Einspritzventile ins Ultraschallbad - Auf was achten?
Hallo community,
da ich meinem Zahnarzt die Woche wieder auf die Nerven fallen will und bei Ihm im Ultraschallbad meine Einspritzventile sauber zu machen, wollte ich das Thema mal hier anschneiden.
- reicht es wohl aus, die Ventile einfach "so" rein zu legen, oder sollten die irgendwie geöffnet sein (d.h. Spannung oben anlegen)?! Ob der "Schall" reicht die Ventile ausreichend zu säubern, wenn sie "so" da rein kommen?
- sollte ich den Ventilen noch einer weiteren Behandlung unterziehen?
Wer hat Erfahrungen, da diese Behandlung auch von manchen Tunern angeboten wird...
19 Antworten
Hallo,
ich hätte zur Ultraschallreinigung auch mal eine Frage. Ich überlege schon eine ganze Weile, wie man am bestenen Gehäuseteile wieder sauber bekommt und habe dabei auch an Ultraschall gedacht. Ich denke da z.B. an die Ansaugbrücke oder den Flansch für den Ölfilter. Ich möchte gern einen neuwertigen Zustand. Mit Benzin oder Kaltreiniger bekommt man zwar den losen Schmutz weg aber den von der Witterung vergammelten Schmutz nicht.
Hat jemand da Erfahrung mit Ultraschall oder anderen Möglichkeiten? Gibt es überhaupt so ein großes Ultraschallbad wo eine Ansaugbrücke reingeht?
Gruß
Frank
öhm wie wärs damit dann mit sand bzw eher glasperlstrahlen...also ne ansaugbrücke is ja jetz nich nen mechanisch so empfindliches bauteil wie ne einspritzdüse....
Wenn ich oben Spannung anlege, öffnet sich das Ventil wie gehabt? Also könnte man doch in der Zeit Kaltreiniger durchjagen oder?
Wie stehen die chancen, dass ich die Dinger kille? Sind die Dicht? *omph*
*schieb*