Eintragung einer Autogasanlage
Guten Tag,
wollte mal fragen was ich für Unterlagen brauch, für eine Eintragung der Gasanlage (LPG)?
Von wem bekomme ich die Unterlagen und was muss ich damit machen?
Schonmal vielen dank für die ganzen antworten.
MFG
17 Antworten
Hallo,
mit der Gasanlage zusammen kommen die Genehmigungsunterlagen, entweder ein Teilegutachten, mit dem man nach dem FACHGERECHTEN Einbau zum TÜV fährt, den Einbau abnehmen und die Anlage auf Sicherheit und Dichtigkeit prüfen lässt, oder die Freigabe R115 - mit dieser brauchst du noch nichtmal zum TÜV....
Und dann die Anlage bei der Zulassungsstelle eintragen lassen.
Aber Vorsicht: Der Einbau muß fachgerecht - ergo sicher - ausgeführt werden und nicht jeder TÜV hat einen Prüfer der die Gasprüfungen abnehmen darf, da solltest du dich vorher erkundigen und am besten mit dem Prüfer zusammen den Umbau "planen".
Alles in allem stellt der Einbau der Gasanlage für einen versierten Schrauber eher eine geringe Hürde dar, es braucht nur etwas Vorarbeit...
Grüße
vom Micha
Hi,
die KFZ-Werkstatt braucht nichts zu prüfen? sondern nur mit den Unterlagen der Gasfirma zum TÜV?
Könnten sie mir auflisten was für Unterlagen das sind?
ich möchte nur genau wissen wie der Ablauf ist.
Jeder TÜV-Prüfer will immer was anderes....am besten VORHER anfragen...
Aus meiner Ecke wären folgende Papiere notwendig:
- Auflistung aller verwendeten Bauteile (inkl. aller Seriennummer, Zertifizierungen, usw),
am besten mit Foto vor dem Einbau und danach
- Gewicht der gesamten Gasanlage mit leerem Tank (kann man auch selber wiegen, einfach
Foto von Waage und Gasanlage machen)
- alle Komponenten müssen 67R-01 zertifiziert sein, 67R-00 werden nicht mehr abgenommen
- Abgasgutachten ab Baujahr 2000
- Gasdichtigkeitsprüfung oder der TÜV macht sie selber
- deutsche Bedienungsanleitung der Gasanlage (wirklich wahr!)
- voller Gastank zur Abnahme
oder die Gasanlage ist wie schon genannt ECE R 115 zertifiziert und damit bautypgeprüft, braucht somit nicht abgenommen werden, sondern nur bei der Zulassungsstelle eingetragen. Gibts aber nicht für jedes Auto und jeden Motor!
Zitat:
Original geschrieben von marcel1000
Guten Tag,wollte mal fragen was ich für Unterlagen brauch, für eine Eintragung der Gasanlage (LPG)?
Von wem bekomme ich die Unterlagen und was muss ich damit machen?
Schonmal vielen dank für die ganzen antworten.
MFG
Das soll der Umrüster machen!
Du braucht auf der Zulassungsstelle / Landratsamt nur zwei Papiere:
- TÜV GSP Einbauprüfung, und TÜV Gutachten (Datenblatt für Änderung im KfZ Papieren).
Was für Papiere man braucht um die Einbauprüfung beim TÜV zu bestehen sollte nicht dein Bier sein. Muss der Umrüster machen. Ich habe nie eine AGG, Bedienungsanleitung oder sonstwas gesehen. Doch, eine ECE Tankkarte / Zertifizierung auf Polnisch 😁
- Mit beiden TÜV Papieren zum Landratsamt, dazu alter Brief & Schein, €14.50 - zahlen, fertig.
Wenn du selbst eingebaut hast, ist das natürlich was anderes. Siehe DonC.
Ähnliche Themen
Hallo Marcel1000,
sorry wenn ich das falsch verstanden habe.... Für mich las sich dein Text, als wenn Du die Anlage selbst einbauen würdest, sonst fragt ja niemand nach den Unterlagen....
Wenn Du zu einem Umrüster fährst, muß der Umrüster das Gutachten mitliefern und die Anlage so abnehmen (oder abnehmen lassen wenn er es selbst nicht darf), daß du sie eingetragen bekommst, das ist dann nicht dein Problem.
Grüße
vom Micha
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Du braucht auf der Zulassungsstelle / Landratsamt nur zwei Papiere:
- TÜV GSP Einbauprüfung, und TÜV Gutachten (Datenblatt für Änderung im KfZ Papieren).
- Mit beiden TÜV Papieren zum Landratsamt, dazu alter Brief & Schein, ....
Genau, so einfach ist das!
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
- ... €14.50 - zahlen, fertig.
Schitt, mir haben die 25,30 abgeknöpft (neuer Brief, neuer Schein).
Es kann manchmal aber leider auch anders gehen.
Und zwar dann, wenn die eine Hand nicht weiß, was die andere macht...
Ein mir bekannter Fall sah so aus:
Prins VSI eingebaut. auf GSP gewartet und gewartet und gewartet. Gab Probleme mit Prägezange. So dann GSP in der Hand und ab zum LRA. Die wollten damit nix zu tun haben. Unterlagen würden fehlen. AGG muß her.
Also auf AGG gewartet usw Jetzt mit beiden Unterlagen zum LRA. Aber die GSP ist nach Norm 67 und nicht 115, wie aber der Umrüster dachte (Häh). Also wieder zum Umrüster. Jetzt muß eine TÜV Vorführung her. Dafür gibts jetzt auch ein Tankgutachten, was es vorher nicht gab.
Aber auf dem AGG steht eine falsche Zahl. Der TÜVler verzieht das Gesicht und sagt er macht da nix weiter. Wieder persönliches Problem. Größeres Problem ist aber die Abhängigkeit vom Umrüster. Der muss die Sachen ranbringen, nicht der Kunde. Ich würde nur umrüsten lassen, wenn vertraglich ganz klar definiert ist, dass du das Auto mit allllllleeeemmm wieder bekommst. Das heißt auch, dass die ANlage in deinen Papieren eingetragen ist. Mit Stempel vom LRA und allem was dazu gehört.
Sonst ist viel Eigeninitiative gefragt und Geduld und immer Angst vor den Grün-Weißen. und vor Versicherungen und Magenschmerzen.
Viel Glück
Hallo ,
muß ich zu der Zulassungsstelle wo ich gemeldet bin oder kann ich zu jeder gehen??
Zitat:
Original geschrieben von europiden
Hallo ,muß ich zu der Zulassungsstelle wo ich gemeldet bin oder kann ich zu jeder gehen??
Du kannst zu jeder Zulassungsstelle in deinem Landkreis gehen.
Muss nur der gleichen Nummernschildkreis abdecken - d.h. Landkreis Rhein-Neckar (HD-XX 1234) Zulassungen können nicht bei Stadt Heidelberg gemacht werden (HD-X 123). Die Nutzung gleicher Gebietskennzeichen in verschiedenen Kreisen ist aber eher selten, keine Ahnung wie das bei euch in "DBR" ist.
Zitat:
Original geschrieben von donnerhugo
... Ich würde nur umrüsten lassen, wenn vertraglich ganz klar definiert ist, dass du das Auto mit allllllleeeemmm wieder bekommst. Das heißt auch, dass die ANlage in deinen Papieren eingetragen ist. Mit Stempel vom LRA und allem was dazu gehört.
Zwischen der TÜV Vorführung nach dem Gasumbau und dem Erhalt der Papiere vom TÜV zur Eintragung der Anlage vergingen bei mir 3 Wochen (incl. der Feiertage). Solange hätte ich nicht warten wollen, zumal ich das nicht dem Umrüster anlasten kann, der wirklich unmittelbar nach der Umrüstung zum TÜV gefahren ist. Mein Umrüster gab mir eine Kopie des TÜV-Berichts (noch nicht das endgültige Gutachten) mit, das reichte mir und ich machte mir daher auch keine Sorgen, ob ich in den 3 Wochen nach Umrüstung illegal unterwegs war.
Man kann aber auch mit dem Umrüster vereinbaren, dass das Abgasgutachten VORAB gegen Bezahlung bestellt wird!
Dann bezahlt man vielleicht 200 Euro im voraus, aber hat dann alle Papier beieinander.
Abgasgutachten wird meistens erst ab BJ. 2000 benötigt.
Zitat:
Abgasgutachten wird meistens erst ab BJ. 2000 benötigt.
Hallo, bist Du sicher? Dann könnte ich euch STAG 300 sehr güngstig aus der SK besorgen. Leider ohne AGG.
Hallo,
STAG? das wäre echt eine Idee - in der Slowakei haben sie wenigstens noch normale Preise.
Wenn du die Anlage hier kaufen mußt, finanzierst du ja scheinbar noch halb Sizilien mit 🙁
Ich habe bis jetzt nur eine echte Alternative gefunden, und das war www.shopgas.de
Mit denen sollte man mal in Verbindung treten...
Grüße
vom Micha
Zitat:
Original geschrieben von c30ne-fan
Hallo,
STAG? das wäre echt eine Idee - in der Slowakei haben sie wenigstens noch normale Preise.
Wenn du die Anlage hier kaufen mußt, finanzierst du ja scheinbar noch halb Sizilien mit 🙁Ich habe bis jetzt nur eine echte Alternative gefunden, und das war www.shopgas.de
Mit denen sollte man mal in Verbindung treten...
Grüße
vom Micha
Hallo, Mischa
Ich habe die Webseite geguckt, die Preise liegen nicht deutlich unten dem deutschen Durchschnitt. Die Frontkits STAG 300 mit Zavoli Reduktor, 4 Zyls bis 115 kW gähen vielleicht für 600 EUR mit MwSt. Aber zur Zeit kann ich nichts versprechen. Falls nachfrage kommt und mein Freund wird sich noch damit beschäftigen, am Sommer fahre ich dort mit Auto und kann paar St. mitbringen. Aber wie schon gesagt: Keine AGG.