Einsteigerbike oder Supersportler ?
Heyo,
Mache bald meinen Führerschein A 🙂
Und wenn ich dann 18 bin möchte ich am liebsten schon so eine Supersportler wie Kawa Zx6r oder die Suzuki GSXR 600 so ab Baujahr 2006.
Haben beide so um die 120PS und 600 ccm.
Ich weiß dass ich die Drosseln muss und daher frag ich euch mal so ob das Sinn machen würde 2 jahre gedrosselt zu fahren
und dann richtig loszulegen, ist das schlecht für den Motor, oder sollte ich mir ein Billigding holen und dann die Große ?
Geht das überhaupt mit dem PS pro kg Verhältnisdingensbummens ? 😁
Sonst nehme ich gerne Tipps entgegen was ihr nehmen würdet an Sportlern,Supersportlern wenn ihr die Drosseln würdet :P
MfG
Beste Antwort im Thema
Die Überholspur der Autobahn ist eh die Traumstrecke jedes echten Bikers.
Von daher: Zum Einstieg R6. In blau natürlich. Bestes Motorrad für Überholspureinsteiger.
68 Antworten
Klar sind Umfaller ärgerlich und gehen ins Geld, aber ganz Ehrlich ich hab schon Leute mit 30 Jahren Fahrpraxis ihre GSen umschmeißen sehen. Plastikverkleidung geht schnell kaputt und kostet halt dem sollte man sich bewußt sein, der Austausch eines zerkratzten Lichtmaschinendeckels etc. kostet aber auch Geld. Im Zweifelsfall helfen dagegen Crashpads.
Aber wenn ich 30 Jahre Fahrpraxis habe, kann ich mir solche Defekte vielleicht eher "leisten" als zu Beginn der Moppedkarriere. Darauf wollte ich hinaus. Da ist es dann nicht mehr "nur" ärgerlich.
Klar sollte man sich ein Fahrzeug leisten können. SSP sind in der Regel in der Anschaffung schon etwas teurer als z.B. ein Tourer des gleichen Herstellers, Alters, Zustands etc. Das muss aber jeder selber wissen, was man sich leisten will/kann auch bei den Haltungs-, Wartungs- und Reparaturkosten. Ein Golf GTI kostet in Anschaffung/Unterhalt/Schadensfall etc. auch mehr als ein 0815 Golf 1.6. Dem sollte sich jeder bewußt sein. Aber mit den Kosten wird hier ja nie argumentiert. Da wird SSP und Autobahn gelesen und sofort ist das rote Tuch vor Augen. SSP Fahrer sind schon echt Antibiker. Vor allem als Anfänger. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Klar sind Umfaller ärgerlich und gehen ins Geld, aber ganz Ehrlich ich hab schon Leute mit 30 Jahren Fahrpraxis ihre GSen umschmeißen sehen. Plastikverkleidung geht schnell kaputt und kostet halt dem sollte man sich bewußt sein, der Austausch eines zerkratzten Lichtmaschinendeckels etc. kostet aber auch Geld. Im Zweifelsfall helfen dagegen Crashpads.
Oder bei der GS, die die Leute mit den 30 Jahren Fahrpraxis andauernd umschmeißen, helfen die Zylinderschützer an den Eutern;-) Das gehört zu den Enduro-Genen der GS: Man kann sie umschmeißen, ohne dass sie gleich Schrott ist.
Ähnliche Themen
Jo der Motorschutzbügel an der GS ist echt ein Muss. Die nächste Schwachstelle sind dann aber die Koffer (falls vorhanden). Die originalen Plastikschienen von den BMW Koffern brechen leichter als ein Strohhalm im Wind, so dass da Profiumfaller mit der Stahlhalterung von Touratech echt gut beraten sind. Glaube aber, dass die GSen dem TE eher nicht zusagen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Da wird SSP und Autobahn gelesen und sofort ist das rote Tuch vor Augen. SSP Fahrer sind schon echt Antibiker. Vor allem als Anfänger. 😁
Ich denke, da kommen ein paar Sachen zusammen: Du wirst mir sicherlich zustimmen, dass es drei Hauptgründe für Unfälle gibt, 1. Scheißpech, 2. mangelndes Fahrkönnen und 3. Übermut. Gegen Scheißpech ist niemand gefeit, das Fahrkönnen wird besser mit der Zeit und ist es bei Fahranfängern noch nicht, und der Übermut kommt von allein.
Mir ist nicht wohl bei dem Gedanken, dass sich ein unerfahrener, vielleicht auch charakterlich noch nicht besonders abgeklärter Fahranfänger auf eine Renn-Replica setzt, die eigentlich nur eins gut kann: (Zu) schnell fahren. Hat kein ABS, ist nicht besonders wendig, ist für den Anfänger unübersichtlich etc. Dazu kommen die Kosten für Verschleißmaterial (Reifen), Sturzteile und die hohen Versicherungskosten, wenn das Ding offen ist.
Und zwei Sachen würde ich auch noch gerne loswerden: Genauso wie es scheiß-peinlich ist, wen irgendwelche Jüngelchen mit ihren aufgemotzten GTIs den Lauten machen, ist es scheiß-peinlich,wenn einer einen auf Rossi macht, aber noch nicht einmal weiß, wie er 'ne schnelle S-Kurve auf seiner Fahrbahnseite beendet. Ich will so was nicht sehen. Und zweitens: Man macht als Rookie beim Moorradfahren 'ne ziemliche Lernkurve durch. Irgendein 08/15-Hobel, meinetwegen eine Honda CB500 mit 34 PS, ist immer noch schnell genug, um damit auf jeder Straße innerhalb von Sekunden das geltende Tempolimit zu überschreiten. Wenn man da beherzt reinlangt, dann reicht das wirklich von der Performance her. Die Rakete kann man sich ja immer noch holen, wenn man nach zwei Jahren weiß, dass man die Rakete wirklch braucht. Aber wenn man sich als erstes eine R1 holt, was holt man sich dann als zweites?
Ja nur, dann erklär mir mal den Unterschied zwischen einer 34PS CBF 500 und einer 34PS CBR 600 RR (Beim Golfvergleich liegt der Unterschied ja auf der Hand, da es da keine Restriktionen für Anfänger gibt). Mit beiden können "übermotivierte" Jünglinge in den ersten zwei Jahren den selben Unsinn treiben. Dass die 34PS CBR eher dazu verleiten soll als die 34PS CBF500, kann ich nicht nachvollziehen. Genauso wenig glaube ich, dass man das fahrzeuggattungsspezifische Fahrverhalten auf einer SSP langsamer lernt als auf einem Tourer, Chopper, einer Reiseenduro etc.
Zitat:
Original geschrieben von henn1x
Seit ich mit meinem Onkel mit einer r1 mal über die Überholspur bin will ich
eine solche Maschine fahren und dasselbe erleben.
Es spricht doch nichts dagegen, diesen Traum zu verwirklichen!
Aber muß es gleich zu Anfang sein? 😕
Was spricht denn dagegen, einen SSP eben nicht als Einstieg, sondern als Fortgeschrittenenfahrzeug zu verwenden? 😕
Man muß ja nicht solange warten, bis die Knochen die "Ergonomie" eines SSP nicht mehr zulassen! 😁
Solche Themen werden doch immer und immer wieder von jungen Leuten begonnen, die noch nicht einmal offen fahren dürfen.
In meinen Augen hat diese Bevölkerungsgruppe alle Zeit der Welt, um sich in der Welt der motorisierten Zweiräder hochzuarbeiten.
Warum bloß immer diese Ungeduld??? 🙄
In zwei oder drei Jahren gibt es immer noch SSP - sogar noch bessere!
Mir ist es übrigens völlig egal, ob sich der 18jährige eine R1, eine S 1000 RR, eine Versys oder einen 50er Motorroller anschafft.
Ich gebe hier nur meine Meinung wieder.
Zitat:
Original geschrieben von henn1x
Seit ich mit meinem Onkel mit einer r1 mal über die Überholspur bin will ich
eine solche Maschine fahren und dasselbe erleben.
Was genau willst du denn erleben?
Davon unabhängig: Besteht in deiner Fahrschule evtl. die Möglichkeit, mal unterschiedliche Maschinentypen zu fahren? Versteh mich nicht falsch, ich will dir einen Sportler keinesfalls ausreden. Ich denke nur, dass auf Basis einer fahrt als Sozius nicht beurteilen kann, welcher Maschinentyp wirklich zu einem passt.
Heyo,
Danke ihr gebt mir echt gute Tipps.
Ich fahre z.B. Seit 3 Jahren en Roller und spreche mir daher etwas
Erfahrung zu, ob das zutrifft kann ich ja nur einschätzen.
Ich bin glaube ich etwas paranoid aber das mag trotzdem der Hauptgrund sein: Ich glaube irgendwie, dass es in ein paar Jahren nicht mehr möglich ist für den Otto-Normalverbraucher Sprit zu bezahlen und daher will ich das Ganze möglichst schnell erleben 🙁 ..
Meint ihr wirklich, dass ich das Handling einer SSP erst erlernen muss ?
Mim Roller bin ich ja auch nicht hingeflogen :/
Danke Leute
Ich hatte - neben dem Auto - seit 7 Jahren nen Roller. Seit dieser Saison nun Motorrad. Die Vergleichbarkeit ist bei oder kurz unter 0!
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ich hatte - neben dem Auto - seit 7 Jahren nen Roller. Seit dieser Saison nun Motorrad. Die Vergleichbarkeit ist bei oder kurz unter 0!
Is so. Nen Roller kann jeder Depp mit Gefühl fahren. Ein Motorrad wiegt ja schon ne ganze Menge mehr, die andere Sitzposition sowie die dickeren Reifen tun Ihr übriges.
Ja das Handling, Kurvenverhalten usw. musst du aber bei jedem Motorradtyp aneignen, da sie teilweise aufgrund der unterschiedlichen Sitzpositionen und Gewichtsschwerpunkte unterschiedlich sind.
Öhm, Du musst das Handling eines Motorrads erstmal erlernen. Und das geht auf einem Einsteigerbike deutlich einfacher als auf einem Supersportler. Und das liegt nicht an der Leistung, sondern an der Ergonomie.
Zitat:
Original geschrieben von henn1x
Ich glaube irgendwie, dass es in ein paar Jahren nicht mehr möglich ist für den Otto-Normalverbraucher Sprit zu bezahlen und daher will ich das Ganze möglichst schnell erleben...
Es werden inzwischen Elektro-Motorräder entwickelt, neben deren Beschleunigungsvermögen eine SSP alt aussieht. Such einfach mal auf Google danach.