Einsteigerbike oder Supersportler ?

Heyo,

Mache bald meinen Führerschein A 🙂
Und wenn ich dann 18 bin möchte ich am liebsten schon so eine Supersportler wie Kawa Zx6r oder die Suzuki GSXR 600 so ab Baujahr 2006.
Haben beide so um die 120PS und 600 ccm.
Ich weiß dass ich die Drosseln muss und daher frag ich euch mal so ob das Sinn machen würde 2 jahre gedrosselt zu fahren
und dann richtig loszulegen, ist das schlecht für den Motor, oder sollte ich mir ein Billigding holen und dann die Große ?
Geht das überhaupt mit dem PS pro kg Verhältnisdingensbummens ? 😁
Sonst nehme ich gerne Tipps entgegen was ihr nehmen würdet an Sportlern,Supersportlern wenn ihr die Drosseln würdet :P

MfG

Beste Antwort im Thema

Die Überholspur der Autobahn ist eh die Traumstrecke jedes echten Bikers.

Von daher: Zum Einstieg R6. In blau natürlich. Bestes Motorrad für Überholspureinsteiger.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ja nur, dann erklär mir mal den Unterschied zwischen einer 34PS CBF 500 und einer 34PS CBR 600 RR
Die 500er ist billiger in der Anschaffung, es geht nicht so viel kaputt, wenn sie umfällt, sie strengt beim Fahren nicht so an, die Sitzhaltung erlaubt eine bessere Übersicht im Verkehr und es ist nicht so peinlich, wenn das Ding mir die Kurve zuparkt.

Das reicht doch, oder;-)

Nana, mein guter sampelman.

Die 500er ist super zum kurvenräubern nur die SSPler stehen einem immer im Weg rum.

Auf der Geraden mögen die überlegen sein, aber in den Kurven geht bei denen ja gar nichts. Eh die den Hinter von der Sitzbank gehoben und das Knie aufm Boden haben, bin ich schon wieder am Kurvenausgang und zeige denen MEINEN Hintern. 😛

Und so klein sieht die CBF 500 von weiten nicht aus. Der Haupunterschied zw. der 600er CBF und 500er sind die Anzahl der Krümmer, ansonsten sind die optisch fast gleich.
Eine GS500 sieht im Vergleich dazu wesentlich mickriger aus.

Der TE soll sich kaufen was er mag.
Die CBR punktet durch das ABS und soll wohl die handlichste sein. Von der R6 hörte ich mal, dass sie wohl mit zu den schnellsten gedrosselten Bikes gehört. Sie soll selbst mit 34PS gute 200km/h laufen.
Wer gerne viel dreht und vorallem hoch, der wird seine Freude haben.
Eine CBF 500 muss man teilweise auch etwas drehen, aber die Leistung setzt doch nicht so stark ein und bei 10.000 Umdrehungen ist man schon am roten Bereich, bei nem SSPler gehts da erst los.
Sitzposition ist sehr angenehm und lange Touren sind auch möglich. Beim Windschutz muss jeder selber wissen, wie empfindlich er ist. 140km/h sind für mich als Nakedfahrerin kein Problem, jedenfalls mit 1,64m. Biker die in ihrer Kindheit zu viel Fruchtzwerg (damit meine ich nicht den gleichnamigen User) gefuttert haben, werden sich im Wind wohl etwas hin- und herbiegen.

Und wenn man die Kiste auf Grund eines Fahrfehlers zerlegt, nennt man das Lehrgeld bezahlen.
Ich musste da auch schon durch, nach zwei Umfallern war ich 24€ ärmer ... der Kupplungehbel hat das Gewicht des Bikes nicht ausgehalten. Und der Baumarktlack hat die Lenkerenden wieder geschwärzt. Fertig!

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman



Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Die 500er ist billiger in der Anschaffung, es geht nicht so viel kaputt, wenn sie umfällt, sie strengt beim Fahren nicht so an, die Sitzhaltung erlaubt eine bessere Übersicht im Verkehr und es ist nicht so peinlich, wenn das Ding mir die Kurve zuparkt.

Das reicht doch, oder;-)

[...] Eh die den Hinter von der Sitzbank gehoben und das Knie aufm Boden haben, bin ich schon wieder am Kurvenausgang und zeige denen MEINEN Hintern. 😛

[...]

Noch ein Grund für eine SSP 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Von der R6 hörte ich mal, dass sie wohl mit zu den schnellsten gedrosselten Bikes gehört. Sie soll selbst mit 34PS gute 200km/h laufen.

Die wird wohl auch immer schneller.

Irgendwo habe ich schon von 180 gelesen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman



Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Die 500er ist billiger in der Anschaffung, es geht nicht so viel kaputt, wenn sie umfällt, sie strengt beim Fahren nicht so an, die Sitzhaltung erlaubt eine bessere Übersicht im Verkehr und es ist nicht so peinlich, wenn das Ding mir die Kurve zuparkt.

Das reicht doch, oder;-)

[....]
Und so klein sieht die CBF 500 von weiten nicht aus. Der Haupunterschied zw. der 600er CBF und 500er sind die Anzahl der Krümmer, ansonsten sind die optisch fast gleich.
Eine GS500 sieht im Vergleich dazu wesentlich mickriger aus.

Öhhm, der Hauptunterschied zwischen den beiden Bikes ist die Zahl der Zylinder (deswegen auch weniger Krümmer :-) ), die CBF hat 2 Zylinder, die CBF600 deren 4. Beide Moppeds kenne ich aus der Fahrschule, die 600er offen, die 500er war das Drosselmopped, auf das ich mal bei der Überlandfahrt umgestiegen bin.

Beide sind wirklich extrem dankbar zu fahren, kein Wunder, daß die die beliebtesten Fahrschulbikes sind bzw. waren. Die Vorteile/Nachteile der unterschiedlichen Motorenkonzepte wurden ja schon erläutert.

Aber mir persönlich wären die zu "langweilig" von der Optik her (bei der CBF 600 ein gern gehörter und immer mit den ausgezeichneten Fahrleistungen relativierter Einwand).

Die Kawasaki ER6N wäre in der Konstellation das Gerät meiner Wahl, die macht optisch was her (finde ich), deutlich hübscher aus die Honda, der Motor dürfte auch mit Drossel ausreichend gut aus dem Knick kommen (2 Zyl.), dankbar zu fahren ist sie außerdem, die ist ja für Fahrschulen sowas wie die 2. CBF600.

C.

Ähnliche Themen

@WishboneX

Mein simpler Beitrag bzgl. CBF 500 vs. 600 war eher auf die Optik bezogen.
Der Unterschied der Motoren ist klar, auch dass die 600er später mit Alurahmen, C-ABS (oder wie das heißt) und Einspritzer ausgestattet wurde.
Die 500er hat Vergaser und Stahlrahmen und ist somit gleichschwer wie ne Alu CBF 600.

Auffällig oder besonders designed sind die CBFs von Honda auch nicht. Dafür klaut dir das Teil mit Glück auch keiner, weil jeder daran vorbei geht 😁
Die Kawa macht da optisch und auch vom Sound wesentlich mehr her. Das 2012er Modell finde ich sehr gelungen.
So richtig überzeugen, würde mich das Bike aber dennoch nicht. Ich steh auf verspielte Details 😉

Aber zuverlässig soll die Kawa sein. Ein Kumpel fährt eine (Bj 09 oder 10) und ist sehr zufrieden. Er ist aber reiner Schönwetterfahrer und bewegt das Moped pro Saison sehr wenig, ca. 3-5.000km.
Meine Honda muss min. 12.000km aushalten.

Warum versucht es der TE eigetlich nicht mit einem sportlichen Allrounder?!
Nein, ich will dir einen SSPler nicht ausreden, aber der Allrounder hat eine besser Sitzposition und dadurch kann man das Bike besser handeln. Man kann somit besser lernen.
Die meisten jungen Autofahrer haben ja auch ersteinmal eine kleine Dose. Ersteinmal klein anfangen, steigern kann man sich immer. Muss man aber nicht, man kann auch gleich groß einsteigen. Man muss immer nur wissen, wie man sich im Griff hat.

Sportlche Allrounder gibt es wie Sand am Meer, mit und ohne ABS.
Oder alternativ ein nicht so anstrengender Sportler. Die CBR600F ist da so ein typischer Vertreter. (So eine Art Sportler mit Touringqualität oder wie man das nennen soll)

Am Besten mach ein paar Probefahrten von Naked über SSP bis Allrounder. Durchprobieren schadet nicht und auch wenn manche Bikes zur gleichen Kategorie gehören, fährt sich jedes Modell anders.

Zitat:

Original geschrieben von NyahNorman


Die 500er ist super zum kurvenräubern nur die SSPler stehen einem immer im Weg rum.
Auf der Geraden mögen die überlegen sein, aber in den Kurven geht bei denen ja gar nichts.

Ist natürlich so gesprochen Quatsch. Ein guter Fahrer fährt einem schlechten Fahrer immer um die Ohren, mit allem. Und wenn SSPs in Kurven langsamer wären als Nakeds, dann würden in der IDM keine SSPs laufen, sondern Nakeds;-)

Der Haken ist nur, und darauf wollte ich hinaus: Wer mit Yoghurtbecher und pornöser Rossi-Rennkombi unterweg ist, der sollte so schnell fahren können, wie er aussieht. Dass das ein Fahranfänger längere Zeit zerspanungsfrei hinkriegt, halte ich für eher unwahrscheinlich. Deshalb mein Vorschlag: Erst mal mit was anfangen, mit dem auch Langsamfahren geht und nicht lächerlich aussieht.

Aber grundsätzlich darf sich in unserem Land natürlich jeder so lächerlich machen, wie er das für richtig hält, solange keine Kinder oder Tiere in Mitleidenschaft gezogen werden;-)

Das ist jetzt aber dieselbe Logik wie "mit Porsche und Ferrari MUSS man immer schnell fahren, sonst macht man sich zum Brot".

@sampleman & fate_md

Einigen wir uns doch darauf:
Wer schnell aussieht, muss zwar nich unbedingt schnell fahren, aber zumindest fahren KÖNNEN und sich nicht lächerlich machen...

Beispiele:

-Fahrer, die selbst beim kleinsten Richtungswechsel der Straße das Knie raushängen, aber sonst auch nicht schneller sind als alle anderen.

-Fahrer, die beim krampfhaften Hangoff-Versuch beinah einen Unfall bauen.

-Audi R8-Fahrer (leicht+flach, viel PS) die in der S-Kurve auf der Autobahn max. 120 fahren, obwohl ein VW Tiguan(schwer+hoch, wenig PS) da bequem mit 140 durchkommt, um dann auf der Geraden danach Vollstoff zu geben.

Ich denke Sampleman wollte auf so etwas hinaus.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Ist natürlich so gesprochen Quatsch. Ein guter Fahrer fährt einem schlechten Fahrer immer um die Ohren, mit allem. Und wenn SSPs in Kurven langsamer wären als Nakeds, dann würden in der IDM keine SSPs laufen, sondern Nakeds;-)

Hallo

Das ist teilweise richtig.
Auf engen Landstrassen, evtl. noch mit schlechtem Belag siehst du mit einem SSP gegen ein wendiges Naked Bike oder gar Super Moto nicht mal Ansatzweise Land.
Neben den vorhandenen oder eben nicht vorhandenen Fahrerqualitäten sollte sich der geneigte Motorradfahrer noch zumindest annähernd an die STVO halten bzw. den übrigen Verkehr im Auge behalten. Dies ist mit einem 110 PS Naked Bike schon manchmal schwer genug, mit einem 170PS+ Supersportler noch viel schwerer. Jeder weiß das einem SSP erst jenseits der 130-140 so etwas wie Komfort aufkommt, beim Naked Bike nimmt dieser in den Regionen bereits wieder ab.

Das und noch die Tatsache das viele, vor allem SSP Fahrer, ihr Gehirn aus bevor sie ihren Helm anziehen macht den Supersportler gefährlich. Nicht die fehlende Erfahrung und auch nicht die Leistung.

Bevor hier einige mal wieder angepisst reagieren möchte ich gleich folgenden Klarstellen:
Ich fahre Auto und Motorrad. Das nie wirklich langsam. Wenn jemand mit 160+ auf diversen Landstraßen an mir vorbeiknallt ist das in 98 % der Fälle eine SSP.

