Einsteigerbike mit Kardanantrieb

Hallo Leude,
ich mache mir seit geraumer Zeit irgendwie Gedanken um ein Einsteigerbike. Ich weiß, dass die Klassiker in dem Bereich die Kawasaki ER5, Susuki GS500 und Honda CBXXX sind, aber die sind meines Wissens nur mit Kette und eher für kleine Leute. Darum suche ich ein Bike, dass folgende Anforderungen erfüllen sollte:

Das Bike MUSS:
- Kardanantrieb haben
- ein Nakedbike sein
- für "große" Leute wie mich (ca. 1,90 m) gut geeignet sein
- für unter 1.400 € erhältlich sein (Fahrzeuge aus späten 80ern/frühern 90ern erwünscht)

Das Bike SOLLTE:
- nicht über 48 PS stark sein
- ein relativ gutes Handling haben

Ich hoffe ihr habt gute Vorschläge und bedanke mich für schnelle, gute Antworten.
NTV-Tourer

Beste Antwort im Thema

Oh Mann:
Stelle Dir mal folgenden Dialog vor:
"Ich habe ein tolles Paar Schuhe gefunden, gibt es aber nur bis Schuhgrösse 41. Ich habe 43. Ist aber mein absolutes Paar Traumschuhe. Will ich auch mit Wandern gehen. Soll ich mir die kaufen?"
"Nein, sind zu klein. Such Dir lieber was Ähnliches, aber sie müssen auch passen"
"Ja klar, aber es sollte schon das Paar sein. Gibt es auch mit anderem Muster. Gehen die auch? Aber eigenlich soll es schon das Paar sein."
"Geht vielleicht, zieh sie mal zur Probe an."
"Oh ja. Mein Kumpel hat die gleichen Schuhe und ihn drücken sie erst nach einer Stunde. Mir übrigens auch. Sollten also super passen."
"Nein, Schuhe, die nach einer Stunde drücken sind zu eng. Such Dir grössere Schuhe, sonst kannst Du es vergessen, damit wandern zu gehen."
"Och eigentlich will ich ja gar nicht wandern. Höchstens so im Urlaub. Dann drücken die bestimmt nicht und sind ja auch meine totalen Traumschuhe. Kennt ihr das auch mit dem Drücken? Ist das normal?"
"Nein, das ist nicht normal, die Schuhe sind zu eng. Such Dir ein grösseres Paar."
"Ja aber wieso? Ist doch mein totales Traumpaar Schuhe zum Wandern."

Und ewig so weiter .....

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NTV-Tourer


[....Die K75 ist nicht mein Typ, geht aber schon in die richtige Richtung.
...

Mach dir den Spaß´!- einmal Probefahren.. - glaub mir der Brick hat schon mehr gefangen die gemeint haben- Hässlich!

was geil ist die Wartungsarbeiten sind Easy und im Grund ist das ein AUTO!- also Lego für Erwachsene!

Gab's die K75/100 eigentlich schon von Anfang an mit ABS?

Wäre ja auch noch ein Argument.

nein- gab es nicht!
die K gab es erst ab 1988 (EDIT!) oder so mit ABS- gebraucht gibt es MIT ABS für rund 1750 bis 2000Euro!

Alex

PS - vorallem gibt es dazu das WeltbesteForumsKomunitie!

Meine 94er K 75 S hatte KEIN ABS.

Ähnliche Themen

Nein- ABS war Zubehör!

Alex

meine K100 BJ 90 hat es *zwinker!

@NTV-Tourer:
Eine ganz kleine Kleinigkeit habe ich noch zu motzen 😉
Bitte lass den Hinweis auf schnelle Antworten weg. Du meinst es bestimmt nicht so, aber so ein Drängeln wirkt irgendwie unhöflich und fordernd.
Ausserdem kommen hier sowieso entweder sofort Antworten oder der Thread sackt automatisch nach unten weg und gerät in Vergessenheit.

Vielleicht noch etwas zur BMW:
Preislich liegt sie etwas über Deinem finanziellen Rahmen, zumindest den Du uns am Anfang genannt hast, aber ansonsten hat sie schon sehr viel von Deinen Vorstellungen und sie könnte Dir von der Grösse her passen.
Der Punkt "hässlich" ist verständlich und auch ich habe eigentlich Probleme damit, für etwas viel Geld auszugeben, was mir rein von der Optik her in den Augen brennt. Aber manchmal überwiegen praktische über optische Aspekte. Meine Versys habe ich mir auch nicht wegen ihres Aussehens gekauft, ganz bestimmt nicht.
Viele hier im Forum werden Dir bestätigen können, dass sie ihr Mopped von der Optik her gar nicht so toll finden, es aber fahren, weil sie damit einfach gut zurechtkommen. Es ist dann doch ein technischer Gegenstand, der eben vorrangig wegen der Funktion gekauft wird. Man fährt halt mehr auf dem Ding, als was man sich es anschaut. (Ausgenommen sog. "Eisdielen-Poser" 😉 )
Zugegeben, die Funktion ist hier natürlich auch sehr emotional, nämlich die Bereitung des maximalen Fahrspass. Was allerdings Fahrspass ist, muss jeder für sich herausfinden. Für viele gehört auch dazu, dass es optisch gefällt. In dem Fall wäre dann tatsächlich ein K-Modell nicht so geeignet.

Zustimmung...

Ich hab die dicke GS auch nicht wegen, sondern TROTZ der Optik gekauft.

Und dann hab ich sie (in meinen Augen) schick gemacht... jetzt passt auch die Optik... zumindest für GS-Verhältnisse... 😉

ABS wurde erstmalig 1988 bei der K100 (Aufpreis 1.980 DEM!) angeboten. Der Vorbesitzer meiner K100 RT hat sich damals diesen Luxus gegönnt und es funktioniert nach wie vor ohne Probleme.

Und ja, meine BMW ist weder besonders hübsch, noch besonders leicht. Dafür aber praktisch, zuverlässig und mit einem extrem bequemen Soziusplatz gesegnet, was meine Frau zu schätzen weiß.

Schön wäre so etwas. 😉

Gruß
Frank

Zitat:

In welcher Ecke Deutschlands wohnst Du denn?

Ich schreibe euch aus der siebten Seitenstraße hinter dem Koaxin-Planeten 😉

Spaß bei Seite ... Ich bin eingefleischter Berliner und werde es durch mein Studium auch noch einige Zeit bleiben. Sonst noch wer hier ??

Zurück zum Thema:

Zitat:

ER-5, GPZ 500, CB 500 -> zu klein

Habe ich mir schon denken können ... Dann sind die wohl raus aus dem Rennen.

Zitat:

VT 500 (ist keine Enduro) -> zu klein

Sah mir ein wenig nach Enduro aus, aber ist wohl auch aus dem Spiel raus.

Zitat:

KLE 500 -> könnte von der Höhe passen, ist aber recht lausig verarbeitet und der Motor ist nicht gerade der Knaller

Wenn so schlecht, dann verzichte ich darauf.

Zitat:

Transalp (nur Modelle ab 1991 mit Scheibenbremse hinten!) -> sehr zuverlässig, aber Sitzposition/-höhe musst Du ausprobieren

Die Transalp war sowieso mein Favorit. Ist von Honda und einfach ein geniales Teil. Werde auf deinen Tipp achten und ausprobieren am Wochenende, habe schon einige Termine abgesagt und neue gemacht.

Zitat:

CBX 750 -> hmm...nicht mehr ganz taufrisches Mopped (lieber CB 750 Seven Fifty)

OK, ist dann wohl auch aus dem Rennen, da deine Alternative bei mir in der Umgebung nicht sehr gut vertreten ist.

Nochmal zur BMW: Irgendwie habe ich sie mir jetzt genauer angeschaut und finde die jetzt sogar hübsch. Gefällt mir das Teil, aber ... Ich müsste für das Dingen entweder Zwei Monate länger sparen oder einfach auf ein günstiges Teil zugreifen, welches anscheinend mal nen Poli-Möp war. Ist noch so hässlich lackiert 😉

Aus welcher Ecke von Berlin?

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Nein- ABS war Zubehör!

Alex

meine K100 BJ 90 hat es *zwinker!

ABS war bei BMW bis zum Modelljahr 2012 Zubehör. Man kann über den Daumen gepeilt sagen, dass ab Mitte der 90er der Ausrüstungsgrad rapide stieg und schnell die 50%-Marke hinter sich ließ. Von meiner GS, gebaut zwischen 1994 und 1999, wurden schätzungsweise 75% mit ABS geordert, bei der R1200 waren es bestimmt über 90 Prozent. Irgendwann hat BMW eingesehen, dass es eigentlich nur Werbung mit Phantasiepreisen ist, wenn man den Grundpreis einer BMW ohne ABS angibt. Das ist wie ein Auto ohne Servolenkung, das gibt es eigentlich auch nicht.

Frank

@ NTV-Tourer

Transalp:
Sogar eine PD10 mit Doppelscheibe vorne!
Super Ténéré:
Müsste man sich mal anschauen.
Suzuki DR Big:
Sogar schon gedrosselt

Bzgl. K75 - wenn Du da ernsthaftes Interesse hast, solltest Du den Weg über Flyingbrick gehen. Dort anmelden, sich vorstellen und persönlichen Kontakt suchen. In Berlin gibt es einge sehr fähige Leute, die Dir sowohl bei Suche und Kauf, wie auch später beim Schrauben helfen können.

Gruß
Frank

P.S. und die gibt es auch noch:

KLR 650
VX800
Sachs Roadster
GSX750F

Das Angebot mit der Transalp ist sehr gut. Ich werde mir das Teil so schnell es geht anschauen, doch damit kommen wir zu einer weiteren Frage:

An welchen Stellen kann ich kontrollieren, ob das Bike einen Unfallschaden hat ? Mein Bekannter wurde beim Kauf seiner NTV nämlich ein bisschen abgezogen: Er hat das Teil, das angeblich unfallfrei war, von einem Kerl gekauft, der zu dem Zeitpunkt tatsächlich ein gebrochenes Handgelenk hatte 🙂 , und später feststellen müssen, dass wohl der Rahmen oder sowas verbogen war, da die HB-Koffer nicht gepasst haben. Das hatte eine schöne Reparatur in der Werkstatt zur Folge, bei der die Mechaniker die Stellen wieder zurecht gebogen haben. Deshalb meine Frage:

Wie und an welchen Stellen kann ich eventuelle Unfallschäden erkennen ??

-Es Dir genau anschauen: Wo sind Kratzspuren?

-Ausgiebeige Probefahrt. Fährt sie gut geradeaus? Gabel gerade?

-Federt hinten und vorn sauber ein, ohne harte Punkte?

-Radlager, Lenkkopflager testen (zu Zweit)

-Passen die Koffer...😁

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


ABS wurde erstmalig 1988 bei der K100 (Aufpreis 1.980 DEM!) angeboten.

Und ja, meine BMW ist weder besonders hübsch, noch besonders leicht. Dafür aber praktisch, zuverlässig und mit einem extrem bequemen Soziusplatz gesegnet, was meine Frau zu schätzen weiß.
Gruß
Frank

So auch bei mir, meine K100LT EZ 92 hat es auch, sehr unspektakulär (meine allererste mit ABS) verrichtet es seine arbeit.

grüßchen Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen