Einstiegsleisten verkratzen den Lack der Tür
Ich eröffne das Thema um ganz speziell auf mögliche Schäden durch die Einstiegsleisten aus dem Original Zubehörprogramm aufmerksam zu machen.
Die Leisten scheuern am Lack der Türunterseite.
Siehe auch hier: Link
Ich habe die Leisten heute entfernt.
Die Schäden am Lack konnte ich, zumindest optisch, durch polieren
entfernen. Glück gehabt.
Nun versuche ich die Leisten umzutauschen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
Aber hallo Firejoker!Zitat:
Der arnold1956 wird bestimmt auch nicht mein bester Freund, aber mit solchen, fragwürdigen, Geschützen aufzufahren, finde ich schon etwas übers Ziel hinausgeschossen. Jeder verdienst ein gewisses Mass an Respekt.
Ich habe die Originaleinstiegsleisten auch vom 🙂 montieren lassen und sie haben auch sichtbare Schleifspuren. Werde das in den nächsten Tagen begutachten lassen.
Hätte ich die Leisten selbst montiert, müßte ich mir auch die Vorbehalte des 🙂 gefallen lassen.
Moin,
du hast ja recht...
Aber ich muss weder mich noch Bekannte von mir hier im Forum verbal beleidigen lassen :
Zitat " Dann mach es dir doch selbst oder lass es dir von deinem Meister machen".
Vor Allem wen man allen Anschein nach keinerlei Ahnung hat.
Garantie gibt es nämlich auch auf Originalteile mit fachmännischem Einbau, was bei mir auch erfolgt ist !!!
So eine Leiste richtig einzukleben schafft sogar mein Sohn.
Lt. Aussage meines VW-Meisters in der Werkstatt meines Vertrauens sind meine Leisten ordnungsgemäß "eingebaut".
Offtopic : Es ist normalerweise auch nicht meine Art, aber in diesem Forum schleicht sich langsam eine Qualität an Einträgen sowie Schreibern ein, das ist nicht mehr schön.
Man sollte hier schreiben um Informationen auszutauschen, und nicht um haltloses und dummes Geschwafel loszuwerden.
Ich habe tagtäglich mit solchen "Spinnern" zutun, und die verstehen halt nur diese Gossensprache...
Wie gesagt, ist normalerweise nicht meine Art, aber da ist mir die Hutschnur geplatzt.
Und Dank Ignore kann ich mich jetzt wieder um normale Forumsschreiberei bemühen😉
Gruss, Fire
202 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von arnold1956
Wenn Du die Einstiegsleiten direkt bei VW bestellt und einbauen hast lassen dann kannst Du falls es Kratzer an der Türunterseite gibt es doch von VW auf deren Kosten richten lassen incl. Lackierung der Türunterseite!!!!!!! Ich hab meine von VW einbauen lassen und hab keine Probleme!!Zitat:
Original geschrieben von Rune BratSet
Erstmal vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps zum Thema.
Werde morgen direkt mal unter die Türen rutschen.Wenn ich denn Kratzer haben sollte *bet-&-drei-Kreuze-mach-das-nicht*
welche wäre denn die richtige Schutzfolie & wo bekomme ich Sie her. Danke im voraus.
Wenn jemand das selbst macht ist er auch selbst Schuld!!!!!
Naja, von Einbau würde ich hier nicht sprechen.
Jeder der ein wenig lesen und Bilder schauen kann sollte in der Lage sein diese Leisten selber "anzukleben".
Unabhängig davon ob man es selber gemacht hat oder dafür in der Werkstatt war ...
es kann nicht sein das der Kunde ein "Originalzubehörteil" für ziemlich viel Geld erwirbt, welches für ein bestimmtes Fahrzeug angepriesen wird, dort aber nicht passt .
Ich glaube kaum das die Passform erkennt ob derjenige der sie einklebt bei VW schafft oder nicht. Mein Monteur war übrigens ein ehemaliger VW-Meister, nur mal so nebenbei !!!😕
Also behalt deine schlauen Sprüche mal für dich, wenn du sonst keine Lösungen hast.
Soviel zu "selbst Schuld" !!!
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Ich hab mir bei ebay unter dem Suchbegriff "Tiguan " Lackschutzfolie bestellt, zugeschnitten für den Bereich Einstiegsleisten vorne und hinten. Preis weiß ich nicht mehr so genau, aber es waren unter 10,-€, und nach einem Jahr muß ich sagen es ist top.
Klaus
siehe ebay Art. Nr. 380097527282 4,99€ + Versand.
Zitat:
war übrigens ein ehemaliger VW-Meister, nur mal so nebenbei !!!
Also behalt deine schlauen Sprüche mal für dich, wenn du sonst keine Lösungen hast.
Soviel zu "selbst Schuld
Naja! ehemaliger VW-Meister: warscheinlich noch bei Golf2
Aber wenn Du das selbst machen kannst brauchst mit Deinem Auto auch bei anderen Problemen nicht in die VW Werkstatt! Machs Dir auch selbst oder lass es von Deinem ehemaliger VW-Meister machen! der gibt Dir sicherlich auch die notwendige Garantie! (soviel zu meinen schlauen Sprüchen)!!!
Oh ich glaub ihr habt Euch lieb!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von arnold1956
Naja! ehemaliger VW-Meister: warscheinlich noch bei Golf2Zitat:
war übrigens ein ehemaliger VW-Meister, nur mal so nebenbei !!!
Also behalt deine schlauen Sprüche mal für dich, wenn du sonst keine Lösungen hast.
Soviel zu "selbst Schuld
Aber wenn Du das selbst machen kannst brauchst mit Deinem Auto auch bei anderen Problemen nicht in die VW Werkstatt! Machs Dir auch selbst oder lass es von Deinem ehemaliger VW-Meister machen! der gibt Dir sicherlich auch die notwendige Garantie! (soviel zu meinen schlauen Sprüchen)!!!
Gut das es für so arme Würstchen wie dich die Ignore-Funktion gibt !
Wenn du zu doof zum Leisten aufkleben bist kann ich nix dafür, deine Saublöden Kommentare taugen noch nicht einmal für den Kindergarten...
Ich hoffe nur VW gibt dir auch Garantie für den Rest deines armseligen Lebens !! Und nun verschwinde wieder in deine Berghütte und unterhalte dich mit deinen Ziegen...
So, jetzt rede ich wieder mit Leuten die etwas Sinnvolles zu diesen Sachen beizutragen haben, auf so ein Niveau lasse ich mich für gewöhnlich nicht runterziehen, aber du scheinst ja ausser so einem Scheiss auch in anderen Postings nix gescheites zu sagen zu haben...
So, ich habe fertig
Zitat:
Original geschrieben von arnold1956
Wenn Du die Einstiegsleiten direkt bei VW bestellt und einbauen hast lassen dann kannst Du falls es Kratzer an der Türunterseite gibt es doch von VW auf deren Kosten richten lassen incl. Lackierung der Türunterseite!!!!!!! Ich hab meine von VW einbauen lassen und hab keine Probleme!!Zitat:
Original geschrieben von Rune BratSet
Erstmal vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps zum Thema.
Werde morgen direkt mal unter die Türen rutschen.Wenn ich denn Kratzer haben sollte *bet-&-drei-Kreuze-mach-das-nicht*
welche wäre denn die richtige Schutzfolie & wo bekomme ich Sie her. Danke im voraus.
Wenn jemand das selbst macht ist er auch selbst Schuld!!!!!
Habe die Leiste noch in der Autostadt gekauft & dort anbringen lassen.
Aber bisher scheint es aufgrund meines Sicht- & Fühltests noch keine Kratzer gegeben zu haben. Hoffen wir mal, dass es so bleibt.
Danke @ h26hummele für den Link mit der Schutzfolie (falls ich sie doch brauche 🙁 )
Zitat:
Original geschrieben von Firejoker
Gut das es für so arme Würstchen wie dich die Ignore-Funktion gibt !Zitat:
Original geschrieben von arnold1956
Naja! ehemaliger VW-Meister: warscheinlich noch bei Golf2
Aber wenn Du das selbst machen kannst brauchst mit Deinem Auto auch bei anderen Problemen nicht in die VW Werkstatt! Machs Dir auch selbst oder lass es von Deinem ehemaliger VW-Meister machen! der gibt Dir sicherlich auch die notwendige Garantie! (soviel zu meinen schlauen Sprüchen)!!!
Wenn du zu doof zum Leisten aufkleben bist kann ich nix dafür, deine Saublöden Kommentare taugen noch nicht einmal für den Kindergarten...
Ich hoffe nur VW gibt dir auch Garantie für den Rest deines armseligen Lebens !! Und nun verschwinde wieder in deine Berghütte und unterhalte dich mit deinen Ziegen...
So, jetzt rede ich wieder mit Leuten die etwas Sinnvolles zu diesen Sachen beizutragen haben, auf so ein Niveau lasse ich mich für gewöhnlich nicht runterziehen, aber du scheinst ja ausser so einem Scheiss auch in anderen Postings nix gescheites zu sagen zu haben...So, ich habe fertig
Aber hallo Firejoker!
Der arnold1956 wird bestimmt auch nicht mein bester Freund, aber mit solchen, fragwürdigen, Geschützen aufzufahren, finde ich schon etwas übers Ziel hinausgeschossen. Jeder verdienst ein gewisses Mass an Respekt.
Ich habe die Originaleinstiegsleisten auch vom 🙂 montieren lassen und sie haben auch sichtbare Schleifspuren. Werde das in den nächsten Tagen begutachten lassen.
Hätte ich die Leisten selbst montiert, müßte ich mir auch die Vorbehalte des 🙂 gefallen lassen.
Zitat:
Der arnold1956 wird bestimmt auch nicht mein bester Freund, aber mit solchen, fragwürdigen, Geschützen aufzufahren, finde ich schon etwas übers Ziel hinausgeschossen. Jeder verdienst ein gewisses Mass an Respekt.
Ich habe die Originaleinstiegsleisten auch vom montieren lassen und sie haben auch sichtbare Schleifspuren. Werde das in den nächsten Tagen begutachten lassen.
Hätte ich die Leisten selbst montiert, müßte ich mir auch die Vorbehalte des gefallen lassen.
So ist es und nicht anders !!!!
Zitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
Aber hallo Firejoker!Zitat:
Der arnold1956 wird bestimmt auch nicht mein bester Freund, aber mit solchen, fragwürdigen, Geschützen aufzufahren, finde ich schon etwas übers Ziel hinausgeschossen. Jeder verdienst ein gewisses Mass an Respekt.
Ich habe die Originaleinstiegsleisten auch vom 🙂 montieren lassen und sie haben auch sichtbare Schleifspuren. Werde das in den nächsten Tagen begutachten lassen.
Hätte ich die Leisten selbst montiert, müßte ich mir auch die Vorbehalte des 🙂 gefallen lassen.
Moin,
du hast ja recht...
Aber ich muss weder mich noch Bekannte von mir hier im Forum verbal beleidigen lassen :
Zitat " Dann mach es dir doch selbst oder lass es dir von deinem Meister machen".
Vor Allem wen man allen Anschein nach keinerlei Ahnung hat.
Garantie gibt es nämlich auch auf Originalteile mit fachmännischem Einbau, was bei mir auch erfolgt ist !!!
So eine Leiste richtig einzukleben schafft sogar mein Sohn.
Lt. Aussage meines VW-Meisters in der Werkstatt meines Vertrauens sind meine Leisten ordnungsgemäß "eingebaut".
Offtopic : Es ist normalerweise auch nicht meine Art, aber in diesem Forum schleicht sich langsam eine Qualität an Einträgen sowie Schreibern ein, das ist nicht mehr schön.
Man sollte hier schreiben um Informationen auszutauschen, und nicht um haltloses und dummes Geschwafel loszuwerden.
Ich habe tagtäglich mit solchen "Spinnern" zutun, und die verstehen halt nur diese Gossensprache...
Wie gesagt, ist normalerweise nicht meine Art, aber da ist mir die Hutschnur geplatzt.
Und Dank Ignore kann ich mich jetzt wieder um normale Forumsschreiberei bemühen😉
Gruss, Fire
So, komme gerade aus der Werkstatt.
Nach einer leichten Feinjustage an der Tür sowie an der Leiste passt nun alles problemlos.
Nach mehreren Telefonaten der Werkstatt mit Fa. Votex war man sich einig das leichte Fertigungstoleranzen beim Einbau der Türen normal wären ( wir reden hier von 1/10 mm ).
Ohne Leisten machen sich diese Toleranzen nicht bemerkbar, mit Leisten "kann" sowas passieren, es muss aber nicht so sein.
Also wieder alles in Lot auf dem Boot !
Nochmal schöne Grüsse an die Schlauen unter uns, es geht auch ohne "Selber machen" 😛 !!!
Gruss, Fire
Tach,
habe heute auch meine Einstiegsleisten reklamiert.
Der Freundliche hat Fotos von Türen und Leisten gemacht
und will sich drum kümmern.
Schaun wa mal was drau´s wird.
MfG
Dirk
Hallo zusammen,
Diese Beiträge haben mich doch ein wenig verunsichert. Ich hatte mir die Einstiegsleisten direkt beim Händler montieren lassen. Gestern habe ich mal nachgeschaut und keine Kratzer gefunden.
Einmal ist mir allerdings beim Einsteigen ein Kieselstein auf die Einstiegsleiste gefallen, Gott sei Dank hab ich das noch bemerkt bevor ich die Türe ins Schloss gezogen habe *uff*
Es scheint also kein generelles Problem zu sein, sonder eines der Toleranzen bei der Montage der Türen.
gruss,
Chris
Hallo zusammen!
Meine mitterweile beanstandeten Einstiegsleisten mit Schleifspuren sind vom 🙂 demontiert und beim Lieferanten des Original-Zubehörteiles (Votex) ebenfalls reklamiert worden. Ich möchte diese aber auf jeden Fall wieder zurück bzw. neu montiert haben.
Warte z.Zt. auf Antwort.
Halte Euch auf dem Laufenden.
Hallo,
habe heute auch meine Einstiegsleisten ausgebaut.
Habe schon Termin fürs lackieren der Türen. Bei mir ist aber nur der Decklack weg. Ausserdem soll gleichzeitig die Lendenwirbelstütze
repariert werden und das klappern im hinteren Bereich ( Heckklappe ) erforscht werden. Habe das Geld für die Leisten noch nicht bekommen, es muss erst von VW grünes Licht kommen. Ich werde mir jetzt reine V2A Leisten anbringen da die doch erheblich dünner sind.
Frage,
hat einer was neues zu dem Lastwechselklappern. Ich glaube das die TDIs mehr davon betroffen sind als die TSIs.
Ich habe einen 1,4 TSI. 😕
Fisherboy
Zitat:
Original geschrieben von chris198
Hallo zusammen,Diese Beiträge haben mich doch ein wenig verunsichert. Ich hatte mir die Einstiegsleisten direkt beim Händler montieren lassen. Gestern habe ich mal nachgeschaut und keine Kratzer gefunden.
Einmal ist mir allerdings beim Einsteigen ein Kieselstein auf die Einstiegsleiste gefallen, Gott sei Dank hab ich das noch bemerkt bevor ich die Türe ins Schloss gezogen habe *uff*
Es scheint also kein generelles Problem zu sein, sonder eines der Toleranzen bei der Montage der Türen.gruss,
Chris
nen "geländewagen-fahrer" der vor Kieselsteinen angstschweiß bekommt 😁 *duck*