Einstellungen Equalizer
Vorab: ich habe nur die einfache Anlage, also kein B&W.
Ich bin ziemlich unmusikalisch (in der Grundschule wurde mir sogar in der Orffschen Musikgruppe die Triangel weggenommen, weil ich da wohl nicht immer im richtigen Takt geklingelt habe 😁 ) und würde deshalb mal von Euch, die Ihr vermutlich sehr viel mehr Musikgefühl habt, gerne erfahren, wie Ihr Eure Equalizer eingestellt habt. Für mich Musiklegastheniker hört sich der Klang bei aktiviertem Equalizer in der Einstellung "Dynamik" noch am besten an, aber irgendwie auch etwas "hohl" 😰
Beste Antwort im Thema
@huckelbuck der Equalizer lässt sich nicht an Audioquellen anpassen, und getrennt abspeichern. Ist immer eine globale Einstellung für alle Quellen.
Nur jedes Fahrerprofil kann natürlich andere Einstellungen abgespeichert haben, Hoberger wollte sich nun für jede Quelle ein Profil mit passener Equalizer Einstellung abspeichern, und dann beliebig wechseln.
Und genau das geht nur im Stand.
Volvo geht halt nicht davon aus dass während der Fahrt der Fahrer wechselt 😉 😉
18 Antworten
Sollte aber doch Hoberger gar nicht negativ tangieren. Bei seiner Jahreslaufleistung steht er doch eh meistens ! 😁
Danke, das hatte ich so nicht verstanden. Irgendwie eine eher unglückliche Lösung, ich habe einfach vorausgesetzt, dass alle Quellen mit den unterschiedlichen Einstellungen einem Profil zugeordnet sind. Nach meinem Dafürhalten wäre das sinnvoller, oder liege ich falsch?
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 13. August 2016 um 13:29:42 Uhr:
Sollte aber doch Hoberger gar nicht negativ tangieren. Bei seiner Jahreslaufleistung steht er doch eh meistens ! 😁
Genau Du Kilometerfresser. Und weil das alles Mist ist, höre ich schön Radio Bielefeld. B&W schlägt sicher die Hände über dem Kopf zusammen.
Es macht aber wahrlich keine Freude die Quellen zu wechseln, mit dem Einheitsprofil. Wie gesagt, der Peugeot 108 für 10.000€ kann das!!
😁