Einschätzen "Felgen" verschrammt - TüV sieht erheblichen Mangel

Hi, könnt ihr anhand des Fotos einschätzen ob der TüV zu pingelig ist und wo anders die Felge durchgehen würde?

Anscheinend wären die Schrammen etwas tiefer als 1mm.. kann man das nicht etwas kaschieren und dann die Räder von vorne nach hinten tauschen.. glaubt ihr bei der Nachprüfung geht sowas dann durch?

MfG Markus

Feglgen
57 Antworten

Zitat:

@nogel schrieb am 6. Januar 2025 um 09:53:01 Uhr:


Der TÜV ist natürlich immer eine Momentaufnahme. Oder forderst du, daß er in Zukunft monatlich oder wöchentlich durchgeführt werden soll?

So wie es jetzt läuft, werden zumindest alle zwei Jahre die gröbsten Schlamper abgefischt, die auch sonst nie zu Inspektionen und Wartung in Werkstätten gehen, und sie werden gezwungen die Mängel an ihren Fahrzeugen abzustellen.

Und wenn ich z.b. an Spurstangenköpfe, Traggelenke usw denke: da wird das Spiel mit jedem weiteren Jahr schlimmer. Und durch eine Untersuchung alle zwei Jahre wird der Mangel entdeckt, ehe das Gelenk rausspringt und es zu schweren Unfällen kommt.

nein ich bin der letzte der soetwas fordert... ich sage nur.. wir fahren pro jahr 5000km .. dazu nur in nem radius von wenigen KM... warum man dann alle 2 Jahre bei so einer Laufleistung wieder "verdammt" wird jeden achso lustigen Mangel (Fehlermeldung trotz guter Abgaswerte / Felge laut Werkstatt in Ordnung..) zu korrigieren, während andere vermutlich in deutlich schlechterem Zustand auf unseren Strassen unterwegs sein dürfen (ja im Ausland wie der Schweiz muss man nur alle 3 Jahre zum Tüv..) ist für mich einfach nicht mehr nachvollziehbar. Ich bin der letzte der ein unsicheres Auto fahren möchte.. aber wenn ich links und rechts ähnliches Feedback höre (auch in diesem Forum) sollte man sich doch mal ernsthaft die Frage stellen ob der TüV nicht das Problem ist oder die deutsche "Kleinkariertheit".

Beim TÜV wird doch nicht gefragt ob ich mit dem Auto ne Weltreise mache oder in 2 Jahren 100x zum Kindergarten fahre und zürück.. nein da muss ein Auto anscheinend im "Neuzustand" sein und Mängel wie "Ablendlicht zu hoch" --> was seit Jahren KEINEM aufgefallen ist ist nun plötzlich ein "grosser" Mangel... lol.

Ich habe auch hier nichts verstellen können (gemäss Handbuch sollte ich das können aber der Schalter hierzu ist in meinem Modell effektiv nicht vorhanden) also wie kann soetwas überhaupt passieren das auf einmal wieder etwas zu hoch eingestellt ist.. wenn man gar nichts im Cockpit verstellen kann?

Du versuchst dich rauszureden, ganz einfach.
Deine Einstellung (nicht nur die der Scheinwerfer) ist das Problem, denn wieder versuchst du dich mit „anderen“ herauszureden. Die anderen spielen aber keine Rolle, denn es bist du, der für dein Fahrzeug verantwortlich ist, dass es zur HU in entsprechendem Zustand ist. Es gibt genug Vorabcheck-Angebote.
Die HU wird einfach nach einem Zeitintervall gemacht, das musst du hinnehmen. Am Ende würdest du dich auch über ein Dreijahresintervall aufregen. 😉

Zitat:

@MrNutella schrieb am 6. Januar 2025 um 10:03:44 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 6. Januar 2025 um 09:53:01 Uhr:


Der TÜV ist natürlich immer eine Momentaufnahme. Oder forderst du, daß er in Zukunft monatlich oder wöchentlich durchgeführt werden soll?

So wie es jetzt läuft, werden zumindest alle zwei Jahre die gröbsten Schlamper abgefischt, die auch sonst nie zu Inspektionen und Wartung in Werkstätten gehen, und sie werden gezwungen die Mängel an ihren Fahrzeugen abzustellen.

Und wenn ich z.b. an Spurstangenköpfe, Traggelenke usw denke: da wird das Spiel mit jedem weiteren Jahr schlimmer. Und durch eine Untersuchung alle zwei Jahre wird der Mangel entdeckt, ehe das Gelenk rausspringt und es zu schweren Unfällen kommt.

nein ich bin der letzte der soetwas fordert... ich sage nur.. wir fahren pro jahr 5000km .. dazu nur in nem radius von wenigen KM... warum man dann alle 2 Jahre bei so einer Laufleistung wieder "verdammt" wird jeden achso lustigen Mangel (Fehlermeldung trotz guter Abgaswerte / Felge laut Werkstatt in Ordnung..) zu korrigieren, während andere vermutlich in deutlich schlechterem Zustand auf unseren Strassen unterwegs sein dürfen (ja im Ausland wie der Schweiz muss man nur alle 3 Jahre zum Tüv..) ist für mich einfach nicht mehr nachvollziehbar. Ich bin der letzte der ein unsicheres Auto fahren möchte.. aber wenn ich links und rechts ähnliches Feedback höre (auch in diesem Forum) sollte man sich doch mal ernsthaft die Frage stellen ob der TüV nicht das Problem ist oder die deutsche "Kleinkariertheit".

Beim TÜV wird doch nicht gefragt ob ich mit dem Auto ne Weltreise mache oder in 2 Jahren 100x zum Kindergarten fahre und zürück.. nein da muss ein Auto anscheinend im "Neuzustand" sein und Mängel wie "Ablendlicht zu hoch" --> was seit Jahren KEINEM aufgefallen ist ist nun plötzlich ein "grosser" Mangel... lol.

Ich habe auch hier nichts verstellen können (gemäss Handbuch sollte ich das können aber der Schalter hierzu ist in meinem Modell effektiv nicht vorhanden) also wie kann soetwas überhaupt passieren das auf einmal wieder etwas zu hoch eingestellt ist.. wenn man gar nichts im Cockpit verstellen kann?

Jede Werkstatt kann dir die Scheinwerfer korrekt einstellen und das für kleines Geld.
Unsere Werkstatt hat das für einen Obolus in die Kaffeekasse gemacht als ich das Gefühl hatte die Scheinwerferhöheneinstellung stimmt nicht

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 6. Januar 2025 um 10:12:02 Uhr:


Du versuchst dich rauszureden, ganz einfach.
Deine Einstellung ist das Problem, denn wieder versuchst du dich mit „anderen“ herauszureden. Die anderen spielen aber keine Rolle, denn es bist du, der für dein Fahrzeug verantwortlich ist, dass es zur HU in entsprechendem Zustand ist. Es gibt genug Vorabcheck-Angebote.
Die HU wird einfach nach einem Zeitintervall gemacht, das musst du hinnehmen. Am Ende würdest du dich auch über ein Dreijahresintervall aufregen. 😉

nein sry ich versuche mich überhaupt nicht rauszureden! ich verstehe einfach nicht weshalb so etwas wichtiges wie eine Laufleistung nicht in so einem Verfahren "miteinberechnet" wird.. und was für "Autos" auf unseren Strassen fahren (vor allem hier im Dreiländereck) brauche ich dir nicht zu erklären, falls du schon mal in Frankreich warst dann weisst du was da für Autos auf den Strassen fahren..

Ähnliche Themen

Zitat:

@MrNutella schrieb am 6. Januar 2025 um 10:03:44 Uhr:



ist für mich einfach nicht mehr nachvollziehbar. Ich bin der letzte der ein unsicheres Auto fahren möchte.. aber wenn ich links und rechts ähnliches Feedback höre (auch in diesem Forum) sollte man sich doch mal ernsthaft die Frage stellen ob der TüV nicht das Problem ist oder die deutsche "Kleinkariertheit".

Nein, dass Problem ist der verantwortliche Halter, in dem Fall Du.
Trotz bzw wegen Deiner geringen Fahrleistung, scheint Dir der Wartungszustand nämlich egal zu sein. Und dann jammern, wenn die HU nicht bestanden wird.

Falls Du Dich erinnern kannst, ging es Dir bei der letzten HU 22 genauso.
https://www.motor-talk.de/.../...wirkung-beim-fahren-t7371897.html?...

Du bist ein gutes Beispiel wie sinnvoll es ist, dass nicht der Halter den technischen Zustand seines Fahrzeugs beurteilt für die Erteilung der Plakette.

Man kann ein Fahrzeug auch vor der Prüfung durchgucken lassen, dann gibt's keine Überraschung bei der HU.
Am besten ist natürlich, dass man sein Fahrzeug immer in einem ordentlichen technischen Zustand hält, dann fährt man zur HU und mit erteilter Plakette zurück

Und die beschädigte Felge ist ja nicht der einzige Mangel, der zum verweigern der HU geführt hat, die AU wurde auch nicht bestanden.

Zitat:

@MrNutella schrieb am 6. Januar 2025 um 10:19:25 Uhr:


nein sry ich versuche mich überhaupt nicht rauszureden! ich verstehe einfach nicht weshalb so etwas wichtiges wie eine Laufleistung nicht in so einem Verfahren "miteinberechnet" wird.. und was für "Autos" auf unseren Strassen fahren (vor allem hier im Dreiländereck) brauche ich dir nicht zu erklären, falls du schon mal in Frankreich warst dann weisst du was da für Autos auf den Strassen fahren..

Deine Ausreden sind billig.
Dein Verhalten mit dem Finger auf andere zu zeigen ist kindisch.
Übernimm Verantwortung für deine Angelegenheiten und trenne dich vom „Ja, aber…“
Manchmal trifft es bei der HU genau die Richtigen.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 6. Januar 2025 um 10:28:52 Uhr:



Zitat:

@MrNutella schrieb am 6. Januar 2025 um 10:19:25 Uhr:


nein sry ich versuche mich überhaupt nicht rauszureden! ich verstehe einfach nicht weshalb so etwas wichtiges wie eine Laufleistung nicht in so einem Verfahren "miteinberechnet" wird.. und was für "Autos" auf unseren Strassen fahren (vor allem hier im Dreiländereck) brauche ich dir nicht zu erklären, falls du schon mal in Frankreich warst dann weisst du was da für Autos auf den Strassen fahren..

Deine Ausreden sind billig.
Dein Verhalten mit dem Finger auf andere zu zeigen ist kindisch.
Übernimm Verantwortung für deine Angelegenheiten und trenne dich vom „Ja, aber…“
Manchmal trifft es bei der HU genau die Richtigen.

lol, alles klar.. meine "ausreden" sind "billig" - aber am ende dennoch zutreffend

wenn du der auffassung bist, das eine laufleistung nicht relevant ist - vor allem in bezug auf restwert und/oder genereller "Bullshit-Fehlermeldung" Abgassituationen etc.. dann gute Nacht - genau jemand wie du solltest zum TüV und den Verstand ausschalten..

Moin,

bitte nutzt den Antwortbutton, statt sinnfrei immer längere Postings komplett zu zitieren, obwohl die Antwort direkt danach erfolgt.
Auch der Umgangston entwickelt sich in eine nicht gewünschte Richtung. Das könnt ihr besser.
Und wenn man dann jetzt wieder zum Topic zurückfinden würde ... ein Traum!

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

@MrNutella
Was in aller Welt hat der Faktor Laufleistung in Bezug auf Restwert des Fahrzeugs mit deinem HU-Problem zu tun?

Wenig Laufleistung, geringer Restwert= es lohnt nicht sich auf Fehlersuche zu begeben..bzw. die Laufleistung ist dahingehend ausschlaggebend das sich egal welcher Mangel bei meinen weniger KM pro Jahr überhaupt nicht auswirkt und ich sogar bei schlechten Witterungsverhältnissen das Auto Zuhause stehen lassen..(während andere ...ja ich weiss ....bei Glatteis und sonstigen Wettervorhersagen dennoch ins tolle vom TÜV autorisierte Auto begeben und vermutlich einer viel höheren Gefahr für alle aussetzten als ich das tue)

Hab ich gerade in einem anderen Thread geschrieben, das ist die typische „Ich mache was ICH will, der Rest der Welt ist mir sch…egal und nenne das Freiheit und Eigenverantwortung.“ 🙄

Zitat:

@Laberetto schrieb am 6. Januar 2025 um 09:43:36 Uhr:


Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Du kannst alles in Frage stellen, Fakt ist dass du nur mit 4 identischen Felgen fahren und zum TÜV fahren darfst.
Und Ja es soll Unternehmen geben die über die Weihnachtsfeiertage bis zum 6. Januar geschlossen haben. Ich würde auch nicht Arbeiten.

https://www.motor-talk.de/.../...-haendler-sagt-nein-t7217457.html?...

Hallo,

das Thema hat sich mittlerweile komplett vom Topic verabschiedet.

Ich liste mal ein Konzentrat der bisherigen Antworten ZUR FRAGE auf

  • Das ist ziemlich sicher ein Fall von zu pingelig .
  • Versuch dein Glück.
  • Für mich ist das nichts.
  • Wenn das ein Mangel sein soll um die HU nicht zu bestehen, dürfte meine Holde schon seit Jahren keine Plakette mehr bekommen
  • Wenn der TÜV-Prüfer jetzt noch erklärt, wie er gemessen hat, um auf eine Beschädigungstiefe > 1 mm zu kommen, hat er ganz einfach recht. In diesem Fall ist die beschädigte Felge zu ersetzen.
  • Der Schaden am Rad ist auf dem Bild nicht leicht zu beurteilen.
  • hol Dir Schleifmaterial, ziehe das einigermaßen gerade und passenden silbernen Lack drüber. Was nicht auf den ersten Blick sichtbar ist, wird auch nicht genauer angeschaut.

Da es ja, wie schon verlinkt, noch diverse Threads zur Diskussion über den TÜV gibt, empfehle ich die Diskussion nach dort zu verlagern oder den im Reifenforum vorhandenen OT Thread zu nutzen.

Hier ist das Thema wohl durch, ich schliesse den Thread.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen