Einschätzung Händlerangebot
So Ihr Lieben,
nachdem ich auch (dank Eurer HIlfe) nun bei der Farbe wohl zu einer Entscheidung gelangt bin, habe ich mir ein konkretes Angebot vom BMW-Vertragshändler geholt.:
Listenpreis + Zul. u. Überführung: 51.590,-
Verkaufspreis: 49.400
"Finanzierung" (Select-Leasing):
Anzahlung 22.500 (davon 12.500 m. E. guter Preis für meinen Gebrauchten)
monatl. Rate 264,- über 47 Monate
Zins 2,99
Restrate: 17.319,-
Daraus errechne ich einen "Insgesamt-Preis" von 52.227,-
Eine Finanzierung über 36 Monate käme demgegenüber auf 51.699,-
Ich wäre dankbar, wenn Ihr eine - objektive - Einschätzung geben könntet. Ich habe kein Gefühl dafür, was derzeit beim Z4 rabattmäßig "drin" ist.
Mercie bien
J.
70 Antworten
Warum wollt Ihr die Autos immer finanzieren oder leasen... ist doch Quatsch mit Soße!
Entweder kann ich dem Händler die Kohle auf den Tisch legen und einen fetten Rabatt mitnehmen... oder ich muß noch ein bißchen sparen und kann mir den Wagen momentan noch nicht leisten. 😉
Weder die Bank noch die Leasinggesellschaft hat irgendwas zu verschenken und solange das Auto nicht endgültig bezahlt ist bekommt Ihr noch nicht mal den Fahrzeugbrief in die Hände, wie traurig. 🙁
Manchmal ist Finanzierung sogar ökonomisch ganz sinnvoll. Zum Beispiel dann, wenn ich irgendwo anders mehr als die 2,99% Zinsen für mein Geld bekomme.
@ IQ-Man
eine Finanzierung ist nur dann interessant, wenn die Finanzierungskosten als Betriebsausgaben geltend gemacht werden können. Eine Beteiligung des Finanzamtes ist immer von Vorteil.
Zur Zeit gibt es fast nirgendwo als Geldanlage mehr als 2,5 %, wenn überhaupt.
Wenn ich das Geld also zur Verfügung habe, dann ist die Barzahlung immer besser, als die Finanzierung und die Anlage des Geldes.
Viele Grüße
Elsa
So isses.
Bei den momentanen Kreditzinsen bringt gut angelegtes Geld deutlich mehr, als eine (gute) Autofinanzierung kostet.
So ist es jedenfalls mit MEINEM Geld :-)
Komme gerade von Jütten & Koolen.
Preis laut BMW-Preisliste: 51.590,-
Preis J & K: 45.356,-
+ Finanzierung über 47 Monate bei 15.000,- Anzahlung
kommt letztlich alles in allem auf: 48.477,-
Das ist immerhin schon mal deutlich besser als das BMW-Vertragshändler-Angebot. Wobei natürlich der vorteilhafte Kaufpreis durch die Finanzierungskosten erheblich verringert wird. Womit ich in diesem Fall meinem Vor-Vorredner Recht gebe: viel mehr Sinn würde das J&K-Angebotg machen bei erheblich höherer Anzahlung oder Komplettzahlung.
Muss ich mir gut überlegen...
Grüße
Jan
Hoppala, IQ-Man hat sich dazwischengeschoben ;-)
Doch, gut angelegtes Geld bringt deutlich mehr als 2,5%.
However, eine Vernunftsentscheidung ist ein Z4-Kauf eh nicht. Es ist m. E: mehr eine Frage des "Leisten-Könnens" und vor allem "Leisten-WOLLENS".
(EDIT)boah, da haben sich zig Leute zwischengeschoben, daher manches doppelt ...(/EDIT)
1. Finanzierung macht immer dann Sinnd, wenn man das geld während des Finanzierungszeitraumes zu besseren Konditionen anlegen kann.
So ist es bei mir der Fall ... ich wäre bei Barzahlung schön blöd.
