Einstellung Härte Federung hinten

Honda Motorrad CBF 600

Hallo zusammen,

bei meiner Maschine ist die hintere Federung meiner Meinung nach arg hart eingestellt.
Ich bin auf der fast maximalen Vorspannung. Das war beim Kauf schon so eingestellt.
Als ich es beim Mechaniker mal angesprochen habe, hat er mir gesagt, dass eine gute Vorspannung für die sichere Straßenlage wichtig ist und ein höherer Federweg eher unsicher ist. Daher habe ich es so gelassen.
Allerdings geht mir das in letzter Zeit ein bisschen unangenehm in den Rücken. Durch Anspannen des Bauchs ist das nicht so schlimm, aber das ist ja auch nicht entspannt.

Wie steht ihr dazu, die Vorspannung hinten ein bisschen rauszunehmen?
Falls relevant: ich wiege ca. 100kg, fahre ohne Sozius und fahre auch eher konservativ in die Kurven. Auch fahre ich generell nicht so schnell, d.h. grundsätzlich nicht über 140km/h. Daher weiß ich nicht, ob der Punkt Straßenlage für mich überhaupt so megawichtig ist. Oder ist da etwas Anderes mit gemeint?

Vielleicht habt ihr ja Tipps und Erfahrungswerte für mich.

Beste Antwort im Thema

@Havelman, für das was jetzt kommt möchte ich mich schon mal entschuldigen weil es Dir nicht weiter hilft - sorry! Aber das Folgende muss einfach mal gesagt werden weil es beileibe kein Einzelfall ist.

Papst,
Du laberst Blödsinn, hast von der Materie keine Ahnung, gibst aber zu allem Deinen Senf dazu und versuchst nun mit Spitzfindigkeiten, Deine Ahnungslosigkeit zu kaschieren.
Wüsstest Du, was es mit dem Negativfederweg auf sich hat, dann wäre Dir auch bekannt, dass man mit der Änderung der Vorspannung (gilt für beide Achsen) den Negativfederweg ändert - gleichbedeutend mit Änderung des Fahrzeugniveaus (anderes Wort für Höhe) an der entsprechenden Achse, ja sogar Veränderung der Fahrzeuggeometrie (Nachlauf).
Wenn man keine Ahnung hat sollte man einfach mal die Fresse halten. Das scheint Dir mit Deiner offenbar krankhaften Geltungssucht nicht möglich zu sein. Schade, denn es sind Leute wie Du und deren Aussagen, die mich dazu bewogen haben, fast ein Jahr lang diesem Forum fern zu bleiben und mir solchen Blödsinn nicht mehr anzutun.
Diese Aktion hier hat mich in mich darin bestärkt und mich einsehen lassen, dass es ein Fehler war, mich wieder halb- oder unwissenden, tönespuckenden Großkotzen auszusetzen. Dafür ist mir meine Zeit zu schade, ich bin raus.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Danke. Aber ich bin sicher, auch dadurch werden einige nicht belehrt werden.

Ganz sicher. @Moppedtouri : Respekt !

Zitat:

@RC Karl schrieb am 10. Juni 2018 um 18:51:33 Uhr:



Zitat:

@havelman schrieb am 10. Juni 2018 um 15:21:05 Uhr:


Mit einer Änderung der Vorspannung wie beschrieben ändere ich nun was genau?
Wenn ich sie nun weiterdrehe, was passiert dann?

Eieieiei, drehs doch einmal ganz "weich" und einmal ganz "hart" dann stellst du es doch selbst fest und hast direkt an Erfahrung gewonnen!

Aber wie gesagt, härter und weicher geht nur mit anderen Federn, auch wenn es progressive oder lineare Federn sind.

Haach, das sind so die Grundlagen und dann wird von alle möglichen Leuten mitdiskutiert was nu am besten ist.
Einfach mal belesen was die Feder angeht....ich glaub ich weiß sogar wo sowas steht...ich gucke mal..bis gleich! DA isses: https://www.youtube.com/watch?v=97kFh3kOvHA

Nix Härte..nur Höhe..alles klar?

Das ist ja spannend. Dann ist das in meinem Reparaturbuch scheinbar auch falsch beschrieben. Ich habe ja oben zitiert, was sie schreiben.
Hätte ich diesen Keilschlüssel, würde ich es einfach mal ausprobieren. Auf weicher kann ich es mit der Rohrzange einfach die Höcker runter drehen. Leider weiß ich nicht, wie ich die Feder wieder diese Höcker hoch auf "härter" drehe. Da lass ich mal lieber die Finger von :-).
Aber danke für das Video.

Deine Antwort
Ähnliche Themen