Einstiegsstellung nicht fahren HILFE

Mercedes S-Klasse W220

Guten Tag liebe Community,
ich bin verzweifelt und hoffe auf eure Hilfe. Bin im Besitz eines W220 S-Klasse 320 CDI (2004)

"Einstiegsstellung nicht fahren" erscheint auf dem Display und erlischt erst, wenn der Motor wieder ausgeschaltet wurde. Bild siehe Anhänge.

Was ich bisher gemacht habe:
-automatische Einstellungen ausgeschaltet(z.B. das das Lenkrad automatisch auf seine Position geht).
-Batterie abklemmen
-Auslesen lassen und alle Fehler gelöscht

Auslesen lassen habe ich es bei einer normalen Werkstatt.

Ich hoffe, jemand unter euch kann mir helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Emre

Beste Antwort im Thema

Wenn kein wirklicher Fehler vorliegt hat der Speicher nur die Position des Lenkrades "vergessen" (passiert bei leerer Batterie oder wenn man mutwillig die Batterie entfernt)
Eine Warnung muss ausgegeben werden weil keine Info über die Position besteht (Vorschrift).

Das Modul muss einfach nur die Endpositionen neu bekommen, dann ist auch die Meldung weg.

Lenkrad über die Verstellung in alle Endpositionen bringen, (Oben, Unten, Rein,Raus) fertig.

MB-Dok

29 weitere Antworten
29 Antworten

Dann ab nach Mercedes.

Hier hilft nur noch Fehler auslesen.
Da die Normierung keinen Erfolg bringt kann nur noch ein weiterer Fehler vorliegen.

MB-Dok

Zitat:

@S500L2000 schrieb am 17. September 2015 um 21:59:34 Uhr:


Hier hilft nur noch Fehler auslesen.
Da die Normierung keinen Erfolg bringt kann nur noch ein weiterer Fehler vorliegen.

MB-Dok

Hab es bei Mercedes auslesen lassen und siehe da: "Der Wagen ist technisch im Top Zustand, wir konnten keine Fehler entdecken."

Kurz gesagt: Umsonst Geld weggeschmissen.

Kann mir einer unter euch weiterhelfen?

Zitat:

Hab es bei Mercedes auslesen lassen und siehe da: "Der Wagen ist technisch im Top Zustand, wir konnten keine Fehler entdecken."

Kurz gesagt: Umsonst Geld weggeschmissen.

Kann mir einer unter euch weiterhelfen?

Hallo,

tschuldigung, habe jetzt ein Verständnisproblem. Du fährst mit dem Fehler im Display dorthin. Die finden keinen Fehler und erzählen Dir, Dein Fahrzeug ist im "Top - Zustand", obwohl die Fehlermeldung nach wie vor im Display steht? Was ist das denn für eine Werkstatt 😕😕😕

Oder tritt dieser Fehler nur sporadisch auf und während des Werkstattaufenthaltes war alles bella ?

Gruß,

Th.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 24. September 2015 um 16:23:59 Uhr:



Zitat:

Hab es bei Mercedes auslesen lassen und siehe da: "Der Wagen ist technisch im Top Zustand, wir konnten keine Fehler entdecken."

Kurz gesagt: Umsonst Geld weggeschmissen.

Kann mir einer unter euch weiterhelfen?

Hallo,

tschuldigung, habe jetzt ein Verständnisproblem. Du fährst mit dem Fehler im Display dorthin. Die finden keinen Fehler und erzählen Dir, Dein Fahrzeug ist im "Top - Zustand", obwohl die Fehlermeldung nach wie vor im Display steht? Was ist das denn für eine Werkstatt 😕😕😕

Oder tritt dieser Fehler nur sporadisch auf und während des Werkstattaufenthaltes war alles bella ?

Gruß,

Th.

Nein, der Fehler war auch bei denen zu sehen. Mercedes Benz behauptet, dass es eher ein elektronischer Fehler sein kann, aber dafür müsste man Schritt für Schritt rangehen. Hab mich informiert und die haben mir gesagt, dass der "erste Schritt" 1500€ kosten würde: Mantelrohr umtauschen. Weiter sagten sie, dass sie mir nichts versichern können, dass der Fehler dann verschwindet.

Also das Auslesen hat nichts gebracht.

Zitat:

.......mir gesagt, dass der "erste Schritt" 1500€ kosten würde: Mantelrohr umtauschen. Weiter sagten sie, dass sie mir nichts versichern können, dass der Fehler dann verschwindet.

Hallo,

das wird ja immer besser 😁, was ist denn an einem "Mantelrohr" elektronisch?
Gerade ein elektronischer Fehler sollte ja im Fehlerspeicher ablesbar sein.....

Verstehe ich nicht....

Edit: Mir fällt dazu zunächst leider nix gescheiteres ein als Werkstatt wechseln....

Gruß,

Th.

Ich kann Mercedes verstehen. Die machen einen Kurztest und finden keinen Fehler.
Alles was jetzt danach kommt, muss bezahlt werden.

Ist halt kein Golf 3. Die Module Neu sind halt teuer, egal wieviel der Gebrauchte gekostet hat.

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 24. September 2015 um 16:36:21 Uhr:



...., was ist denn an einem "Mantelrohr" elektronisch?...

Das Mantelrohrmodul?

Diese Werkstätten sollten eigentlich nicht so genannt werden.

Hier mal ein paar Bilder was die eigentlich (bei ja schon angeschlossenem Lappy) hätten in 5 min machen können.

Screenshot-2
Screenshot-3
Screenshot-4
+3

Zitat:

Das Mantelrohrmodul?

Hallo,

😁

und Du meinst, da wäre nicht etwas in der Stardiagnose ablesbar, wenn dieses denn kränkelt....?
Kann ich mir schwer vorstellen...
Im Zweifel käme dann doch wohl wenigstens so eine Meldung wie "Steuergerät nicht erreichbar", das "- ! -" Symbol oder ähnlich oder nicht?

Gruß,

Th.

Das Modul wird nicht defekt sein. Ich gehe mal davon aus, das irgendwo ein Endschalter verbaut ist. Diesen braucht er für die Referenzfahrt. Zudem sollte bestimmt noch ein Impulsgeber vorhanden sein, um die Messstrecke zu erfassen.

Ich würde dort mal anfangen. Das Steuergerät merkt ja, das es nicht weiß wie die Lenksäule steht.

Hallo, auch ich habe ein w220 S320 CDI 220.025 Bj. 2002

Habe das selbe Problem und auch schon alles versucht, leider ohne Erfolg.

Gibt es eine Anleitung wo man genau die Endschalter und den Impulsgeber findet und wie man testet welcher Endschalter oder auch der Impulsgeber defekt ist?

Oder gibt es einen anderen Weg diese Fehlermeldung zu beseitigen?

Gruß,

MichaelRio

hallo
also ich hatte dieses Einstiegsstellung problem vor paar monaten...war genauso verzweifelt wie ihr alle.
hab auch über star diagnose nichts gefunden. bin dann paar wochen ratlos rumgefahren, bis ich zufällig auf jmd. gestoßen bin der viele Jahre zuvor bei Benz gearbeitet hat. Hoffnungslos hab ich mir gedacht dass Fragen nicht Schaden kann und zum Glück habe ihn gefragt. also Star diagnose nochmals angeschlossen und NICHT DEN KURZTEST, sondern das Steuergerät direkt angewählt, worüber er dann die Lenksäuenverstellung "kalibrieren" / "Anlernen" konnte...ich konnte meinen Augen nicht trauen als das Tacho nicht mehr Rot geleuchtet hat...

Ich habe das in die FAQ übernommen - danke.

Hallo,

ich habe mich mit dem Thema auch befassen müssen.
Neue Batterie, das erste mal meine Memory-Sitzeinstellung betätigt... BÄM!
Meldung im KI... :-[

Anlernen über den Hebel bringt nichts, weil bei mir nach "Oben" / "Unten" das Lenkrad auf halbem Weg immer kurz stehen bleibt.
Sicherungen ziehen hat auch nix gebracht, also muss die SD her.

Hab hierfür gerade ein kleines Video fertig gemacht.

https://youtu.be/T3sS9gWsbnI

Bei mir war´s dann weg!
zum Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen