Einspritzanlage / Verbrauch

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,

mein 300 TE Bj. 91 Verbrauch so rund 15 ltr. auf 100 KM .

Mercedes tut sich schwer was an KE Einspritzung einzustehen bzw möchten da gar nicht ran.

mein 260 E Verbrauch so um die 10 ltr. mach der unterschied zum 300 TE soviel aus ??

Kann mir jeman einen Rat geben bzw. der Einstellung bzw. eine Empfehlung zu einer Werkstatt geben
wohne in Wittenberg liegt rund 80 KM nach Berlin.

Den ohne Messgeräte lass ich ja nichts einstellen

für eine Empfehlung oder Rat wäre ich dankbar.

lg
Michael

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von icemanw124



Zitat:

Original geschrieben von fleibaka


Hallo,

in wie weit sollen diese Informationen hilfreichsein? AN beiden Dosen hat man nichts verloren.

Die Lambdasonde kannst Du unter dem Teppich des Beifahrerfußraums trennen, nur den runden Stecker. Verändert sich bei betriebswarmem Motor der Motorlauf?

Gruß

fleibaka

Meinst du im Leerlauf ?? nee da läuft der Motor rund ohne veränderungen .

gruß

Hallo,

den Wegfall der Lambdasonde im Leerlauf sollte man eigentlich merken. Wenn die Grundeinstellung des Motors passt, müsste er ohne Sonde sogar ruhiger laufen, da die Regelung dann wegfällt.

Du wirst nicht drum herum kommen, mit einem Voltmeter zu überprüfen, ob die Lambda regelt.

fleibaka

HAllo wplte nur Bescheid geben habe jetzt erstmal die Kabel von dem Lamba getrennt und 30 ltr. getankt mal sehen wie weit ich jetzt damit komme. Melde mich wieder und Berichte
Allso bis dann und erstmal DANKE für den Tip

lg

... doch, ohne Lamdasonde ist der Leerlauf ruhiger, das kann ich bestätigen 😎 Sprit braucht er so oder so nur ca, 10-11 Liter. Allerdings hat meiner ein Magerruckelproblem (sowohl mit als auch ohne Lambda) wenn er richtig warm wird. Wird wohl nix anderes übrig bleiben als den Temperatursensor zu wechseln und eine Blick auf die Stauscheibe zu werfen. Denn offensichtlich bekommt der M103 zuviel Luft. An der Lambdasonde liegt es offensichtlich nicht. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen