Einstellschrauben an Kipphebel sind fest
Hallöchen,
Ich wollte heute bei meinem Käfermotor AB die Ventile einstellen. Die Lehre 0,25 im kalten Zustand geht saugend durch, also zu groß. Soll ja nur 0,15 haben.
Nach lösen der 13er Mutter ( ging ganz gut ) wollte ich dann den Abstand mit einem passenden Schlitz Schraubendreher, etwas verringern. Denkste, keiner der Stellschrauben konnte ich bewegen. Scheinen irgendwie festgerottet zu sein. Habe den wagen noch nicht lange, dieser hat auch schon lang ohne TÜV gestandn. Denke das das Ventispiel auch schon ewig nicht eingestellt wurde.
Hattet ihr das auch schon mal? Was kann oder muss ich nun tun? Wie bekommt man die lose?
Da der Motor eingebaut ist mommt man ja auch mit Wäre nicht so gut ran.
Kann oder sollte man zum Lösen der Schrauben die Kipphebelwelle einfach mal ausbauen?
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten von den Experten! :-)
Grüße Thomas
17 Antworten
Im Zweifel eben raus nehmen. Warm machen (nicht in Mutters Backofen, stinkt) so ein Flambier Brenner sollte schon reichen. Oder ein kleinen Gas-Brenner.
Oder Motor mal warm laufen lassen und im warmen Zustand versuchen.
alle Muttern der Einstellschrauben abnehmen und das Ding laufen lassen. Die Schrauben drehen sich eher auf als zu.
Das ewig alte Öl verklebt das Gewinde und deshalb wollen die Schrauben nicht.
am Anfang das Spiel tendenziell weiter einstellen !
"am Anfang das Spiel tendenziell weiter einstellen !"
würde ich nicht machen, je größer das Spiel, umso mehr hämmern die Schaftenden ein...
lieber öfters kontrollieren :-)