Eintragung Fahrwerk
Eine kurze Frage in die Runde:
ich bekomme demnächst ein Fahrwerk verpasst, welches natürlich in Verbindung mit den Sommerfelgen eingetragen wird. Auf meine Frage, ob ich die Winterreifen gleich mitbringen kann, um die gleich mit einzutragen, bekam ich die Antwort, dass das bei Serienrädern nicht nötig wäre (angeblich nur bei Alufelgen).
Diese Aussage ist für mich aber falsch(?), da ich das Fahrwerk mit jeder zu fahrenden Kombination prüfen und eintragen muss, es sei denn, in einer evtl. ABE ist die Seriengröße aufgeführt.
Deswegen meine Frage in die Runde, wie ihr das gelöst habt:
1; seperate Eintragung der WiRä in den Schein
2; abgedeckt durch ABE
3; Im Winter im Zweifel ohne Eintragung unterwegs?
PS: Wenn dem wirklich so wäre, müsste ich bei Einbau eines Fahrwerks unter Beibehaltung der werksseitigen Rad/Reifenkombi ja gar nichts eintragen?! Und dem ist definitiv nicht so.
In diesem Sinne freue ich mich auf viele Antworten:-)
Viele Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
So, hier meine Bewertung zum TÜV Süd:
Auftragsannahme: Note 6
Termingerechte Abfertigung: Note 6
Kosten / Preis: Note 6
Am Vortag angerufen und einen Termin um 11:00 früh gemacht. Ich stand um 11:03 in der Schlange am Annahmeschalter. Um 11:14 war ich fertig. Nicht nur mit dem Auftrag, sondern mit den Nerven!!!! 😠😠
Sagt die Dame doch glatt zu mir, "Sie müssen jetzt aber eine halbe Stunde warten, Sie waren nicht Rechtzeitig hier und nun ist ein anderer Kunde vor Ihnen dran"........! Da fällt mir nichts mehr ein!!!
Das war aber noch das geringste Übel! Nachdem die Dame 3 x zum zuständigen Prüfer garannt ist, präsentierte sie mir Stolz die Rechnung:
142,-- Euro!!!!! 😰😰😰
Nachdem ich wieder zu mir kam hab ich Bezahlt und mich ins Auto gesetzt zum warten. Um 11:35 kam der Prüfer um dann in 20 Minuten für 142 Euro zu Arbeiten und ein paar Zahlen zu überprüfen!
Mein Fazit: TÜV Süd und du wirst sauber Abgezockt.....!!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit TÜV / Dekra und Federn / Felgen / Reifen eintragen' überführt.]
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Loner
Such dir nen anderen Tüver!
Hab ich gemacht. Mal sehen, ob´s besser ist.
Die Kombi 8,5 x 19 mit 235 / 35 19 wird doch 1000-Fach auf Signum und Vectra gefahren! Und das mit wesentlich tieferen Fahrwerken. Daher kann ich diese Korinthenk..... manchmal nicht verstehen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit TÜV / Dekra und Federn / Felgen / Reifen eintragen' überführt.]
So, hier meine Bewertung zum TÜV Süd:
Auftragsannahme: Note 6
Termingerechte Abfertigung: Note 6
Kosten / Preis: Note 6
Am Vortag angerufen und einen Termin um 11:00 früh gemacht. Ich stand um 11:03 in der Schlange am Annahmeschalter. Um 11:14 war ich fertig. Nicht nur mit dem Auftrag, sondern mit den Nerven!!!! 😠😠
Sagt die Dame doch glatt zu mir, "Sie müssen jetzt aber eine halbe Stunde warten, Sie waren nicht Rechtzeitig hier und nun ist ein anderer Kunde vor Ihnen dran"........! Da fällt mir nichts mehr ein!!!
Das war aber noch das geringste Übel! Nachdem die Dame 3 x zum zuständigen Prüfer garannt ist, präsentierte sie mir Stolz die Rechnung:
142,-- Euro!!!!! 😰😰😰
Nachdem ich wieder zu mir kam hab ich Bezahlt und mich ins Auto gesetzt zum warten. Um 11:35 kam der Prüfer um dann in 20 Minuten für 142 Euro zu Arbeiten und ein paar Zahlen zu überprüfen!
Mein Fazit: TÜV Süd und du wirst sauber Abgezockt.....!!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit TÜV / Dekra und Federn / Felgen / Reifen eintragen' überführt.]
Ich habe soetwas immer im Rahmen einer AU/HU in einer Werkstatt machen lassen, und nicht in der Höhle des Löwen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit TÜV / Dekra und Federn / Felgen / Reifen eintragen' überführt.]
Hi,
meine Eintragungen dauern immer so knapp 5-8 min.1-2 min zum gucken und die restlichen,um die Rechnung und Eintragung / Gutachten zu drucken.
Ist aber auch ein Prüfer,der einen sehr bekannten,ortsansässigen Tuner besucht und da wesentlich "schlimmeres" gewohnt ist.Der sieht mit blosen Augen,was geht und was nicht.
Preis: 83,-€
Bis denne...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit TÜV / Dekra und Federn / Felgen / Reifen eintragen' überführt.]
Ähnliche Themen
also hab mal gar keine ahnung! will mir auch grad ein gewindefahrwerk zulegen. fahre nen vecci C Lim. habe orginale alus von opel. serie kann ich nicht genau sagen! sind von opel für mein kfz zugelassen. 19 zoller halt. das interessiert ja keinen tüvi mehr! wenn opel die freigibt ist das schick wurde mir von opel gesagt! nun aber das problem beim gewindefahrwerk: was muss ich machen und wie sieht die gesamtkostenrechnung aus? bei meinem astra konnte es mir vorher komplett egal sein, da gab es einfach ne abe zum fahrwerk und der tüvi hats abgenickt! nun gibt es nur ein teilegutachten! :S also werde ich es eintragen lassen müssen. bestimmt auch mit den alus oder? und was kostet der spaß dann?
Kann doch nicht so schwer sein
Fahrwerk muss eh eingetragen werden
sind beide Felgen und reifen serie also Sommer und Winter ist es Legal !!!!!
Ändert sich das zB bei den Sommer felgen (größe/Breite) muss du mit dem Eingebauten Fahrwerk und den Sommer felgen zum Tüv .
Heißt im Klartext:
Du Fährst dein eingetragenes Fahrwerk mit allen Rad Reifenkombinationen die Opel Für dein Auto Freigibt legal über die Strasse. Also auch die Serien Winterräder
So nu alles Klar
Nimm die Winterräder doch einfach mit! Ich glaube zu wissen das es seit einiger Zeit sowieso nur noch einen Preis beim TÜV für Eintragungen gibt, egal wieviele dinge du dann eintragen lässt.
Dann bist du auf der ganz sicheren Seite 😉
super, habt dank. hört sich doch recht plausibel an!