Einstellungsänderung notwendig bei Wechsel von Sommer- auf Winterreifen bzw. umgekehrt?
Hallo, mein Tiguan S+S kommt nun auch schon sehr schnell (22.11. in WOB, bestellt Ende März-Freude!!!) und wird mit Winterreifen ausgeliefert. Muss ich beim Wechsel der Winter- auf Sommerreifen (verschiedene Größen) irgendetwas umstellen lassen, damit der Tacho die richtigen Daten anzeigt? Ich hatte vor meinem jetzigen Golf (WR und SR haben hier die identische Größe) einen Vectra, bei dem man dies einstellen musste. Danke vorab und Grüße ins Land
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nollipa
Die Luftdruckkontrolle dient doch lediglich zur Überwachung des Reifendrucks. Damit kann man doch keinen Durchmesser ermitteln und auch keinen Abrollweg.
Jein - man kann schon, aber es ist gar nicht erforderlich. Die Reifendruckkontrolle des Tiguan ist eine indirekte - oder genauer betrachtet: Der Luftdruck im Reifen wird
überhaupt nichtgemessen. Dafür wären entsprechende Sensoren in oder auf der Felge erforderlich, und die sind schlichtweg nicht vorhanden. Stattdessen werden die Raddrehzahlen (die entsprechende Sensorik ist Dank ABS schon vorhanden) über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet und verglichen. Weicht einer der vier Werte zu stark nach oben von dem zuvor (per Tastendruck) eingelernten Zustand ab, wird das Rad als platt definiert und die entsprechende Warnung angezeigt- denn bei einem Rad mit zuwenig Luft verringert sich der Durchmesser, und damit auch der Abrollumfang, wie von Willy beschrieben.
Es wird also weder Durchmesser/Abrollweg noch Luftdruck gemessen, sondern lediglich das Drehzahlverhältnis zwischen den vier Rädern ausgewertet...
Gruß,
Derk
17 Antworten
Luftdruck und abstand vom Achse bis Fahrweg verhalten sich....
Abrollweg und Luftdrück verhalten sich also- wie weniger Drück desto weniger Abrollweg....
Willy
bei meiner Winterbereifung (215/60/17) zu meiner Sommerbereifung (235/50/18) beträgt die Differenz im Abrollumfang lediglich 0,4 Prozent. da erübrigt sich jede Korrektur. Schon ein neuer und gebrauchter Reifen (0,3mm Restprofil) hätte mehr Differenz.....
charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von nollipa
Die Luftdruckkontrolle dient doch lediglich zur Überwachung des Reifendrucks. Damit kann man doch keinen Durchmesser ermitteln und auch keinen Abrollweg.
Jein - man kann schon, aber es ist gar nicht erforderlich. Die Reifendruckkontrolle des Tiguan ist eine indirekte - oder genauer betrachtet: Der Luftdruck im Reifen wird
überhaupt nichtgemessen. Dafür wären entsprechende Sensoren in oder auf der Felge erforderlich, und die sind schlichtweg nicht vorhanden. Stattdessen werden die Raddrehzahlen (die entsprechende Sensorik ist Dank ABS schon vorhanden) über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet und verglichen. Weicht einer der vier Werte zu stark nach oben von dem zuvor (per Tastendruck) eingelernten Zustand ab, wird das Rad als platt definiert und die entsprechende Warnung angezeigt- denn bei einem Rad mit zuwenig Luft verringert sich der Durchmesser, und damit auch der Abrollumfang, wie von Willy beschrieben.
Es wird also weder Durchmesser/Abrollweg noch Luftdruck gemessen, sondern lediglich das Drehzahlverhältnis zwischen den vier Rädern ausgewertet...
Gruß,
Derk