Einsteigerbike oder Supersportler ?

Heyo,

Mache bald meinen Führerschein A 🙂
Und wenn ich dann 18 bin möchte ich am liebsten schon so eine Supersportler wie Kawa Zx6r oder die Suzuki GSXR 600 so ab Baujahr 2006.
Haben beide so um die 120PS und 600 ccm.
Ich weiß dass ich die Drosseln muss und daher frag ich euch mal so ob das Sinn machen würde 2 jahre gedrosselt zu fahren
und dann richtig loszulegen, ist das schlecht für den Motor, oder sollte ich mir ein Billigding holen und dann die Große ?
Geht das überhaupt mit dem PS pro kg Verhältnisdingensbummens ? 😁
Sonst nehme ich gerne Tipps entgegen was ihr nehmen würdet an Sportlern,Supersportlern wenn ihr die Drosseln würdet :P

MfG

Beste Antwort im Thema

Die Überholspur der Autobahn ist eh die Traumstrecke jedes echten Bikers.

Von daher: Zum Einstieg R6. In blau natürlich. Bestes Motorrad für Überholspureinsteiger.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ja die hab ich schon gesehen.. wenn die noch was Sound machen würden wäre ich dabei ! 😁

Also vielen Dank für eure Tipps,
Ich denke ich schraube die SSP etwas zurück möchte aber dann noch etwas präzisere Modelle hören..
Also nochmal was denkt ihr über die Kawasaki Z750, soll so ein mittelklasseteil sein.
Kawasaki Z750

War das mit der r6 in blau ernstgemeint ?
Meinst du die Yamaha YZF R6 ? Dann bin ich irritiert wenn das ein Einsteigerbike sein soll.. 😁

Wenn du doch nicht mit ner SSP starten willst, kann ich dir die Honda CBF600 S/A als Anfängermopped empfehlen. Hat aber der Modelljahr 2008 den Motor aus der CBR (allerdings mit nur 78 PS), ABS und fährt sich super einfach und ist auch auf längeres Strecken bequem und sieht in meinen Augen echt hübsch aus.

Auch wenn mich unser Quarkmixer  Fruchtzwerg😉 gleich wieder steinigen wird - jawoll, die SV650S oder die Kawasaki ER6F - sind nicht so ganz weit weg von der Sportleroptik, haben auch gedrosselt noch eine angenehme Motorcharakteristik, können offen auch noch ein paar Tage für gute Laune sorgen und sind in Anschaffung, Unterhalt und Ersatzteil/Verschleissteil/Sturzteilbeschaffung etwas weniger kostenintensiv. Untermotorisiert bist Du mit beiden Teilen nicht. Und wenn sie Dir dann zu langweilig werden, hast Du auch genug Erfahrungen gesammelt zu entscheiden, welches Konzept und welches Bike genau DEINEN Bedürfnissen am besten entspricht. Frag hier im Bikertreff zwei Biker und Du bekommst drei Meinungen 😁.

Heya twindance..
Ich komme langsam auch so zu diesem Ergebnis..
Tendiere noch zwischen der ER6N oder ER6F.. Was meinst du warum ich die ER6F nehmen sollte ?

Ähnliche Themen

Na weil sie ein bisschen mehr Plastik hat und somit deutlich autobahntauglicher ist als ein Nakedbike ohne Scheibe.

Aha.. macht das wirklich soviel aus ?

Ja das macht sehr viel aus. Wenn du ab 130 im Wind hängst merkt man das schon. Bei 200 werden die Arme seeehr lang, da freut man sich, wenn man sich hinter eine Scheibe kauern kann. Wirst du aber selber merken, wenn du dann deinen Schein hast.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Na weil sie ein bisschen mehr Plastik hat...

Plastik ist ein gutes Stichwort!

Im Vergleich zur alten SV ist wirklich eine Menge Kunststoff verbaut. 🙄

Das ist ja am prinzipiell nichts schlechtes oder ? 😉
schließlich macht es die kiste ja deutlich leichter 😁

Hattes du schon Fahrstunden? Wenn nein, mach doch erstmal welche. Es ist gerade als Anfänger mMn nicht ganz schlecht, wenn man durch Wind ganz gut signalisiert kriegt, wie schnell man denn gerade ist, das schützt sicher etwas vor Selbstüberschätzung. Geht auf ner unverkleideten natürlich viel besser als auf ner Maschine mit Vollverkleidung, weil dir da ab 140km/h rum doch ordentlich der Sturm gegen den Oberkörper drückt. Und brutal schnell fahren ist doch irgendwie auch langweilig, egal ob Auto oder Möp, schnell schnell werden macht Spaß und das können nahezu alle Bikes recht ordentlich.

Zitat:

Original geschrieben von henn1x


Das ist ja am prinzipiell nichts schlechtes oder ? 😉
schließlich macht es die kiste ja deutlich leichter 😁

Ich habe da eher das Gefühl, daß es gemacht wird, um den Gewinn zu erhöhen und um die Zubehörindustrie zu erfreuen.

Nein, im Ernst, wenn ich das günstig gekaufte Bike ersteinmal an vielen Stellen mit höherwertigen Komponenten aufwerten muß, dann wäre vielleicht von vornherein eine etwas teurere Maschine sinnvoller.

Mein Nachbar war doch erstaunt, wie niedrig die Fixkosten eines Motorrades heutzutage sind und hat sich als Wiedereinsteiger die besagte Maschine gekauft.
Er hat mir dann einige Dinge aufgezählt, die er "verbessern" möchte.
Ich bin ja eher "moddingscheu" in solchen Dingen.
Aber die Fußrastenhalter aus Kunststoff, die auch noch hin und her schlabbern, finde ich doch ziemlich grenzwertig.
Im großen und ganzen gefällt mir die Maschine recht gut, ich bin aber dennoch froh, für nicht einmal die Hälfte an Geld meine SV bekommen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Aber die Fußrastenhalter aus Kunststoff, die auch noch hin und her schlabbern, finde ich doch ziemlich grenzwertig.

Ich muß mich korrigieren!

Die Halter sind offenbar doch aus Aluminium.

Sie sind aber gummigelagert und wirklich recht wackelig.

Hallo,
Also nach hin und her denke ich könnte es wirklich diese werden.
Habt ihr andernfalls noch andere Bikes die optisch ähnlich sind und ähnlich viel kosten 🙂 ?

Andere Frage..
Wenn die Kiste mit 650 cc auf 48 PS gedrosselt wird.. wie schnell fährt sie dann ?

Dürfte so auf 150-170 echte hinauslaufen, je nach Aerodynamik.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ja nur, dann erklär mir mal den Unterschied zwischen einer 34PS CBF 500 und einer 34PS CBR 600 RR

Die 500er ist billiger in der Anschaffung, es geht nicht so viel kaputt, wenn sie umfällt, sie strengt beim Fahren nicht so an, die Sitzhaltung erlaubt eine bessere Übersicht im Verkehr und es ist nicht so peinlich, wenn das Ding mir die Kurve zuparkt.

Das reicht doch, oder;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen