Einstellparameter der Prins VSI
Hallo,
ich hab da ein Problem mit der Einstellung meiner Anlage.
Mein Umrüster ist ne ziemliche Pfeife, den lass ich an die Einstellung meiner Anlage nicht mehr ran.
Bin daher dabei meine Anlage selbst abzustimmen, ist nicht die erste Gas-Anlage die ich einstelle, jedoch die erste Prins Anlage.
Es gibt einen Paramter, den ich nicht selbt beeinflussen kann, der nennt sich LPG_Cor.
Dieser liegt bei mir im Leerlauf bei ca. -5% bei Volllast geht der runter bis auf -50%.
Das versaut mir momentan meine Einstellung total, dadurch läuft trotz bereits extremer Gegenmaßnahmen meine Anlage in Teillast deutlich zu fett und unter Volllast deutlich zu mager.
Was repräsentiert dieser Wert, wonach stellt er sich selbst ein? Bisher sehe ich keinen Sinn darin, er ärgert mich nur bis zur Weißglut.
Dann nochwas,
ich verwende als Software die Bexprins Business.
Zur Grundeinstellung wird zuerst im Teillastbereich die RC_Inj in Prozent eingestellt.
Der Leerlauf wird dann mit dem Offset angepasst.
Als Offset Wert gebe ich in Bexprins jedoch auch einen Prozentwert ein, das macht mal überhaupt keinen Sinn. Wie ist mit diesem Wert zu arbeiten?
Bei dem Auto handelt es sich um einen gechipten A4 1.8T mit 193PS, kleinem MAP Verdampfer und gelben Einspritzdüsen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Dann nochwas,
ich verwende als Software die Bexprins Business.
Zur Grundeinstellung wird zuerst im Teillastbereich die RC_Inj in Prozent eingestellt.
Der Leerlauf wird dann mit dem Offset angepasst.Bei dem Auto handelt es sich um einen gechipten A4 1.8T mit 193PS, kleinem MAP Verdampfer und gelben Einspritzdüsen.
Grüße
Das erste Problem ist Ihre Software, die ist, meiner Meinung nach, Bescheiden....
- Wenn es ein Turbo ist, dann muss auch der Turbokit(zusätzlicher MAP-Sensor) verbaut sein.
Nur so lässt er sich ordentlich einstellen.
- Neueste Firmware aufspielen.
- Dann in der Software "Turbo" auswählen, erst dann hat man die richtigen Parameter.
- Der RC wird NIE im Teillastbereich eingestellt, sondern immer bei Vollast !
- Ob der 6mm MAP Verdampfer samt 6mm MV ausreichend ist, wird sich bei der Einstellung zeigen.....
Wir verwenden z.B. bei den 1.8T Serienmotoren mit 140KW immer 8mm
Die Prins ist so Simpel einzustellen.
Kurz und Knapp: RC=Vollast, OFF=Leerlauf ohne Last
Das Zusammenspiel zwischen RC und Off macht schon Sinn, wenn man versteht wie die Prins arbeitet.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Ist die falsche Einbauposition ein Problem?
Prins wird sich dabei etwas gedacht haben. Manchmal liest man, dass Paraffinablagerungen der Grund sein sollen, den Verdampfer lt. Prins-Anleitung einzubauen.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Der Gasfilter ist auch saublöd eingebaut, der wurde an den Schlossträger geschraubt, dadurch hängt er direkt im kalten Fahrtwind und ich habe ca. 1m Gasschlauch vom Verdampfer bis zur Rail.
Das müsste man in der Software beobachten, aber solange der Druck wie eingestellt bleibt, würde ich mir da weniger Gedanken machen.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Lohnt es sich auf den neuen großen Filter zu gehen?
Der neue Filter soll ja einen Abscheider haben und so Paraffine etc. zurückhalten, wenn man ihn richtig einbaut. Besser sollte er sein, nur wird mittlerweile wieder häufig der kleine bzw. alte Filter verwendet.
Herr Ilg, wenn 30 Euro unerheblich sind, dann schlage ich vor, dass Sie jedem Kunden diese beim Filtertausch oder bei Einstellfahrten erlassen.😉
Diese Sensoren werden, wenn ich nicht irre, auch bei Turbomotoren im Ansaugbereich verbaut. Dort treffen diese Dichtungen auch auf unterschiedliche Drücke.
Schauen Sie in den Link. Dort sind die Landi-Sensoren mit den obligatorischen 67R-Nummern versehen.
Sie sollten einfach solche unüberlegten und DUMMEN Aussagen sein lassen.
Wenn ich solch einen Müll lesen muss, dass " Besser sollte er sein, nur wird mittlerweile wieder häufig der kleine bzw. alte Filter verwendet."
Wenn ich die VSi beim offiziellen deutschen Importweur beziehen, ist automatisch der Große Filter dabei ! Ich bekomme diesen kleinen Filter gar nicht geliefert !
Warum sollte man diesen großen Filter dann gegen den kleinen Filter tauschen ??
Das beweist doch mal wieder dass man hier Reimportware bezieht und nicht über die offiziellen Wege für Deutschland.
Mih interessiert auch Ihr Link nicht im Geringsten, da die Ersatz-Sensoren keine ECE aufweisen....
Aber woher wollen Sie als Theoretiker dass wissen, wenn man sich nur in Foren Schlau liest ?
Zitat:
Original geschrieben von c.c.i
Sie sollten einfach solche unüberlegten und DUMMEN Aussagen sein lassen.
Das gilt auch für Sie, Herr Ilg.
Das Verhalten von Ihnen verstehe ich nicht. Die Alu-Verbinder ohne 67R-Nummer waren für Sie ein No-Go, aber Elektronikbauteile ohne Zulassungsnummer, die mit LPG in Berührung kommen, sind ok.
Zitat:
Original geschrieben von c.c.i
Wenn ich solch einen Müll lesen muss, dass " Besser sollte er sein, nur wird mittlerweile wieder häufig der kleine bzw. alte Filter verwendet."
Sehen Sie sich einfach einige VSI2-Umrüstungen an. Weltweit werden die kleinen Filter von Prins verwendet, aber nur für Deutschland gibt es teureren Keihin-Filter. Man fragt sich doch zu Recht, ob das LPG hierzulande wirklich so dreckig ist!
Zitat:
Original geschrieben von c.c.i
Aber woher wollen Sie als Theoretiker dass wissen, wenn man sich nur in Foren Schlau liest ?
Die beste Theorie nützt ohne Praxis nichts. Alles andere wäre sinnfrei.
Hallo,
ich muss mal diesen Thread hier reaktivieren.
Angenommen man hat einen TurboMotor ohne MAP Kit und stellt in der Software von "normal" auf "Turbo" um - hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Einstellung der Anlage? Alle anderen Werte bleiben gleich!
Papst
Ähnliche Themen
Zitat:
@Destructor schrieb am 12. Mai 2014 um 12:47:19 Uhr:
Das Problem ist leider, dass man an die Prins Software nicht rankommt,
Was 1. nicht stimmt und 2. nicht notwendig ist.
Zitat:
daher bleibt mir nix anderes übrig als die Bexprins. Die ist wirklich bescheiden.
...wobei die Bexprins-Software identisch die gleichen Parameter anbietet wie die originale Prins-Soft - was letztlich sogar etwas handlicher/schicker daherkommt (zumindest für meinen Geschmack als Anwender von Beidem).
Die Ausage stimmt also auch nicht.
Zitat:
Das zweite Problem ist, dass man wenig sinnvolle Informationen findet über die einzelnen Parameter und das Verhalten der Anlage.
...was leider (bzw. zum Glück) auch nicht stimmt. Gerade zur Prins VSI gibt es seitenlange und eigentlich auch gut in den LPG-Foren zu findende Anleitungen und Beschreibungen. Ich verweise da u.a. auf einen gewissen Herrn "Lottermoser", dessen Abhandlungen zwar manchmal sehr gegen Prins als Anlagenhersteller und deren Produkte ätzen aber dabei jede Menge Fachliches verraten, was man als Einsteiger braucht - und normalerweise nur in einer Herstellerschulung bekommt (manches sogar darüber hinaus) ;-)
Suchen muß man schon etwas, aber sowohl Software als auch jede Menge wertvoller Einstelltips sind zu finden...frei im Web...
Gruß
Roman