Einspritzdüsen AFN

VW Vento 1H

Da auf die Frage im anderen Tread niemand geantwortet hat und ich den nich 10 mal hochschieben will frag ich hier nochmal:
Was kostet mich ein Satz neue Einspritzdüsen für meinen AFN und kann man die selber wechseln und falls nicht was kostet mich der Spass??? Hab zwar schon bei Ebay geschaut aber da gibs Tuningdüsen für 199€ und "runderneuerte" für 399€.
Im Vorraus schonmal vielen Dank.
mfg Sonny

32 Antworten

Naja da steht ja was von NBF, also Nadelhubgeber und dann ist nur von 1 Stk. die Rede.
Die anderen 3 sind warscheinlich die von weiter oben.

Werd dann einfach mal die Dieselschrauber anfunken.

die für 7x€ sind nur die spitzen, das sind 4 stck.

die kompletten ohne nhg sind nicht in der liste drinnen... kann aber auch sein, dass die ein preis ansetzen...

Hi,

allso mal zur Aufklärung: Die Herzog Düsen könntest du nehmen, das sind aber nur dir Spitzen, was bei deiner Laufleistung zu wenig ist.

Du solltest den Bosch Reperatursatz von Dieselsend nehmen, kost irgendwas bei 129€ da sind die Distanzscheiben in der Düse mit dabei. Das muß bei deiner Laufleistung sein.

Die Düsen müssen nach dem wiederzusammenbau auf korrekten Öffnungsdruck eingestellt werden, das kann kein Freundlicher, maximal ein Bosch Dieseldienst, wobei das auch selten ist. 😉

Ich hab meine selber eingestellt.

mfg,
christian

wieso eigentlich? Das Verschleissteil bildet doch nur die Spitze...
Aber ja das mitm einstellen sollte man schon erledigen...

deswegen würde ich es ja auch bei den dieselschraubern machen lassen, da die alles erledigen.

Ähnliche Themen

letztens waren 4 neue Düsenstöcke von Bosch für den afn bei ebay für 199 €uro drin.

ich habe bei mir die 0,230 iger verbaut, komplette Düsenstöcke, umbau ist einfach, dann zu VW, für glaub 40 €uro einstellen lassen auf 200 Bar und gut wars. gruß

Zitat:

Original geschrieben von cksIT


wieso eigentlich? Das Verschleissteil bildet doch nur die Spitze...
Aber ja das mitm einstellen sollte man schon erledigen...

deswegen würde ich es ja auch bei den dieselschraubern machen lassen, da die alles erledigen.

Hi,

ne, nicht nur die Nadeln verschleißen, auch Scheiben für die 2-Stufige öffnung verschleißen.

Die sollte man tunlichst auch tauschen.

mfg,
christian

gut ich werd heute erstmal zum Vorbesitzer fahren weil das ein guter Freund meines Vaters ist und diesen Fragen ob diese schonmal gewechselt wurde und falls nicht werd ich mir den Satz für 125€ bestellen und sie beim nächsten Boschdienst einbauen lassen weil wenn mein freundlicher das macht dann kriegt der die ja net eingestellt und dann komm ich ja net zum boschdienst oder????
Danke nochmals für die zahlreichen Antworten.
mfg Sonny

ich würde vorher beim bosch nachfragen wieviel der haben will... meiner wollte es gar nicht machen und der benachbarte wollte dafür etwas zu viel haben...

Zitat:

Original geschrieben von cksIT


Es gibt genügend Motorschäden, die nur von einer tropfenden Düse kommen! Da merkt man an sich gar nichts, man fährt gemütlich bis zu dem Zeitpunkt wo das auto einen Ruck macht, ausgeht und nicht mehr angeht...

Nur aus Interesse:

Was geht kaputt, wenn eine Düse ihre Flitten streckt? Und inwiefern schadet eine defekte Düse dann dem Motor?

in der regel tropft die düse nach und da ein tropfen logischerweise nicht nebelförmig ist, verbrennt er auch nicht so schnell wie der nebel. er kommt somit auf den kolben, verteilt sich und schmelzt somit ein loch rein. das merkt man nicht sofort, so dass es in der regel schon zu spät ist, wenn man was mitbekommt...

die andere methode wäre, wenn ein loch sich etwas zusetzt und dadurch den strahl ablenkt... er landet somit nicht in der mulde, sondern z.b. auf der kante der mulde und schneidet somit wie ein schweißbrenner den kolben auf... in der regel dürfte der motor danach hin sein, es sei denn man will sowieso auf 2.0tdi aufrüsten 🙂

Aha ... jetzt verstehe ich den Zusammenhang. Vielen Dank für die Erklärung! 🙂

hab mal geschaut und meine düsen wurden schonmal bei knapp 180 t getauscht also werd ich weiter meine 2 takt kur machen und dann werd ich wohl noch lange freude dran haben.

Hallo!

Meiner Meinung ist zuerst die Einspritzpumpe in der Regel fällig nachher erst die Düsen weil die Einspritzpumpe besitzt nur einen kleinen Druckkolben der die vier Düsen mit Treibstoff beliefert, da müsste doch der kleine Kolben in der Einspritzpumpe vier mal soviel Verschleis aufweisen wie die Düsen.
Ich habe einen Audi A4 gleiche Motor 270.000km mir würde das Geld für andere Düsen leid tun.

Hier mal ein Vorher - Nachher Vergleich der Düsenspitzen bei 190tkm

Düsen

Das schon ziemlich heftig muss ich sagen

@labor

das ist mal richtiger blödsinn!

Ich habe noch !nie! gehört, dass einer seinen Motor geschrottet hat wegen einer versclissenen ESP!!!

wenn die platt ist, dann geht der motor vielleicht aus, oder er dreht hoch, so dass man ihn selbst aus machen muss, aber das wars auch schon...
bei den düsen sieht das anders aus!
Aber viel Spass dabei, wenn er mal abraucht... :/

btw. ESPs halten normalerweise recht lange. größenordnung >3-400000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen