Einmotten im Winter R129
Hallo ihr Lieben!
Möchte morgen meinen SL R129 über den Winter einmotten,Kennzeichen läuft ja eh morgen ab!
Gibt es was zu beachten oder habt Ihr nützliche Tipps?
Vollgetankt ist er,und hab 3bar Luftdruck auf die Reifen gemacht!Stehen tut er in einer abgeschlossenen Tiefgarage!
MfG Alex
Beste Antwort im Thema
Das mit den Hölzern hat bei mir nicht funktioniert . Der SL ließ sich im Frühjahr nicht wieder auf eine Höhe fahren , die es ermöglichte die Hölzer wieder herauszunehmen. Ich habe mir einen hydr. 4 -rädrigen Wagenheber (Metro ,ca 80,-€) gekauft .Diesen plaziere ich unter dem mittigen Gummipuffer der Vorderachse. So entlaste ich die Vorderreifen von dem V8.
Hinten werden sich die 285er ,mit 2,8 bar aufgeblasen ,wie 2008 ,wohl nicht verformen .
Den Innenraum halte ich mit Entfeuchter von Aldi trocken. Die Wirksamkeit zeigt ein Hygrometer mit konstant 40-50% relat.Luftfeuchte ,während in der ungeheizten Garage bis 80% Feuchte gemessen werden.
mfg ortler
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarcopoloSL500
Genau das würde ich raten,ein Riß in der Scheibe ist das Todesurteil. Ist das Verdeck noch in einem vernüftigen Zustand kann man die Scheiben auch ersetzen lassen.Zitat:
Original geschrieben von gamby
oder soll ichs im Frühjahr lieber gleich der Versicherung melden und
ein neues Verdeck draufmachen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von The-real-Deal
Angeblich soll nach neuesten Erkenntnissen, ein erhöhter Druck die Standplattenneigung fördern, gelesen im technischen Informationsystem von BMW.Zitat:
Original geschrieben von Alex-T
Ölgetränkten Lappen in Auspuff stecken...?
Was hat das für einen Zweck oder nutzen?
MfG
Das beste ist immer noch, alle 3 Wochen ein Stück zu bewegen.
MfG
ich habe mir 4 passende hoelzer geschnitten,fahre das auto in der hoechsten stellung in die garage plaziere meine hoelzer unter die gummipuffer und lasse ab und so steht er den ganzen winter mit wenig druck auf den reifen.funktioniert schon das zweite jahr.
Zitat:
Original geschrieben von hupgs
ich habe mir 4 passende hoelzer geschnitten,fahre das auto in der hoechsten stellung in die garage plaziere meine hoelzer unter die gummipuffer und lasse ab und so steht er den ganzen winter mit wenig druck auf den reifen.funktioniert schon das zweite jahr.Zitat:
Original geschrieben von The-real-Deal
Angeblich soll nach neuesten Erkenntnissen, ein erhöhter Druck die Standplattenneigung fördern, gelesen im technischen Informationsystem von BMW.
Das beste ist immer noch, alle 3 Wochen ein Stück zu bewegen.
MfG
funktioniert aber nicht beim 129er des treadstellers....
Zitat:
Original geschrieben von hupgs
ich habe mir 4 passende hoelzer geschnitten,fahre das auto in der hoechsten stellung in die garage plaziere meine hoelzer unter die gummipuffer und lasse ab und so steht er den ganzen winter mit wenig druck auf den reifen.funktioniert schon das zweite jahr.Fährt er eigentlich wieder hoch, ohne Gegendruck?
Oder muss man mit Wagenheber nachhelfen? Um die Klötzer wieder rauszukriegen.
Beim ABC Fahrwerk.
MfG
Ähnliche Themen
Das mit den Hölzern hat bei mir nicht funktioniert . Der SL ließ sich im Frühjahr nicht wieder auf eine Höhe fahren , die es ermöglichte die Hölzer wieder herauszunehmen. Ich habe mir einen hydr. 4 -rädrigen Wagenheber (Metro ,ca 80,-€) gekauft .Diesen plaziere ich unter dem mittigen Gummipuffer der Vorderachse. So entlaste ich die Vorderreifen von dem V8.
Hinten werden sich die 285er ,mit 2,8 bar aufgeblasen ,wie 2008 ,wohl nicht verformen .
Den Innenraum halte ich mit Entfeuchter von Aldi trocken. Die Wirksamkeit zeigt ein Hygrometer mit konstant 40-50% relat.Luftfeuchte ,während in der ungeheizten Garage bis 80% Feuchte gemessen werden.
mfg ortler
Zitat:
Original geschrieben von The-real-Deal
ich habe mir 4 passende hoelzer geschnitten,fahre das auto in der hoechsten stellung in die garage plaziere meine hoelzer unter die gummipuffer und lasse ab und so steht er den ganzen winter mit wenig druck auf den reifen.funktioniert schon das zweite jahr.Zitat:
Original geschrieben von hupgs
[/quote
Fährt er eigentlich wieder hoch, ohne Gegendruck?
Oder muss man mit Wagenheber nachhelfen? Um die Klötzer wieder rauszukriegen.
Beim ABC Fahrwerk.
MfG
hatte eigent lich keine probleme die hoelzer wieder frei zu kriegen,ohne hilfe.einfach hochfahren.
nur bin ich aus versehen im falschen tread gelandet. 230 statt 129,entschuldigung fuer das versehen
gruss aus canada hupgs
Ich werde gleich morgen die Batterie ausbauen,und das Hardtop wieder abnehmen.Der dicke steht ja eh trocken in einer privaten Tiefgarage...
Außer die Radiosender,die eh keiner braucht,geht ja nix verloren!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von MarcopoloSL500
Habe meinen am Samstag auch zur Ruhe gestellt, dabei ist mir aufgefallen, dass ich an einerZitat:
hinteren Seitenscheibe schon einen kleinen Riss drin habe (ca. 1cm), hat jemand einen Tip,
ob ich da was machen kann, oder soll ichs im Frühjahr lieber gleich der Versicherung melden und
ein neues Verdeck draufmachen lassen?
Ich gehe mit vielen Vorantworten konform; ja, ja der Entzug hat bereits eingesetzt.............
Hallo Markus,
ich mach´s mal "offiziell", da evtl. noch andere Risse entdecken werden.............. Beheben kannsch da nix mehr, aber sehr entschleunigen: die cracks sagen, den Riß von beiden Seiten abkleben; Tesa sieht man kaum, klebt aber schlecht; ich hatte/habe DAS Problem auch: dafür gibt´s ultrastarke aquaunempfindliche Klebebänder, z. B. diejenigen für Dampfsperren im Dachausbau o. ä.
Das habe ich genommen, und klar. man sieht es (1 cm), ABER der Riß hat bisher nicht weitergearbeitet; für einige Wochen/Monate reicht das.
Habe aber vor, in 2010 eine Verdeckerneuerung vorzunehmen; ich muss da noch Details checken, evtl. können wir uns (aus dem wilden Süden) kostendämmend zusammentun?!
Wer Luxus will: da gibt es Übrigens spezielle "Reifenkissen" zum schonenden Draufstellen (wie in vielen Young- und Oldtimerausstellungen zu sehen); habe ich gemacht, da mir das Aufbocken zu viel action bedeutet und nicht unkritisch für die Lagergummis ist.
Dann empfehle ich noch Korkstreifen unter den Wischergummi gegen Festkleben und ne "Entfeuchterbox" mit Trockenmittel in den Innenraum (in jedem Baumarkt), aber Fenster trotzdem spaltbreit offen lassen.
Vom Moped her könnte man noch nen "Wasserbinder" zum Sprit in den (vollen) Tank kippen, potentielles Kondenswasser kann so keinen Unfug treiben.
Und nich vergessen : Jede Woche ein mal zum Streicheln und Kuscheln inne Garasch!! 🙂)
LG
Ich lass meinen einfach das ganze Jahr angemeldet und wenns dann mal schönes trocknes Wetter hat gehts auf die Strasse. Und sei es nur für ne halbe Stunde. Im schlimmsten, aber unwahrscheinlichen, Fall (Winter mit monatelang Schnee) fahr ich in meiner Garage mit 7 Stockwerken rauf und runter.
Ist ja ein FAHRzeug !
Olli
Hallo Markus oder andere Verdeckexperten
Könntest Du bitte noch erläutern, was der folgende Satz in EURO (Verdeck und Montage) bedeutet? ;-)
"Habe aber vor, in 2010 eine Verdeckerneuerung vorzunehmen; ich muss da noch Details checken, evtl. können wir uns (aus dem wilden Süden) kostendämmend zusammentun?!"
Welchen Verdecklieferanten könnt Ihr empfehlen? Gibt es einen empfehlenswerten Sattler im Raum Schwarzwald?
Vielen Dank und Gruss
si
Die einfachste Methode, um einen Standschaden der Reifen zu verhindern wäre: irgendwelche alte abgefahrenen Reifen auf x beliebigen passenden Felgen auf dem Auto zu montieren. Da ist es dann auch egal, wenn die Reifen eckig werden 😁
Kleiner Riss... könnte die TK übernehmen (in der Regel mit SB 150 EUR) ....
Nur die Fenster tauschen soll nach Expertenangaben eigentlich Unsinn sein.... Kleber bibt es .. taugt in der Regel nicht viel.....
In Norddeutschland gibt es den ****Verdeckpapst (Stefan) ... Experte in Sachen Verdeck R129 ... google mal nach Verdeckpapst... vielleicht ist er mal auf seinen Touren durch die BRD in deiner Ecke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SLer
Ich lass meinen einfach das ganze Jahr angemeldet und wenns dann mal schönes trocknes Wetter hat gehts auf die Strasse. Und sei es nur für ne halbe Stunde. Im schlimmsten, aber unwahrscheinlichen, Fall (Winter mit monatelang Schnee) fahr ich in meiner Garage mit 7 Stockwerken rauf und runter.Ist ja ein FAHRzeug !
Olli
so isses. und wenn mal die preise , z.b. bei occ, sieht, stellt man fest, dass es gar nicht teuer ist. ich habe meine drei funcars ganzjährig angemeldet.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Sl320nrw
Kleiner Riss... könnte die TK übernehmen (in der Regel mit SB 150 EUR) ....Nur die Fenster tauschen soll nach Expertenangaben eigentlich Unsinn sein.... Kleber bibt es .. taugt in der Regel nicht viel.....
In Norddeutschland gibt es den ****Verdeckpapst (Stefan) ... Experte in Sachen Verdeck R129 ... google mal nach Verdeckpapst... vielleicht ist er mal auf seinen Touren durch die BRD in deiner Ecke 🙂
kommt die tk bei rissen überhaupt dafür auf ??
peso