Einschränkung der Höchstgeschwindigkeit und Überwachung des Fahrers.

Volvo

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Wer so seinen eigenen Kunden misstraut, sollte lieber was Anderes als Autos verkaufen.

Willkommen in Orwell 1984

19 Antworten

Datenschutz hin oder her. Die technische Welt des Smartphones und seiner Apps gibt es her, den Benutzer auf Schritt und Tritt zu "überwachen". Dazu wäre / ist nicht nur Google in der Lage. Und ein modernes Automobil ist nichts anderes als ein "Smartphone mit Rädern". Staatliche Gesetze können die "Kleinen" in der Branche vielleicht abschrecken. Die Global Player in dem Geschäft beeindruckt das sicherlich wenig, da auch Staaten von jeher an allen Möglichkeiten der Informationgewinnung interessiert. "Wenn es technisch geht, wird es auch gemacht." So war es schon immer. Nicht erst die NSA hat uns das vor gemacht.
Deswegen ist es mir schnuppe, ob ein Wagen technische Information über den Fahrer oder die Verkehrssitation sammelt, auswertet und auf welchen Server auch immer speichert. Ich bin mir darüber bewusst, dass diese Informationen auch Dritte einsehen könnten. Aber wie immer: Just my two Cents.

Bei Smartphone und Computer habe ich Möglichkeiten, meine privaten Daten zu schützen, Stichwort VPN und Konsorten, Tor-Browser ect., bei Handys kann ich mobile Daten deaktivieren und Standortdienste sperren; Bei Fahrzeugen ist das schon etwas schwieriger, hier wird ja teilweise mit eingeschränkter Funktionalität bei nicht herabgesetztem Preis gedroht, was einen schon fast zur Konkurrenz nötigt. Tun alle Unfug, wird noch lange kein akzeptierter Tatbestand daraus. Autonomes Fahren ohne Datensammlung geht, man muss es nur wollen....

Gruß

Gravitar

Also wenn du auf deinem Handy oder Computer verhindern willst, dass irgendjemand Daten sammelt, dann hast du Einschränkungen bis hin zu "nicht benutzen". Ein Smartphone ohne mobile Daten ist ein nutzloser Ziegel. Und sobald du das Handy einschaltest, kann in jedem Fall der Provider deinen Standort auf bis zu 10m genau verfolgen. Dazu braucht es kein GPS, das kann über die Funkzellen trianguliert werden.

Willkommen in der digitalen Welt.

Zitat:

@A_Lex schrieb am 12. Oktober 2021 um 19:05:36 Uhr:


Und wie soll jemals autonomes fahren funktionieren wenn nicht über exakte Standortübermittlung in jeder Sekunde des Fahrens ?

Entweder das eine oder das andere - beides zusammen erscheint mir fast unmöglich.

Autonomes Fahren ist von mir persönlich selbstredend nicht nachgefragt.

Lieb Gruß
Oli

Ähnliche Themen

Wir leben in der komfortablen Situation, dass jeder - in jeder Hinsicht - umfangreiche Wahlmöglichkeiten hat. Dieser Komfort wird gern als selbstverständlich hingenommen und leicht verliert man den Blick, dass es vielen Menschen viel schlechter geht...

Ich fahre einen VOLVO, weil ich ihn "gewählt" habe. Im Wissen um Vor- und Nachteile. Ich mag mein kleines Stahlschweinchen und fahre echt sehr gerne damit. Was ich nicht mag, ist - wenn permanent versucht wird, meines subjektive Wahl mit der subjektiven Wahl eines anderen zu übersteuern. Jeder kann, wenn er will (noch) 5, 6, 8 Zylinder kaufen... in allen Farben... und 200 fahren, oder 250... oder sogar noch schneller.

ICH möchte das nicht. Ich fahre freiwillig im Rahmen der Geschwindigkeitsvorgaben (nein, ich trödele nicht) und auf der Autobahn meist nicht schneller als 140 bis 160. Dabei achte ich stets darauf, schneller fahrende nicht zu behindern.

Lieber Mercedes-Fahrer. Ich hatte in meinem Leben insgesamt 4 Mercedes. 3 davon waren W124, 6 Zylinder... alles hatte (für mich) seine Zeit. Ich freue mich für Dich, dass Du für DEINE Prioritäten die geeignete Wahl treffen kannst.
Und nun ist es an der Zeit, das Du Dich auch für MICH freust 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen