radhäusern mal in natura ansehen... :-)
Gruß - magic5
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Das Thema ist mit den neuen Papieren recht undurchschaubar geworden, Rad-Reifenkombinationen, die ab Werk ausgeliefert werden müssen nicht eingetragen werden. Das gilt aber nur für diese! Jeder andere Felge, ob nun designmäßig anders oder gar anderer Hersteller, muß per TÜV/Dekra abgenommen werden.
Hallo pb.joker
bist Du Dir sicher das man die werkseitigen Felgen und Rad Reifenkombi nicht eintragen muss? In der EWG - Übereinstimmungsbescheinigung meines demnächst abholbaren TT sind nämlich unter Anmerkungen nur Felgen Reifenkombis von 16 Zoll bis 18 Zoll aufgeführt. Demnach müsste ich ja dann die originale 19 Zoll 7 Doppelspeichenfelge von Audi die ich in der Aufpreisliste des TT zu finden sind schon extra eintragen!?
Das hat mein Händler auch gesagt. Eingetragen sind nur 225, drauf sind aber 245.
Ich habe aber kein Gutachten dabei bekommen, er sagt brauch nicht eintragen weil
original Audi Felgen, aber was ist wenn amn mal kontrolliert wird????
Zitat:
Original geschrieben von TTPhantom
Das hat mein Händler auch gesagt. Eingetragen sind nur 225, drauf sind aber 245.
Ich habe aber kein Gutachten dabei bekommen, er sagt brauch nicht eintragen weil
original Audi Felgen, aber was ist wenn amn mal kontrolliert wird????
Sorry, total fehlinformation. ich habe ebenso die original Audi A8 Felgen drauf (siehe Thread "S8 Felgen am TT"😉
selbstverständlich muß die die dimension (20 Zoll) eintragen lassen. ebenso
ist die korrektur im Brief bei tieferlegung ZWINGED erforderlich.
habe das zufällig heute machen lassen. Audi verlang bei einer finanzierung
15 euro für die zusendung zu treuhand des straßenverkehrsamt. danach wird
alles eingetragen und du kannst das gutachten etc. ordentlich im schrank
packen.
lg
micha