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Ich denke Sampleman wollte auf so etwas hinaus.

Das hast du überaus präzise erfasst. Und was den Vergleich mit Ferrari & Co. angeht: Angesichts der Kaufpreise dieser Ludenkarren stellt sich ja weniger die Frage nach dem Fahrkönnen der Piloten sondern eher nach der Seriosität der Geldquelle, aus der das Auto finanziert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Auf engen Landstrassen, evtl. noch mit schlechtem Belag siehst du mit einem SSP gegen ein wendiges Naked Bike oder gar Super Moto nicht mal Ansatzweise Land.

Nein, das stimmt nicht. Lies mal die einschlägige Fachliteratur.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Das ist jetzt aber dieselbe Logik wie "mit Porsche und Ferrari MUSS man immer schnell fahren, sonst macht man sich zum Brot".

Man sollte halt gleichmäßig schnell oder langsam fahren, alles andere ist ultra nervig.

Ich hing letzten Herbst auf einer ganz gut kurvigen Strecke in der Fränkischen (an der Wiesent entlang, falls es jemand kennt) länger hinter nem Ferrari fest, der in den Kurven extrem übervorsichtig mit 40 rumgedümpelt ist, sobald es kurz gerade wurde, hat er einen auf Dicke Hose gemacht, ist am Kurvenausgang voll aufs Gas getreten und bis ~140 hoch, dann kam die nächste Kurve, aprubtes Runterbremsen auf 40 und wieder durch die Kurve eiern...

Hab ihn dann zum Glück überholt bekommen (fand er glaube ich Mittelmäßig witzig 😁 ).

Moral von der Geschichte: Fahrt gleichmäßig lahm und lasst euch überholen oder gleichmäßig zügig. Aber auf der Geraden rumprollen und dann in der Kurve vor Angst kaum rumkommen ist einfach nur peinlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni


Auf engen Landstrassen, evtl. noch mit schlechtem Belag siehst du mit einem SSP gegen ein wendiges Naked Bike oder gar Super Moto nicht mal Ansatzweise Land.
Nein, das stimmt nicht. Lies mal die einschlägige Fachliteratur.

Hallo

Gerne, nenne mir mal welche.

Original geschrieben von sampleman

Zitat:

Ist natürlich so gesprochen Quatsch. Ein guter Fahrer fährt einem schlechten Fahrer immer um die Ohren, mit allem. Und wenn SSPs in Kurven langsamer wären als Nakeds, dann würden in der IDM keine SSPs laufen, sondern Nakeds;-)

Danke für dein Kompliment, aber ich bin selber noch Anfängerin und keinesfalls eine gute Fahrerin!

Wobei ich vor wenigen Tagen meine erste Motorradsaison hinter mich gebracht hat, jedenfalls wenn man ab dem Tag rechnet, wo ich meine Honda das erste Mal bewegt habe.

Das man im Rennsport vorwiegend Bikes mit Verkleidung einsetzt, hat an sich nicht unbedingt etwas mit der Handlichkeit, sondern mit der Aerodynamik zu tun.
Es gibt auch Rennsport mit Nakeds (keine Ahnung ob offizielle WMs).
Dazu sind die meisten Rennstrecken auch wesentlich breiter als öff. Straßen.

Aber generell hast du recht. Wer sein Bike richtig beherrscht, egal ob Naked, Tourer oder SSPler wird nicht im Weg rumstehen.
Und ob das Bike handlich ist, hängt ja auch immer von der Übersetzung ab. Wer erst hin- und herschalten muss um die passende Drehzahl zu finden, weil halt kein Drehmoment da ist, wird einem Allrounder mit Drehmoment (vorallem 1000er Allrounder) im Weg stehen.

Ein Beweis für die Handlichkeit einer CBR600RR
Am Motor liegt es also nicht, der Punkt ist hier der Lenker. Die CBR hat einen Superbikelenker bekommen und durch die aufrechte Sitzposition wird das Bike halt leichter fahrbar.

Es gibt aber auch viele Biker die mit den Stummelchen klar kommen und denen das Bike so handlich genug ist.

Krasse Kacke 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen