Einspritzdüsen reinigen

Mercedes E-Klasse W124

Was haltet Ihr von den Mitteln zum Reinigen der Einspritzdüsen,
die man zum Kraftstoffe beifügt ???

45 Antworten

HAHaHa, mit 180 PS soll deiner 240 km/ schnell sein

Tja Pepe, Du glaubst doch echt nicht das deiner so schnell ist. Bestimmt hast Du als Du dies gemessen hast in einem anderem Auto aus deinem "Fuhrpark" gesessen. Ich besitze einen CLK 320 Bj. 99 mit 218 PS und meiner macht lt. Tacho gerade seine 250km/h abzüglich einer gewissen Ungenauigkeit werde ich vielleicht auf 240 km/h kommen aber deiner mit gerade 180 PS, Sorry ich muss schon mal lachen.

Aber trotzdem mit freundlichem Gruß aus Solms/Hessen, der Solmserbub grüsst recht herzlichst. ;-)

Re: HAHaHa, mit 180 PS soll deiner 240 km/ schnell sein

Hallo

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Ich komme mit meinem 300E mit 5 Gang Schaltgetriebe und ca. 225 PS (Mittelwert aus mehreren Prüfstandsmessungen) auf "echte" 235 km/h bei ca. 5000 U/min im 5 Gang. (Geschwindigkeit mit GPS gemessen)...
Aber "echte" 240 km/h mit 180 PS ? Das soll mir jemand zeigen 😁
Gruß Pepe

Ich behaupte das nicht, das tun andere. Ich halte solche Aussagen für Wunschdenken, mehr nicht.

Gruß Pepe

Re: HAHaHa, mit 180 PS soll deiner 240 km/ schnell sein

Was ein hickhack.

Die Ignorefunktion jedenfalls finde ich Klasse 🙂

Ich bekomme nur angezeigt, das Pepe hier alles vollspammt, eine Zeile steht da, mit der Mitteilung:

"Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke [hier] "

Also sollte ich mal einen Beitrag von Pepe brauchen, um den Kontext zu verstehen, kann ich mir den per Klick anzeigen lassen. Ist aber noch nie vorgekommen.
War am Anfang zwar ein wenig komisch, aber man gewöhnt sich bekanntlich an alles.

Mfg, Mark

Re: HAHaHa, mit 180 PS soll deiner 240 km/ schnell sein

Zitat:

Original geschrieben von solmserbub


Tja Pepe, Du glaubst doch echt nicht das deiner so schnell ist.

Also den versteh ich auch nich nen 300 e hat ja 179 und nen paar fussel ps und nen amg hätte 272 und mir ist nicht bekannt das amg fussektuning beschreibt oder betrieben hat! ich hab da auch mal hingemailt und da habe ich voll schimpfe bekommen von den von wegen ein mercedes motor hätte 25 % leistungsreserven und alle damit verbunden teile(leistung) sind auf einander abgestimmt getriebe, antriebststrang, diff, BREMSE, also nichts da mit ich bau mir mal ne nocke ein oder so dat läuft nich...

nen fahrzeugschein wäre mal schön als beweis für die leistungssteigerung! und ne erklärung wie das geht!

LG

Michel

Ähnliche Themen

Ein Teil dieser Leistung kommt aus der Hubraumerweiterung von 3 auf 3,2 Liter.

Ein bisschen kommt von anderen Pleul.
Ein wenig von der Nockenwelle.

Ein bisschen von einer AMG-Ansauganlage

Und ein bisschen mehr von einer AMG-Auspuffanlage mit speziellen Kats.

Und ein bisschen kommt von einem Geänderten Krümmer(n) und bearbeitetem Zylinderkopf.

Und das das ganze zusammen passt, bringen angepasste Steuergerät.

Mfg, Mark

kennst du etwa pepes auto?

also wie man ein auto tuned das weiß ich wohl aber zwischen aussprechen und machen? das ist zweierlei und ein weiter weg der auch nich grad günstig ist und wie gesagt einzelteile hat amg nie angeboten da wäre dann noch die anpassung an die mit der leistung verbundenen teile gertiebe usw.. ist doch alles nur für 180 ps ausgelegt.... und bei 225 ps hätte man ja die leistungreserve völlig aufgebraucht klartext wenn amg tuned hat der motor danach immernoch 25 % leistungreserve und das getriebe auch und die bremse usw....

Und ich wollte doch nur wissen, was ihr von den Benzinzusätzen
zur Einspritzdüsenreinigung haltet.

Letztendlich fahren wir doch alle aus einem bestimmten Grund einen W 124 - ob mit 100, 200 oder 3000 PS.

Eines steht allerdings auch fest: Ein Auto geht gut und der Motor
hält ewig und der nächste vom gleichen Tag läuft zäher und der
Motor macht früher den Schirm zu.

Wir bekamen am gleichen Tag mal 4 Mercedes geliefert - zwei liefen super, die beiden anderen waren zäh.

Letztendlich hilft nur eine genaue Messung - die Tachos dürfen ja vorgehen.

Haltet durch !

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen Sch.


Was haltet Ihr von den Mitteln zum Reinigen der Einspritzdüsen,
die man zum Kraftstoffe beifügt ???

Toll es ist wie in fast jeden Beitrag hier im Forum,
jemand hat eine Frage bekommt eine ca.Antwort und die anderen hauen sich oder versuchen es,
Leute muss das sein versucht doch lieber mal wieder zuhelfen.
Den anderen kram könnt ihr doch per PN machen,dann könnt ihr weiter machen mit meiner is schneller schöner etc.😎
Keep Cool

Also erst mal möchte ich mich entschuldigen, weil ich etwas zum Thema sagen möchte.

Und das Thema war "Mittel, die etwas reinigen".

Diese ganzen "Mittel" bringen meiner Erfahrung nach NULL, außer Umsatz für den Verkäufer.

So und jetzt die wichtige INFO:

Mein 300 E läuft ziemlich genau 235 km/h lt. Tacho 4-Gang Automat.

(Aber da muss es wirklich geradeaus gehen und ab 230 muss die Nadel um Millimeter kämpfen).

Hallo, also die PS & Geschwindigkeitsdiskussion ist ziemlich affig. Als ich noch Quartett gespielt habe war sowas interessant. Was ist den dass für ein Vollgas-Unfug ? Zurück zum Thema: Die Zusätze sind nicht nötig und kosten nur Geld. Ich hatte bei einem W201 2.0 D Probleme mit einer verschmutzten Einspritzdüse. Habe von meinem MB-Schrauber die Empfehlung bekommen, auf eine Tankfüllung 1 l Motorenöl zu geben (ich habe 10W40 genommen, einmalig). Nach 100 km war wieder alles wie neu. Ist ca. 80000 km her.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Die Einspritzdüsen versorgen den Motor und werden dann auch frei. Vernünftige Vollgasfahrten schaden keinen Motor, sie helfen dem Besitzer aber einiges an Geld zu sparen 😁

Also hin und wieder mal voll auf Gas drücken 😁

Gruß Pepe

Ecki meint:

Einer der besten Vorschläge seit langer Zeit im Board !

Das ist ein alter Werkstatt Trick !
Der funktioniert meistens. Die Werkstatt läßt den Motor in einer extra Ecke richtig hochtourig laufen. Kann bis zu einer halben Stunde oder länger dauern.
Dann erst messen sie noch kurz per Computerdiagnose alles durch, meist ist alles OK.
Aber einen Kerzenwechsel, evtl. auch Öl-und Filterwechsel wirst DU bezahlen müssen. Auch eine Motordiagnose.
Zirka 200 bis 250 E kommen da schon auf Dich zu.
Beim Freundlichen kann es auch mehr sein.

Ecki, der Werkstatthasser !

Zitat:

Original geschrieben von eckix



Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Die Einspritzdüsen versorgen den Motor und werden dann auch frei. Vernünftige Vollgasfahrten schaden keinen Motor, sie helfen dem Besitzer aber einiges an Geld zu sparen 😁

Also hin und wieder mal voll auf Gas drücken 😁

Gruß Pepe

Ecki meint:
Einer der besten Vorschläge seit langer Zeit im Board !

Naja, lange Zeit ist der Vorschlag auch her: 4,5 Jahre 😉

Ober der TE denn nun seine Düsen frei hat? 😁

Nein Serie nicht aber mein 300 CE 24 V macht das Locker und Ohne probleme ;-)

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Hallo

Die 240 km/h sind aber sicher Tacho Werte, oder ?

Kann mir nicht ganz vorstellen das ein Serien 180 PS 300CE echte 240 km/h laufen soll.

Gruß Pepe

-weiss garnicht was Ihr habt,
fahre immer mit Vollgas.....

aber um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
das Zeug von LiquiMoly in der 1 Literflasche ist ganz brauchbar,
verbessert im Pölbetrieb den Kaltstart um Einiges.
Im Dieselbetrieb nagelts etwas weniger....

Aber grade darum fährt man doch Diesel, oder??

13112011531
Deine Antwort
Ähnliche Themen