Einparkhilfe
Mal eine Frage an die Spezialisten hier im Forum.
Ist es normal das die Einparkhilfe anfängt zu piepsen obwohl kein Hindernis vorhanden ist ( an einer Ampel zb) bzw im Display die Meldung kommt das man das System ausgeschaltet hat? Das ständige piepen geht einem wirklich auf die Nerven.
24 Antworten
Keine Ahnung wie sich das Ding bei der Bestellung nannte.
Die Grundversion, die hier denke ich gemeint ist, ist wohl eher der Rückfahrwarner, den es ja auch vorne gibt. Wie auch immer Opel das Teil genau nennt.
Die beiden zusätzlichen Sensoren an jeder Stoßstange ermöglichen halt über einen separaten Schalter links oder rechts Parklücken zu suchen und nach visueller Anleitung rückwärts einzuparken.
Das Problem neben der vom System gewünschten Grö0e der Parklücke ist auch, dass die Anweisung visuell im kleinen Display erscheinen. Guckst du nach vorn aufs Display - parkst du blind ein. Guckst du nach hinten - siehst du die Anweisungen im Display nicht.
Ist nicht wirklich zu Ende gedacht -hat aber auch keinen nennenswerten Mehrpreis gehabt, glaube mich an ca. 150e zu erinnern. Trotzdem zu teuer.
Diejenigen, die sowieso nur vorwärts einparken, werden es so auch nicht geregelt kriegen. Frage mich immer, wie die die Führerscheinprüfung bestanden haben.
Leute darum geht es nicht um Sinn oder Unsinn!
Ich denke das die Sensoren in der Front nicht richtig funktionieren. Ständiges piepsen wenn man anhält ohne den Rückwärtsgang eingelegt zu haben. auch im Display wird hin und wider angezeigt das das System abgeschaltet ist obwohl man dies nicht getan hat am Armaturenbrett.
Wenn das System sich selbst abschaltet ist vielleicht ein Sensor defekt. Macht es das nur ab und an, könnte es auch ein Kontaktproblem sein.
Bei meinem war ein Sensor hinten defekt und da wurde auch gepiepst und die Abschaltung gemeldet.
Zitat:
@fbach24 schrieb am 12. August 2017 um 21:48:44 Uhr:
Leute darum geht es nicht um Sinn oder Unsinn!
Ich denke das die Sensoren in der Front nicht richtig funktionieren. Ständiges piepsen wenn man anhält ohne den Rückwärtsgang eingelegt zu haben. auch im Display wird hin und wider angezeigt das das System abgeschaltet ist obwohl man dies nicht getan hat am Armaturenbrett.
Da immer noch keiner weiß, welches Baujahr und welches System du hast. Schwierig.
In den meisten Fällen hilft es auch, mal erst schauen zu lassen ob und welcher Fehler ggf. im System hinterlegt ist.
Ähnliche Themen
Mind. bei den FL modellen kann man im Menü einstellen ob sich das PDC bei langsamer fahrt selbstständig aktivieren soll.
Mit anderen Worten wenn Du anhältst zb. an einer Ampel geht es autom. an was dann auch vollkommen ok ist.
Ob es beim VFL auch so einstellbar ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Heute habe ich nun meinen Insi vom Jahresservice abgeholt.
Das Problem mit dem piepsen ist mehr als banal. Der Nummernschildträger vorn steht zu weit von der Stoßstange ab, sodass die Sensoren von dem Träger gestört werden! Abhilfe war einfach, der Träger wurde besser an der Stoßstange befestigt fertig.
Das "Problem" ist aber schon seit dem VFL bekannt. Deswegen wurden die FOH´s eigentlich auch von OPEL angewiesen, dass Kennzeichen auch an den Seiten zu befestigen. Damit die Kennzeichen eben nicht mehr abstehen 😉
Um eben genau diese "Probleme" zu verhindern...
Gruß, Stefan
Tja anscheinend wissen das nicht alle FOH , zumindest nicht der der die Schilder beim Kauf des Autos montiert hat.
Tja, manche FOH´s wissen leider vieles nicht...
Ich habe damals das "Problem" bei meinem selber herausgefunden und beseitigt, da mein Ex FOH auch nichts gebacken bekam 😉
Mit dem XENON AFL sind viele FOH´s noch Heute überfordert...