einstellbares Nochenwellenrad Kent cam

hallo
Ich möchte mir auf meinen Ford OHC ein einstellbares Nockenwellenrad auf die Nockenwelle von Kentcam schrauben.
Kann mir jemand sagen, wie ich den genauen OT Punkt mit der Gradscheibe dann mit dem einstellbaren N-Rad einstellen muss?
Im Katalog von Kentcam steht bei "inlet timming full lift" 103°.
Gehe ich recht davon aus dass bei vollem öffnen der Ein und Auslassventile am ersten Zylinder die Kurbelwelle um 103° zurückgedreht werden muss dass der OT Punkt stimmt??

Gruß Ralph

31 Antworten

Ne das ist falch. Du brauchst den "lift in TDC" Den Hub in OT beim ersten Zylinder.

Also ich hab bei meinem OHC weder TDC , LCD , noch AOK zum einstellen der Steuerzeiten gebraucht , man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen ! 😉
Mein Nockenwellenrad war von Ford Richter und wurde mit der Serieneinstellung verkauft , einfach verbauen und dann mal ein paar Einstellungen testen !
Wurde der Kopf nicht geplant , kannst du dir die Aktion eigentlich schenken , lohnt sich nicht wirklich !
Wurde der Kopf geplant , dann geht die Einstellung eh nur in eine Richtung und das ist Nocke nach früh drehen und dabei einfach das dafür nötige Feingefühl an den Tag legen !
Mein Kopf wurde um 0,6mm geplant , auf dem Bild siehst du die leichte Verstellung am N-Rad , das ganze hab ich auf Leistung abgestimmt und nicht um irgentwelche Gradzahlen zu ermitteln die kein Mensch dafür braucht ! 😉

Das funktioniert aber nur wenn der Nockenwellenhersteller die Nockenwelle so gemacht hat das sie auch mit Seriennockenwellenrad funktioniert.
Dbilas und Pipercams sagen von sich aus das man ein einstellbares Rad braucht.
Ausserdem kann man beim DOHC dann sogar noch schön rumtricksen!

nockenwellenrad

hi!
einstellbares rad gut und schön nur wenn das wirklich was bringen soll dann muste mit deinem wagen auf den prüfstand und verschiedene einmessungen mit der nocke testen.dann erst siehst genau bei welcher einstellung der motor wieviel und wo mehr oder weniger leistung hat etc.
wenn du das aber nur so wegen optik oder sonst was verbaun willst,lass es lieber gleich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Ausserdem kann man beim DOHC dann sogar noch schön rumtricksen!

Klar kann man beim DOHC damit noch was rumtricksen , aber nur Dumme Menschen stehen auf Leistungsverlußt ! 😁

hallo

geht mal davon aus, dass ich den Motor schon auf den Prüfstand stellen werde! Und ein einstellbares N-Rad aus Zierde ist schwachsinn und viel zu teuer!!
Ich wollte doch nur wissen, ob ich mit den 103° richtig liege bezüglich der Einstellung.
Äh und Kentcam sagt auch dass ein einst. N-Rad die bessere Ausführung für eine asymetrische Nockenwelle ist!

Gruß Ralph

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Klar kann man beim DOHC damit noch was rumtricksen , aber nur Dumme Menschen stehen auf Leistungsverlußt ! 😁

Nicht immer, manchmal will man den Drehmomentverlauf nur etwas schöner gestalten warum auch immer.

Ich stelle immer nachHersteller Vorschrift der Nockenwelle ein.

kentcams räder sind mir mal eingelaufen . seitdem lasse ich serienräder ( stahl ) auf verstellbar umbauen !

und bei dohc´s kann man da je nach nocke auch noch was finden !

Wie kann ein Nockenwellenrad einlaufen?!

http://...sport.homepage.t-online.de/.../index.php?cPath=95_25_26_40

und da auf einstellbare räder klicken

so z.b.

dieses rad hier ist mein altes ! das hat g+g rechtzeitg gemerkt , das ist ca 35 tkm gelaufen.

seitdem fahr ich umgebaute original stahlräder !

musst mal manche räder sehen die über jahre rallye laufen ...das der riemen noch greift wundert mich sogar

Motorsportartikel halt. 😁
Bissel am Zahnfuss genagt der Riemen...

Was willst da jetzt hören? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Nicht immer, manchmal will man den Drehmomentverlauf nur etwas schöner gestalten warum auch immer.

Ich stelle immer nachHersteller Vorschrift der Nockenwelle ein.

Was willst du da schöner gestalten ?

Es gibt nur eine Einstellung die optimal für den Motor ist und genau mit der läuft der Motor am besten !

Wer Nockenwellenräder aus Alu verbaut , ist selber schuld ! 😉

Ich hab bei Dbilas die Räder mitbestellt, werd ja sehen wa da ankommt 😁

Du kannst den Auslass etwas früher bzw. später öffnen lassen damit verschiebt man die Leistung noch etwas. Gerade beim Turbo interessant.

Klar kann man , aber das verschieben wird sich immer ins negative bemerkbar machen !
Die geben nicht umsonst das Timing der Nocke an und genau dafür wurden die Nocken gefertigt , okey , beim Auslass dürfte es nicht ganz so gravierend sein solange nur minimal verstellt wird , aber sowas ist wohl eher was für den Prüfstand , dort sieht man ja was es bewirkt !

Deine Antwort