Einspritzsysteme!

Hallo,

ich mach jetzt nochmal einen neuen Thread auf, weil das irgendwie nicht zum Thema Kompression paßt!

Was ich grad geles hab, und was sehr intersant sein könnte ist eine AME Motronik Spritze, leider weiß ich allerdings nicht was man alles braucht! Bin grad beim schauen! Weill so wie ich das sehe ist das eine echt sehr gute Altnernative zu Digifant! Und vorallem man muß nicht mehr wegen jedem Pfurz auf den Prüfstand!

http://www.ame-racing.de

100 Antworten

@Syclone

hi ich habe in meinem 2e und 3f eine modifizierte MS EFI eingebaut. Das ist ein DIY Projekt aus Amerika. Preis für das Steuergerät in Teilen 140 $

die EFI bassiert auf MAP -IAT sensoren, also altbewärte OPEL technik, und ist so universell einsetzbar (kann auch mit ALPHA/N ) Abstimmung gefahren werden.

wenn du intereese hasst kannst dich ja mal melden habe tonnenweise links und infos

gruss molla

@mollama:
es wäre sehr nett, wenn Du mir ein paar Links senden könntest. Danke schon mal.Am bessten mir PN oder hier, egal.Das Thema ist schon etwas älter und vielleicht schreibt auch Sparxx noch etwas dazu. Ich wäre schon interessiert an dieser Anlage.Haben andere Leute noch Erfahrungen mit diesen Anlagen? Brauche natürlich viele Infos.
Gruß René

Hi,

ja, ich habe die Anlage noch da, um genau zu sein zwei Stück.
Man braucht zusätzlich einen Hallgeber oder ein Triggerrad, meist kann man den orig. Hallgeber im Verteiler verwenden,
geeignete Einspritzventile,
ein Drosselklappenpoti,*
Ansauglufttemp.-Fühler,*
Motortemp.-Fühler,*
eine Zündendstufe, meist in den älteren Autos verbaut,
die Software,*

Die Anlage hat 40 Zündstützpunkte,
19 Einspritzstützpunkte,
Lambdaverarbeitung,
einen Drucksensor bis zwei bar Ladedruck,
Drehzahlbegrenzung,
programmierbare Verarbeitung bis 18500U/min,
saugrohrdruckabhängige Programmierung, auch für die Sauger,
bordspannungsabhängig,
Kaltstart programmierbar,
Motor und Ansauglufttemp.,
der Motor ist mit der Software online abstimmbar, d.h. programmieren der Daten während der Fahrt,
mehrere Ausgänge für z.B. Saugrohrumschaltung oder Nockenwellenverstellung,

Noch weitere Fragen, dann raus damit.

Schönen Tag noch

Sparxx

vielen Dank euch beiden für die Infos.Die Anlage scheint ja alles möglich zu können. Wenn man während der Fahrt die Daten ändert geht das Auto also nicht aus?Das ist ja super.Was für Einsritzdüsen werden denn gebraucht?Die vom KR doch sicherlich nicht.Besteht die Möglichkeit die Software vorher mal zu sehen?Ist es einfach damit was einzustellen? @Molla: Was ich noch nicht verstanden habe,wie die genau programmiert wird???Wie bekomme ich die so einfach wie möglich mit und mit Anleitung?Ja, ich weiß, viele Fragen
Gruß René

hey leute...also ich habe ame 1997 glaube ich kennengelernt...da wurden noch g-lader in nem gewachshaus repariert.....kein scheiss.....der herr ernst eben

dann knall ich auch mal alle infos raus die ich noch weis:

Preis: ca 140 $
Software: linux, windows
download: http://www.msefi.com/dload.php?action=category&cat_id=26

Einspitzung: 12*12 er Kennfeld
MAP/ IAT oder MAF(beta) oder Alpha/N
Durchflussmenge der Düsen konfigurierbar
Realtime Berechnung bis 18.000 U/min

Zündung: 12*12 er Kennfeld
entweder mit KZ Schaltgerät und verteiler, oder mittels edis4 bzw 6 modul

triggersignal: Hallgeber, induktivgeber, zahnräder 12-1, 36-1, 60-2, aber auch alle anderen sind konfiguierbar.

zusätzliche Features:
-LLR Ventil, verschidene inkl. Zigarre) ansteuerbar
-2 kennfelder für Zündung und Einsprizung hinterlegbar
-Lachgas einspritzung kontrolieren
-Wassereinspitzung
-shift lights
-Breitband Lambda sonde
-online Parametrierung
-Ladedruck kontrolle
-Klopf sensor Eingang

mehr fällt mir momentan net ein, gibt aber noch ne MS II die hat noch n paar features mehr, aber hab mich noch net damit geabeitet.

gruss molla

@mollama

fährst du die megasquirt selber?

wenn ja aufwändig? hab mir die software mal runtergeladen und bissle gestöbert.

zündung läßt sich damit aber noch net einstellen, oder?

Hi,

Zitat:

hey leute...also ich habe ame 1997 glaube ich kennengelernt...da wurden noch g-lader in nem gewachshaus repariert.....kein scheiss.....der herr ernst eben

@ralley78:

ja, AME ist ein Typ für sich und ich kenne Ihn seit Jahrzehnten, ich habe aber absolut nichts mit Ihm zu tun.

Andreas hat sicherlich über die Jahre viel dazugelernt und sein Auto ist unumstritten schnell. Er hat wohl einige Probleme zur Zeit.

Die Leistung seine Autos ist ja auf einem Porscheprüfstand hier in Berlin gemessen worden.

Zur AME-Spritze: ich finde die nicht so berauschend und bei einigen Leuten ist sie nach kurzer Benutzung wieder rausgeflogen. So richtig zu Ende gedacht ist sie leider nicht worden. Andere wiederrum benutzen sie und sind zufrieden. Jeder hat eben seine eigenen Bedürfnisse.

@Syclone:
Die Einspritzventile müssen zur Leistung und den Anforderung des Motors passen.
Die vom KR-Motor passen natürlich nicht. Die gesamte Einspritzanlage fliegt ja raus.
Probleme mit der Zündung gibt es auch nicht, da der Verteiler starr sein muß und die Zündzeitpunkte dann vom Steuergerät errechnet werden.

@mollama:
sehr interessante Sache. Das Ding kenne ich noch garnicht. Werde mich da ein wenig einlesen. Danke für den Link.
Hast Du persönlich Erfahrung mit der msefi und diese schon mal verbaut und endabgestimmt?

Schönen Abend noch

Sparxx

hi,

@leinard78: ja fahre sie in meinem 3f motor
(testaufbau) und bin gerade dabei auf MAF sensor umzubauen. und meinen 2e baue ich grade auf kompressor um, da setzte ich sie auch ein (momentan noch sauger).
habe jeweils einen adapter für die orginalen Kabelbaume gelötet, so kann ich jederzeit wechseln.

zündung geht auch, allerdings mit anderer firmware nennt sich MSnSExtra (verwende ich immer da 12*12er Kennfelder), ich verwende (noch ) einen verteiler, will aber auf CDI umbauen.

@sparxx: siehe oben

ps: bilder auf www.molla.org/ms

gruss molla

Zitat:

Original geschrieben von mollama


dann knall ich auch mal alle infos raus die ich noch weis:

Preis: ca 140 $
Software: linux, windows
download: http://www.msefi.com/dload.php?action=category&cat_id=26

Einspitzung: 12*12 er Kennfeld
MAP/ IAT oder MAF(beta) oder Alpha/N
Durchflussmenge der Düsen konfigurierbar
Realtime Berechnung bis 18.000 U/min

Zündung: 12*12 er Kennfeld
entweder mit KZ Schaltgerät und verteiler, oder mittels edis4 bzw 6 modul

triggersignal: Hallgeber, induktivgeber, zahnräder 12-1, 36-1, 60-2, aber auch alle anderen sind konfiguierbar.

zusätzliche Features:
-LLR Ventil, verschidene inkl. Zigarre) ansteuerbar
-2 kennfelder für Zündung und Einsprizung hinterlegbar
-Lachgas einspritzung kontrolieren
-Wassereinspitzung
-shift lights
-Breitband Lambda sonde
-online Parametrierung
-Ladedruck kontrolle
-Klopf sensor Eingang

mehr fällt mir momentan net ein, gibt aber noch ne MS II die hat noch n paar features mehr, aber hab mich noch net damit geabeitet.

gruss molla

ich hab von jemand anderem gelesen das der ne sehr heftige nocke verbaut hat und im leerlauf den zzp auf ~30°vOT stehen hat um den leerlauf ruhig zu halten. mit steigender drehzahl wird der zzp dann drastisch zurück genommen um das klopfen zu unterbinden. ist sowas mit der megasquirt auch möglich?

problem, ich wollte nem 2L 16V mit ner elektronischen einspritzung kombinieren, aber die digifant 2 (vom golf 2 gti) läßt sich scheinbar nicht dazu überreden den drehzahlbegrenzer zu vergessen. und ein 16V der nur 6500 dreht ist witzlos 🙁

hi,

ja das ist möglich du kannst ein 12*12 Felder grosses Zündkennfeld anpassen, abhängig von drehzahl und lasst.

bsp: 800U/min, keine last = 30° v OT
6000U/min, vollast= 5° v OT

gruss molla

Deine Antwort