2. Ein Auto, welches als "Vorführwagen" gilt, kann immer verdammt günstig abgegeben werden, wichtig ist dabei, dass er zuerst auf das Autohaus zugelassen wurde. Zeitraum ist egal, Kilometer sind egal. Da sind dann mal locker 20% drin.
3. Ob Barzahlung, Finanzierung oder hohe Anzahlung ist meistens völlig wurscht.
4. Autos, die nicht direkt auf dem Hof stehen gibt's nicht häufig wesentlich günstiger, gut, 5% sind grundsätzlich drin - und die sind im obigen Angebot ja auch enthalten.
5. Eine 2,99%-Finanzierung ist prima.
6. Wenn der Preis in Ordnung geht mit dem der Altwagen in Zahlung genommen wird, dann geht das auch ok.
7. Autos, die bestellt werden und eine extravagante Ausstattung haben (Vollausstattung ohne Alarmanlage) sind auf dem Markt nur schwer verkäuflich. Da bei einer Bestellung der Kunde jederzeit die Möglichkeit hat, vom Vertrag zurückzutreten, wäre der Händler saudämlich einen größeren Nachlass zu gewähren.
Er wird einen Riesenärger haben, wenn das Auto dann doch auf dem Hof stehen bleibt und eine Nachrüstung der Alarmanlage nötig wird.
In meinen Augen ist das Angebot mehr als in Ordnung.
Ihr dürft nicht auf eure eigenen Angebote zurückgreifen, wenn ihr andere beurteilen wollt!!!!
Dem einen ist die Händlernähe wichtig (z.B. mir) und der würde nie aus dem Internet ein 50.000-Euro-Auto bestellen. Ich brauche einen Ansprechpartner zu jeder Zeit, den ich an die Wand nageln kann, wenn etwas nicht funktioniert.
Dem anderen sind Luxusausstattungen wichtig, da gibt es nunmal keine großen nachlässe.
Wieder einem anderen ist das hartnäckige Verhandeln zuwider ... bitte vergesst nicht, dass der BMW-Händler kein Marktschreier ist.
Und wieder andere scheinen immer wieder zu vergessen, dass die Z4 gerade weg gehen, wie warme Semmeln - zurzeit steht bei meinem ein Alpina-Z4 für 62.000 Euro ... seit 2 Tagen und ich wette, in einer Woche ist der spätestens verkauft ...
Besser ist es, bei der Abholung nett nachzufragen, ob es die erst Inspektion bei diesem Preis vielleicht gratis gibt, da das andere ja auch schon bekommen haben ...
Tantz euren Händlern nicht auf der Nase herum, wenn er euch gut beraten hat.
Ich find's irgendwie übel, dass alle jammern, wie beschissen das Angebot ist, aber keiner hat mal nach dem aktuellen Gebrauchten gefragt, was der denn bei mobile.de bringen würde (dortiger Preis minus 10% stimmte bisher immer) - wenn er dort 14.000 bringt, ist das Angebot schlecht, wenn er dort nur 10.000 bringt, ist das Angebot super ...
Wir reden hier um +/- 2000 Euro - mehr nicht ... das sind 2% vom Kaufpreis - und diese 2% sollen über "beschissenes Angebot" und "Supadupa-Angebot" entscheiden?
Bloß keine Erbsen zählen, wenn das Traumauto gefunden ist und nicht gerade Listenpreis bezahlt wird und massig Zinsen, dann ist das Angebot passend.
Ich würde aber auf JEDEN FALL eine möglichst kurze Laufzeit wählen und höhere Raten - innerhalb von 24 Monaten sollte das Auto abbezahlt werden, da das in der Regel der Vollksako-Zeitraum ist ... alles älter als 2 Jahre versichere ich selber nicht per Vollkasko ... (vorausgesetzt, man fährt nicht gerade bei 30% rum)
Fazit: greif zu, lass dir für'n WE nochmal 'nen Vorführer geben, um die Wartezeit zu verkürzen und nimm die 36-Monatslaufzeit!
Gruß, Jokin
@ elsa,
doch, mehr als 2,5 oder 3% sind problemlos möglich. Mit etwas Risikobereitschaft sogar sehr viel mehr.
@ Jokin,
du bezeichnest 2000 € als "Erbsen"?
Zitat:
Original geschrieben von IQ-Man
Manchmal ist Finanzierung sogar ökonomisch ganz sinnvoll. Zum Beispiel dann, wenn ich irgendwo anders mehr als die 2,99% Zinsen für mein Geld bekomme.
Zinsen auf Kapital muß ich versteuern, wenn ich über die Freibeträge hinaus bin. Den geldwerten Vorteil, den ich bei Barzahlung gegenüber der Finanzierung habe, bekomme ich vollkommen steuerfrei! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Brummm
Bei den momentanen Kreditzinsen bringt gut angelegtes Geld deutlich mehr, als eine (gute) Autofinanzierung kostet.
So ist es jedenfalls mit MEINEM Geld :-)
Angenommen ich bekäme auf mein Geld 4,5% und die Finanzierung kostet mich 2,99%, dann hätte ich prinzipiell 1,5% Gewinn gemacht... glaubt man auf den ersten Blick!
Auf die 4,5% Guthabenzinsen zahle ich 30% Quellensteuer, das wären dann gut 1,5%, bleiben mir ca. 3%, genau das Geld, daß die Finanzierung kostet, d.h. der ganze Vorteil würde bei mir wieder an den Staat gehen... und ich hätte noch nicht mal den Fahrzeugbrief in der Hand 🙁
@ Peter,
schöne Rechnung. Und jetzt schau dir mal den z.Z. billigen Dax an und vergiss risikolose Anlagen 🙄
Was jemand mit seinem Geld anfängt, spielt hier doch keine Rolle. Der eine bringt alles zur Bank, der andere legt sich damit ne Lebensversicherung an und wieder ein anderer verzockt alles im Kasino. Das alles tut nichts zur Sache, ob o.g. Angebot gut oder schlecht ist.
Und nochmal zu den Zinsen: Viele spekulieren auf eine Anhebung des Leitzinses zu Beginn 2005. Vielleicht ist es also garnicht so falsch, jetzt noch günstige Zinsen zu nutzen.
Trotz allem Hin und Her möchte ich eigentlich schon mal ganz gerne wissen, wieviel Prozent der Auto-Käufer (die ihr Auto finanzieren oder leasen) das ganze Geld tatsächlich zur Verfügung hätten!
Wenn ich bei uns in Ffm ständig die 18-25 jährigen Fahrer in den Z4s flanieren sehe, dann kommen mir schon die Gedanken, daß da etwas nicht so richtig passt. Nicht daß Ihr jetzt glaubt, daß ich der Jugend nichts gönne, doch doch, aber ich dachte, es sei die Ausnahme, wenn einem als junger Mensch 40.000 Euro für ein Auto zur Verfügung stehen... oder haben da vielleicht doch Banken ihre Finger mit im Spiel? - Dann wäre eine Finanzierung aber vollkommen unrentabel, dann hätte der "ich-will-haben-Faktor" einfach über die Vernunft gesiegt, ohne das an spätere Folgen gedacht wurde...
...aber das gehört wohl in einen anderen Thread, sorry 😉
Ich sehe das wie IQ-Man -
ich kenne eine Menge Z4-Fahrer (und auch andere Marken querbeet), die nicht mal eben 52.00 € cash auf den Tisch legen können und dann entspannt nach Aruba cruisen (mich eingeschlossen). Der Mensch hat Träume, ich habe sie auch, und hätte es BMW Select oder andere Finanzierungen nicht gegeben, könnte ich meinen Zetti heute nicht fahren ... eine Familie ist ebenfalls teuer, und zu den Dinks gehöre ich nicht, auch wenn wir beide arbeiten gehen. Dass man sich mit zwei Erwachsenen alleine mehr Geld ansparen kann, muss mir keiner erzählen. Aber auch ein 18 Jähriger kann sparsam sein und einen guten Job haben - warum sollte der nicht finanzieren können, wenn die Bonität stimmt? (ist allerdings ne Ausnahme 😉 )
Ich hatte nie ein sechsstelliges Konto, was einen beruhigt leben lässt. Es geht uns gut, aber nicht besser als den Meisten von Euch. Und es muss und darf erlaubt sein, seinen Wagen auch finanzieren zu lassen - die Anzahl dieser Bezahlungsform spricht ihre Sprache, auch wenn sich eine Menge Leute dabei übernehmen (das ist die Kehrseite der Medaille). Mir geht es nur um die Option allgemein, die das bietet.
Hätte ich 52.000 € bar, würde ich mir dafür kein Auto kaufen, sondern zum nächsten Makler gehen und sagen: hier haste die Anzahlung für´s Haus.
Man wird nicht dadurch schlechter, weil man nicht bar bezahlen kann / will - und vergesst nicht: nicht alle können / konnten Geld scheffeln.
Die Aussage, die dann immer gerne kommt, heißt: "Dann kannste Dir das Auto eben nicht leisten und fährst weiter Corsa!"
Und das finde ich nun richtig frech!
Deshalb: Bar- oder Finanzkauf sind individuelle Regelungen, richtig angesetzt, machen beide Sinn - sie teilen die Menschen aber nicht in 1. und 2. Klasse, wie es manche gerne darstellen.
Es grüßt Euch die Verena
Kurze Info aus einer Zulassungsstelle!
Eine Bekannte von mir arbeitet auf einer Zulassungsstelle!
---> über 85% aller Neuwagenzulassungen sind geleast oder finanziert.
Und nicht jeder Neuwagen wird von einem Geschäftsmann gefahren
Meiner Meinung nach hat sich die Konsumbereitschaft in den letzten 5-8 Jahren erheblich verändert. Wenn ich schon drandenk- erst in Urlaub fliegen und dann in Raten abstottern!
Wer hat denn schon groß mal nebenbei 40000 Euro plus x auf der hohen Kante liegen???
Zur Info:
Finanzielle Sicherheit beginnt erst, wenn man soviel Kapital auf der Seite hat, daß man 1 Jahr ohne Einkünfte davon leben kann. Ohne derzeitige Einbußen!
Greezzz
Kay-Cee
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Die Aussage, die dann immer gerne kommt, heißt: "Dann kannste Dir das Auto eben nicht leisten und fährst weiter Corsa!"
So denke ich eigentlich schon immer und finde an dieser Lebenseinstellung wirklich nix verwerfliches. Ich bin früher auch Ewigkeiten kleine sparsame Autos gefahren und habe bis jetzt noch nie irgendwelche Kredite in Anspruch genommen.
Nicht daß ich etwas gegen Kredite hätte, nein, aber gegen Banken, die den Leuten Kredite geben, die sich diese eigentlich nicht leisten können und später dann in Not geraten. Dieses Verhalten der Banken finde ich verwerflich.
Wenn ich mal ein schönes Häuschen für mich finde, werde ich auch einen Kredit aufnehmen, diese Finanzierung muß dann aber auch sehr sicher sein (mindestens 40% Eigenkapital).
Das Problem bei den Krediten ist eher die Wertstabilität des Kaufobjekts, und da hält eine Immobilie ihren Wert weitaus besser als der "Gebrauchsgegenstand" Auto, selbst wenn's ein Z4 ist 😉
Re: Kurze Info aus einer Zulassungsstelle!
Zitat:
Original geschrieben von Kay-Cee
Zur Info:
Finanzielle Sicherheit beginnt erst, wenn man soviel Kapital auf der Seite hat, daß man 1 Jahr ohne Einkünfte davon leben kann. Ohne derzeitige Einbußen!
Häng mal 'ne 0 hintendran!
Bei einem Vermögen, daß einen 10 Jahre ohne Einkünfte leben lässt kann man von finanzieller Sicherheit sprechen (Denk mal an die Rente!). 😉