Einschweißbleche?
Hallo ersma.
Ich hab nen Corsa B BJ.94 und muß ende des jahres zum TÜV. Leider sind meine Federaufnahmen hinten durchgerostet. Meine Frage ist ,gibts da Einschweißbleche? Wenn nicht hat jemand nen tip wie ich die Federaufnahmen am besten instand setzen kann?
Danke schon mal im voraus.
30 Antworten
tip am rande,die öffnung der feder,also das ende der spirale muss noch hinten zeigen,sonst gibt es greuche beim federn.
hm glaube ich eigentlich nciht... also es sind gekürzte dämpfer drin...zudem ist er hinten ja nur 40 mm runter gekommen....(weitec) im rep buch ist allerdings sowas verzeichnet.... irgendwie komisch....hab das bild grad leider nciht zur hand....
meinst du unten oder oben?!
@ FADE_MD HIIIIIIIIIIIIIIIIILFE Ich brauch dich hier......🙁
was meinst du mit unten oder oben?
das ende der feder unten muss nach hinten stehen.
oben ist es egal,da ja ein gummi als puffer dazwischen ist.
meinste das?
unten ist als aufnahme bei der achse noch soein geformter metallring wo die feder drauf kommt. aber glaube nicht das die viel ausmacht.
Hab das selbe Problem beim Vogtland 40/25...wenn ich allein oder zu zweit fahre klappert es hinten,sitzen mehr leute drin klappert nix.
Hab an der stelle noch ne bescheiden dumme frage:
wo werden die Teile denn eigentlich verbaut :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
an der feder kann ja nicht sein,müssen dann doch am dämpfer sein oder? an der aufnahme zur karosse evtl?
Jason
natürlich an der feder. die feder ist ja maßgeblich zuständig für die höhe des fahrzeugs hinten.
das ding wird auf die achse gesteckt würde ich sagen. drauf kommt dann die feder. ähnlich wie beim gewindefahrwerk mit heckachsenverstellung (gewindefederteller).
Hmm,die teile sehen für mich grad so aus als ob die oben in die aufnahme an der karosse kommen,sieht vor allem bei dem linken so aus mit der kleinen erhöhung und der durchführung.
Aber was du sagst klingt schon sehr logisch,das die federn die höhe ausmacht beim fahrzeug. Wäre das evtl ne lösung für das klappern sein?
Jason
jo so würde ich das auch sagen.
also ich hatte das problem mit gereuche,beim einfedern hinten,da ich da drauf achtete das der tüv mensch die mummern gut sehen kann was sich aber als fehler raus stellte,und bei genauer berachtung der sache erscheint das ganz logisch,die feder an der ha rutscht immer nach hinten weil sie leicht gerümmt ist,so wenn die öffnung also nach vorne zeigt kratzt das ende der feder an der aufkanntung,wenn man sie dreht so das die offnung nach hinten zeigt ist ruhe,da die geschlossene seite besser rutsch,und ruh ist hinten.
so wars bei mir,und auch bei einigen bakannten.
Gruß,Heiko
Hab grad auf der seite von weitec geschaut...kommen schon zwischen feder und federaufnahme...wie ronson schon sagte.
Jason
habe noch nie groß auf die "richtige" einbauweise der feder geachtet. geklappert hat bei mir nie was. einzig und allein habe ich auf die nummer geachtet, dass der tüv-mensch diese leicht sehen kann.
das klappert auch nicht im sinne von klappern,das macht gelegendlich mal blim oder knackst und scharbt.
das klappern wie es hier beschrieben wurde kann wie gesagt nur von zu langen dämfern kommen,wagen mal aufbocken und die feder muss fest sitzen.
oder ist ein dämpfer nicht richtig fest gezogen.
Gruß,Heiko
fate hatte mir berichtet den unten noch ein "ring "reingesteckt" werden muss bevor man die feder einbaut......soll aber nciht soviel ausmachen .....soll wohl der auspuff sein der auf die achse schlägt kp.... ich fahr gleich nochmal schauen.....bin aber fest von überzeugt das es was anderes ist werde aber nach sehen......mlede mich nachher nochmal habe leider kein bild aber im rep buch kann man das sehen unter thema " hinterachse...." da sieht man das da noch nen ring hin gehört....
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
unten ist als aufnahme bei der achse noch soein geformter metallring wo die feder drauf kommt. aber glaube nicht das die viel ausmacht.
schrieb ich ja bereits.