Eintragung und Kontrolle durch die Polizei
Moin, mein Kumpel hat sich nen Chevy Pickup geholt.
Scheiben alle verdunkelt, rote Blinker, hinten rote SML, keine Nebelschlußleuchte usw, was kann bei ner Kontrolle passieren?
Gruß
Olli
25 Antworten
Hallo Stevie,
Chevy-Tom2 hat Deine Frage schon Beantwortet.
Die machen das mit TÜV (und EU Stempel auf der Scheibe). In all erdenklichen Farben.
Das die das TÜV Zertifikat bekommen haben, ist noch gar nicht so lange her. Ich glaub die haben das erst seit einem guten halben Jahr.
Hab damals im Sommer 2004 mal bei der Firma Angerufen, da hat es geheisen, das es noch in Vorbereitung ist.
Aber laut Chrom & Flammen war es auch schon drin. Als Leserbrief und eine Ausgabe zuvor in den News.
Hallo Leute !
Die genannten Firmen sind schon in einem anderen Forum
aufgetaucht. Allerdings nur negativ, da allen Leuten der
Eintrag beim TüV verwehrt worden ist. - Ich würde euch gern
einen Link hier setzten, aber solche "Untaten" sind hier leider
verboten...
Ich möchte nur ein Posting hier mal zitieren, wobei der Schreiber
Moderator und Dekra Prüfer ist. - Also vom Fach:
Zitat:
Bitte nicht...
Ich frage mich wirklich, wie oft das hier noch verbreitet wird.
Fluten ist grundsätzlich und an allen Scheiben verboten, auch
an den hinteren und kann NIE NICHT durch eine 21er-Abnahme
legalisiert werden, auch wenn´s noch so oft geschrieben wird.Die Definition "für den Fahrzeugführer von Bedeutung" kommt
bei der Frage zu tragen, welche Scheiben mit
bauartgenehmigten Folien beklebt werden dürfen.Im übrigen sind nach § 40 StVZO sämtliche Scheiben,
ausgenommen Spiegel und Abdeckungen von lichttechnischen
Einrichtungen und Instrumenten aus Sicherheitsglas
auszuführen. Mit Sicherheitsglas sind auch glasähnliche Stoffe
(Plexiglas) gemeint. Entscheidend ist das Bruchverhalten.Also:
§ 40 StVZO: Alle Scheiben aus Sicherheitsglas (auch Plexiglas)
§ 22a StVZO: Alle Scheiben aus Sicherheitsglas
bauartgenehmigt
Bauartgenehmigung durch das Fluten der Scheiben futsch
--> Fluten grundsätzlich an Fahrzeugscheiben nicht erlaubt21er-Abnahme kann keine erloschene Bauartgenehmigung
"zurückkommen lassen"
Wie gesagt, wäre schön wenn ich Ihr den gesamten Text
lesen würdet. Dazu bitte selbst mal googeln......
Aber ein "Schmankerl" hab ich noch für euch, und zwar
das ominöse "TüV Zerifikat" der Firma Glastone:
KLICK
Wer lesen kann, ist auch hier klar im Vorteil: Es ist eine QS
Zeritfizierung wie sie heute üblich ist. Hat nix mit TüV Eintrag
zu tun. IST KEIN GUTACHTEN Was soll man damit ?????
Auf allen Anbieterseiten von Scheiben-Flutern könnt ihr nur
bla bla und schwammige Halb-Infos finden. Keiner hat
eine ABE oder TüV GUTACHTEN. dafür im Angebot........
Falls doch, bitte mal posten......
Den Wagen kenne ich seit 99, ist bis auf ein gespräch mit einem Mützenträger nichts vorgefallen! In Hamburg!!!!!
Am besten werdet ihr Mitglied bei den Rot/Weissen (Angels) und euer Problem ist gelöst!
gruss aus HH
Auf Diesem KOMISCHEN Zertifikat steht ja rein gar nichts drauf von wegen Scheiben tönen und so !!!!!!!!
Was bitte soll ein Qualitätsmanagement für Scheiben sein???????????
cu Tom
Ähnliche Themen
ROFL!!!!!!!!!!!!!
Das QM (Qualitätsmanagment) bezieht sich lediglich auf die Fertigung im allgemeinen. Sie sichert und steuert die OS (Qualitätssicherung) in Betrieben. Ein OM bzw QS Tüv zertifikat besagt nur das der Produktionsablauf nach bestimmten Kriterien überwacht wird.
Anti,...
Egal was auch immer auf einem Zertifikat steht,
ein Zertifikat ist ein Zertifikat und kein Gutachten
Somit genauso wertlos wie ein Abschlußzeugnis von der
Baumschule, wenn man zum Eintagen fährt....
Durch die Erwähnung und Abbildung auf den Pages wollen
solche Anbieter offensichtlich den Eindruck erwecken, das
das Produkt TüV konform ist, schließlich steht ja dick
TüV drauf. Rechtlich kann man nix gegen solche Bauern-
fängertricks machen, schließlich behaupten sie ja nichts
Falsches. Der Ahnungslose ließt "TüV Zertifikat" und denkt
dann: "Geil, is mit TüV"
Und was die TüV Eintragung betrifft, wirbt keiner schriftlich
auf der Page, oder garantiert was.Wenn das Wort TüV Eintrag
überhaupt fällt, dann soll man für Infos dort anrufen.
Schriftlich will sich dazu scheinbar keiner von den Anbietern
äüßern. Und wenn sie wirklich einen serösen TüV Eintrag machen
könnten, warum scheiben die das dann nicht ???? - Angst vor
zu vielen Kunden ??? Angst Geld zu verdienen ?????
Also Leute vergesst es.........
Zitat:
Original geschrieben von Albers
Den Wagen kenne ich seit 99, ist bis auf ein gespräch mit einem Mützenträger nichts vorgefallen! In Hamburg!!!!!
Am besten werdet ihr Mitglied bei den Rot/Weissen (Angels) und euer Problem ist gelöst!gruss aus HH
so ist es, er hat den aus hh.
weiß vllt noch jemand wo man ersatzteile günstig bekommt? sollte mich da mal erkundigen.
Zitat:
Original geschrieben von Stevie
Egal was auch immer auf einem Zertifikat steht,
ein Zertifikat ist ein Zertifikat und kein Gutachten
Somit genauso wertlos wie ein Abschlußzeugnis von der
Baumschule, wenn man zum Eintagen fährt....Durch die Erwähnung und Abbildung auf den Pages wollen
solche Anbieter offensichtlich den Eindruck erwecken, das
das Produkt TüV konform ist, schließlich steht ja dick
TüV drauf. Rechtlich kann man nix gegen solche Bauern-
fängertricks machen, schließlich behaupten sie ja nichts
Falsches. Der Ahnungslose ließt "TüV Zertifikat" und denkt
dann: "Geil, is mit TüV"
Und was die TüV Eintragung betrifft, wirbt keiner schriftlich
auf der Page, oder garantiert was.Wenn das Wort TüV Eintrag
überhaupt fällt, dann soll man für Infos dort anrufen.Schriftlich will sich dazu scheinbar keiner von den Anbietern
äüßern. Und wenn sie wirklich einen serösen TüV Eintrag machen
könnten, warum scheiben die das dann nicht ???? - Angst vor
zu vielen Kunden ??? Angst Geld zu verdienen ?????Also Leute vergesst es.........
Unsinn! Die Firma Glastone stellt mit keinem Wort einen Zusammenhang zwischen dem dargestellten TÜV Zertifikat und den von ihnen angbotenen Produkten dar. Dieses TÜV Zertifikat sagt allerdings aus, das der Betrieb Glastone das Qualitäts-Management-System nach ISO 9001 gewährleistet. Auf so eine Zertifizierung kann man als Unternehmen durchaus stolz sein, schliesslich ist die Abnahme durch den TÜV nicht besonders leicht.
Mit Deiner Betrugsunterstellung (
"Bauernfängertricks") wäre ich an Deiner Stelle sehr vorsichtig, schliesslich ist Verleumdung ein Straftatbestand (§ 187 StGB)!
Zudem schreibt die Firma Glastone auf ihrer zweiten Info-Seite:
Die Intensität der Tönungen sind einstellbar in 1 % Schritten und vom Kundenwunsch abhängig.
Die hinteren Scheiben sind eintragungsfrei.
An den vorderen Seitenscheiben und der Frontscheibe kann eine Sonderabnahme angeboten werden.
Für die Frontscheibe ist lt. ECE 43 eine 25%ige, für die vorderen Seitenscheiben eine 30%ige Tönung zulässig. Weshalb sollte also ein Eintrag nicht möglich sein?
Ob der Aufwand zu dem Preis (in meinem Fall € 840,- plus Frontscheibe € ?,- plus Eintragung afaik € 198,-) lohnt, steht allerdings auf einem anderen Blatt.
Vielleicht solltest Du zukünftig etwas besser recherchieren, bevor Du derartigen Quark postest.
Zu dem Quark den ich poste:
Poste doch deine Erfahrung mal beim pagenstecher, die URL
kann ich Dir gerne geben, darf man hier leider nicht posten.
In dem Tuningforum ist ein Dekra Prüfer Moderator, und der
wird dir sicherlich den gleichen "Quark" schreiben. Und was die
Recherche betrifft, findet man komischerweise nur negative
Erfahrungsberichte von den Kunden diverser Scheiben-
verdunkler.......
Zur ECE 43:
Die ECE 43 bezieht sich mit den 25% bzw. 30% natürlich auf eine
klare, also ungetönte Scheibe. Wenn ich mal davon ausgehe,
das dein Auto beireits über eine Colorverglasung verfügt, wird
der Hersteller diesen Wert schon ganz oder fast erreicht haben.
Ich frag mich für wieviel Prozent zusätzliche Tönung Du so viel
Geld bezahlt hast ???
Wie funktioniert denn so eine TüV-Prüfung ??? - Hat der TüV
etwar ein spezielles Meßgerät für den Tönungsgrad ??? Im
übringen wäre dann ein Eintrag ja kein Problem, und wie ist
sichergestellt das sobald der Prüfer um die Ecke ist, nicht noch
mal fett nachgedunkelt wird ????
@ stevie
nicht aufregen. suche mal seine anderen beiträge die er geschrieben hat. dann weist du wie er sich "auskennt".
gruß pierre
Hi,
also ich bin auch der Meinung, daß das TÜV_ Zertifikat, natürlich vollkommen unbeabsichtigt, beim ein oder Anderen schon zu der Meinung führen könnte, daß die getönten Scheiben dem deutschen Straßenverkehrsrecht entsprechen und somit eingetragen sind.
Wie aber schon erwähnt wurde, bezieht sich das Ganze aber nur auf ein durchgeführtes Audit, bei welchem festgestellt wurde, daß der Prozeß des Herstellens der getönten Scheiben bei dieser Firma, den Forderungen der ISO Norm entspricht. Wenn ich eine geeignetes QM Handbuch erstelle und alle Prozeße beschreib, kann ich mir notfalls auch ne Hütchenspielervereinigung oder n Spielcasino zertifizieren lassen.
Zu Beachten sind auch immer solche Sachen wie: " Sonderabnahme kann angeboten werden". Ja für was? Z.Bsp für die 1%tige Einfärbung der Scheiben vorn.
Und wenn der "Kundenwunsch" 50% Färbung will, dann machen die das sicher auch; bleibt nur fraglich ob sie dann auch noch eine Sonderabnahme anbieten "können"
Gruß Kombihorch