EinstiegleistenSchutzfolie

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo an Alle...

wer vom euch hat die EinstiegleistenSchutzfolien angebracht?
Wie sind eure erfahrungen (Halt, Aussehen usw.).
Wer nett wenn ein paar Infos und Meinungen Kämen.

Besten Dank

28 Antworten

Habe gestern die Folien aus dem Zubehörkatalog (für 79,- Euro ) gestern verklebt. Gut bebilderte Handlungsanweisung war dabei. War unterm Strich nach 45 min erledigt. Kann ich weiter empfehlen. Sicher gehts auch billiger. Doc

Zu den Einstiegsleisten von VW wurde hier schon genug geschrieben (die aus Alu). Ich habe diese montiert und nach wenigen Tagen wieder herausgerissen, da diese an die Tür schlugen und der Lack abgerieben wurde.
Da ich auch die Schweller wegen dem Einstieg meiner Kinder schützen wollte, sah ich mir die "schwarze Folie mit den Streifen" an, die im VW-Zubehör angeboten werden.
Auch hier hat sich VW wieder mal richtig ins Zeug gelegt!!! Nicht vorgeformte Folie, sondern eine Rolle für jede Türe, zum selberbiegen! Ich weiß nicht, wie das halten oder überhaupt funktionieren soll, aber ich hab die Folie von VW nicht genommen. Blasen darunter sind vorprogramiert (sind glaub ich auch auf dem Foto eine Seite zuvor schon zu erkennen!!).
Ich werde somit auch im Zubehör suchen und auch gleich eine durchsichtige Folie an die Kante des Kofferraumdeckels machen, da man unweigerlich dort auch hin und wieder anfasst und den Lack verkratzt.

Zitat:

Blasen darunter sind vorprogramiert (sind glaub ich auch auf dem Foto eine Seite zuvor schon zu erkennen!!).

Stimmt, war mir dann bei der Bildbearbeitung auch aufgefallen - habe sie direkt beseitigt. Jetzt ist nichts mehr davon zu sehen.

hallo tobebo.......

genau die hab ich gemeint.was meinen wohl die anderen dazu.schreibt eure meinung

Du meine Güte Leute ! 😰 Das sieht js schlimm aus.

Ich hab durchsichtige Folie aus Baumarkt genommen . Ne ewige Rolle für 4,-EUR. Die nem ich sonst immer für die Motorräder wenn wir auf längere Tour gehen und das mit dem reinigen sehr flüchtig wird. Für Tankflanken, Motorspoiler etc. Wird mit den Jahren vielleicht gelblich , ist aber auf den Tankflanken vom moppet meiner Frau ( weisser Lack ) auch nach 2 Jahren nur an den Rändern zu sehen, weil sich da natürlich immer dreck absetzt. Na und wenn ... machste einfach mal neu 1/2 stunde und ein paar pfennige Material.
Mach morgen mal Fotos, wenn es darauf was zu sehen gibt. Sind nämlich total unauffällig.

Greet gonzo

So, nun das Bild. Hatte urspünglich mal überlegt einen schriftzug drunter zu kleben, ( macht jeder Printshop für appel un ei,Motiv/Text nach Wahl ) hab`s dann aber gelassen. Also einfacher und preiswerter gehts nicht.

Greetz gonzo

Nö, da gefallen mir meine Folien erheblich besser ... zum Glück sind die Geschmäcker verschieden 😉

Na denn, " Herzlichen Glückwunsch " ToBeBo 🙂. Ich hatte irgend etwas 110 Eur etc. gelesen oder irre ich mich. ???
Oder vielleicht besser Glückwunsch an deinen 😁 zu solchen Kunden.
Mal davon abgesehen, denke ich dabei : es gibt Dinge die gefallen wenn man sie NICHT sieht.

Gott sei Dank haben die Dinger so oder so wenigsten eine Funktion...... sonst wäre der Fred ja gar nicht zum aushalten.

folierte Grüße an alle die die Beine noch hoch genug bekommen 😉 Gonzo

Hallo..........

was haltet Ihr eigentlich von Einstiegschutzleisten für Innen?
Denkt Ihr die sind notwendig?
Wie fndet Ihr diese?

Zitat:

Original geschrieben von maximus-ka


Hallo..........

was haltet Ihr eigentlich von Einstiegschutzleisten für Innen?
Denkt Ihr die sind notwendig?
Wie fndet Ihr diese?

Nicht schlecht, absolut empfehlenswert!

Ich würde dann aber auch sicherheitshalber noch Folien auf dem Armaturenbrett anbringen lassen damit dort auch nichts verkratzt.😁😁
Nix für ungut.......

du weißt ja.....

I want to believe....

Fox M.

Hi Foguan..........

hab selten meine >Füße auf Armaturenbrett.
und meine Schuhe stell ich zuhause ab.

Bitte nue ehrliche Meinung

Zur Diskussion bzgl. Einstiegsleisten oder Schutzfolien wurde ja schon viel geschrieben.
ich konnte mich für die Folien nicht begeistern und habe mir über EBAY Einstiegsleisten gekauft.
Hier meine Beschreibung dazu 
www.motor-talk.de/forum/einstiegsleisten-t1745449.html
Meine Erfahrungen sind sehr gut. Die Leisten sind so flach, dass nichts kratzen kann!!
Also dann mal ruhig weiterdiskutieren.....
Grüße
HORUS_NUE

Nur am Rande für die zukünftigen "Folien-Kleber" unter Euch:
Wenn der Hersteller empfiehlt, daß die Folie mithilfe von Spülwasser verarbeitet werden soll, dann kann eigentlich gar nichts mehr schiefgehen:
Oberflächen gründlich reinigen.
Dann alles mit Spülwasser richtig nass machen, und die Folie draufklatschen.
Aufgrund des Spülwassers kann man die jetzt 'rumschieben, wie man will, und Millimetergenau positionieren (Die schwimmt auf einem dünnen Wasserfilm, und haftet noch nicht).
Wenn sie richtig sitzt, wird mit einer weichem Kunststoff-Rakel das Wasser drunter rausgestrichen (auch die Blasen gehen da problemlos raus!), und nach 24 Stunden ist das ganze absolut fest. Jetzt noch die Schutzfolie abziehen, und gut is...
So wurden z.B. beim Ur-GTI die schwarze Heckscheiben-Umrandung (sehr schwierige Fläche!) und die GTI- Streifen geklebt. Ist im Prinzip das Gleiche, wie die Decals im Modellbaubereich.
Zum Entfernen einfach mit dem Fön warm machen, und abziehen...

Gruß
Nite_Fly

Hab mir die Folie selbst rein geklebt nachdem ich bemerkt hab wie schnell der Tiguan Lack zerkratzt :-( Die Folie is von Ebay besorgt und hält nun alles gut ab. Mann kann sogar mit schuhen drüber schrappen und nix passiert. Ein Toller Schutz

PS: will mir nu für ich glaub 1800 Euronen den Tiguan in Schwarz Matt um kleben lassen. Dass hat ausser dass es Cool aussieht bestimmt auch nene Guten Rollsplit Schutz Efekt

Deine Antwort