Einstellung Feststellbremse
Liebe Community,
seit dem letzten Software-Update „verliert“ mein Fahrzeug jedes mal beim Neustart die Einstellung „Feststellbremse automatisch ein“.
Hat jemand von euch das Problem auch?
LG, Christoph
20 Antworten
In nem anderen Thread (eventuell war’s im 5er Forum) sprach jemand davon, dass alle Probleme behoben waren nach dem er das Update noch mal hat voll installieren lassen in der Werkstatt.
Jo, ist wohl seit dem letzten Update so und in dem Bug-Thread fanden sich weitere. Ich bin auch betroffen.
Kann ich bestätigen, betrifft auch ander i Modelle. Habe es im ix1 selbst auch. Aber die Werkstatt hat es mit einem Update nicht lösen können.
Ist jetzt wie bei Roulette, 10x wird sie aktiviert und dann mal wieder nicht :-).
Ähnliche Themen
Hallo,
habe dasselbe Problem. Das automatische Feststellen der Bremse geht seit einem Update im letzten Jahr immer wieder verloren. Das Update 11.2024 hat nichts gebracht. Gibt es Neuigkeiten oder eine Lösung?
Wäre interessant, ob die BMW Software-Abteilung das Problem kennt, bzw. wie man es bekannt machen kann.
Mal ein blöde Frage zu dem Thema Feststellbremse. Wie ist das eigentlich bei E-Fahrzeug. Wenn die Feststellbremse nicht drin ist, kann das Auto dann rollen am Berg? Ab welcher Neigung? Ist das zu vergleichen mit einem Verbrenner oder blockiert der E-Motor sowieso. Ich hab nie verstanden wofür man die Einstellung überhaupt braucht, ich möchte einfach dass das Fahrzeug fest stehen bleibt wenn ich es abstelle. Danke für eine technische Erklärung
Ja, ohne Feststellbremse könnte ein E-Auto wegrollen.
Der Motor im i5 kann nicht blockieren, da er fremderregt ist. Steht die Spule nicht unter Spannung, kann sich der Motor nahezu widerstandslos drehen. Auch bei einem Motor mit Dauermagnet geht das, man braucht aber etwas mehr Kraft (in dem Fall „mehr Gefälle am Berg“)
Zahlen wie stark das Gefälle sein muss habe ich nicht. Sehe das nicht als erstrebenswert es auszuprobieren 😁
Du kannst es aber testen: Anhalten, Fahrstufe N einstellen, von der Bremse gehen und gucken was passiert.
Die Funktion des deaktivierens der Feststellbremse gibt es, um ein Abschleppen bei Beibehaltung des Kontakts der Räder zur Straße zu ermöglichen, damit sie sich frei drehen können. Sonst würden die ja blockieren beim Ziehen. Ansonsten macht es in meinen Augen keinen Sinn, die Feststellbremse nicht zu verwenden.
Nur zur Info für das Abschleppen. Sollte ein Fehler in der Hochvoltbatterie vorliegen geht erst einmal gar nichts. Es wird bei einem Fehler auch das 12V System nicht freigeschaltet und das Auto geht fast sofort komplett wieder aus. Als einzige Alternative ist, dass Auto mit Fremdstrom zu betreiben, aber auch dann kann es laut BMW nicht abgeschleppt werden.
Hatte das Thema erst im Dezember und BMW München musste einen extra Abschleppdienst organisieren, da es bei uns in der Stadt keinen Dienstleister mit der entsprechenden Ausrüstung gab.
Danke für die Info. Aber der normale Fall ist ja, das Fahrzeug abstellen, die Schaltung geht ja automatisch immer auf "P" und dann aber nicht die Parkbremse noch drücken, diese Konstellation gibt es ja. Das Auto rollt dann auch an einer Steigung nicht. Was ist das dann für ein Zustand "Schaltung P" aber kein "P Parkbremse" drin???
Es gibt keine Fahrstufe P. Beim Fahrstufenwahlhbel hat man die Möglichkeiten R - N - D/B. Mit P ist die Feststellbremse (Knopf unter dem Fahrstufenwahlhebel) beschriftet. Es gibt die Möglichkeit, die Parkbremse/Feststellbremse automatisch zu aktivieren wenn die Fahrbereitschaft beendet wird (Fahrertür öffnen oder Start/Stop Knopf drücken). Kann man deaktivieren. Dann wäre das Fahrzeug einfach nur ausgeschaltet, ohne Parkbremse/Feststellbremse. Der Zustand des abgeschalteten Motors ist dann N äquivalent.
Edit: solltest du mit deiner Beschreibung den Vorgang bei Verbrennern mit Automatik meinen: bei einem Automatikgetriebe wird auf P eine Blockade der Kupplung aktiviert, ohne, dass ein Gang eingelegt ist. Bei leichten Gefällen merkt man dann auch wenn die Feststellbremse nicht aktiviert wird, dass der Wagen in die Sperre rein „rollt“. Das ist vergleichbar wie bei einem manuellen Getriebe im 1. Gang ohne Handbremse zu parken. Das gesamte Thema rund um Getriebe, Parkmodus vom Automatikgetriebe oder parken mit eingelegtem Gang gibt es aber beim E Auto nicht. Es gibt keine Gänge (selbst bei E Autos mit „zwei Gängen“ funktioniert es anders als im Verbrenner) - nur vor, zurück und neutral. Keine offene/geschlossen Kupplung…
Der i5 müsste neben der Feststellbremse auch eine Getriebesperre haben, die zwischen Elektromotor und Antriebswellen irgendwo im Getriebe positioniert ist und die das Getriebe blockiert, solange nicht eine Fahrstufe eingelegt ist.