Einmal Omega immer Omega
Erstmal Hallo zusammen. Ich wollte mich zuallererst vorstellen da ich mich vor kurzem angemeldet habe. Gelesen habe ich vorher schon einige male und musste feststellen das eigentlich immer schnelle und gute hilfe geleistet wird.
Ich besitze meinen Omega jetzt knapp 1 Jahr und habe vorher immer zu mir gesagt nie einen Opel aber wie der Zufall es wollte musste ich mich entscheiden.
Dieses Jahr war richtig beschi... aber das werde ich hier nicht Posten. Kann nur sagen durch dieses Pech hab ich mich entschlossen die Oma selber zu lackieren was mir auch sehr gut gelungen ist auf jeden fall gefällt es bis jetzt jeden den ich kenne.
Momentan arbeite ich an der Ansaugung habe mir von Kurt Berlin den link geschnappt ausgedruckt und losgelegt an der stelle ein dickes lob an dich und denen die diese pdf oder bilder oder oder oder erstellt habt.
Habe die hohlschraube heute freigängig gemacht und meine drehzahl hat sich beruhigt an der ampel stirbt er nicht mehr ab. Ölabscheider ist auch rausgeflogen. Fehlt nur noch ein kleines Ufo so wie ich es immer nenne (benzinfilter) den ich an den Schlauch setzte für die hohlschraube.
Nws ist auch ein neuer drin und habe mir gleich einen guten gekauft auf mehreren anweisungen von Kurt ist wohl was wares dran denn da habe ich auch keine probleme mehr mit.
Morgen bekommt der wagen noch eine neue Krümmerdichtung und neue stehbolzen. Krümmer hat keine risse meine frage hierzu muss der krümmer plan sein oder kann er sagen wir mal 1mm abweichen?
Kurt Ich habe mich durch deine bilder gelesen geguckt und konnte da nix sehen oder ich habe es übersehen.
Könnt ihr mir vielleicht noch sagen worauf ich noch achten muss was evtl. Noch nachgerüstet oder rausgeschmissen werden sollte damit ich den Omega noch lange fahren kann. Also Verschleiß bremse Kupplung etc. Ist mir klar.
Vielen dank im voraus und noch mal ein dickes lob an alle ihr seid schon ein toller Haufen 🙂
Ich werde mich bemühen euch zu helfen also alles was in meiner macht steht habt ihr fragen bezüglich Lkw kann ich euch auch helfen da ich lange zeit in der Branche gearbeitet habe bzw auch kfz im Nutzfahrzeugbereich gelernt habe.
Beste Antwort im Thema
Erstmal Hallo zusammen. Ich wollte mich zuallererst vorstellen da ich mich vor kurzem angemeldet habe. Gelesen habe ich vorher schon einige male und musste feststellen das eigentlich immer schnelle und gute hilfe geleistet wird.
Ich besitze meinen Omega jetzt knapp 1 Jahr und habe vorher immer zu mir gesagt nie einen Opel aber wie der Zufall es wollte musste ich mich entscheiden.
Dieses Jahr war richtig beschi... aber das werde ich hier nicht Posten. Kann nur sagen durch dieses Pech hab ich mich entschlossen die Oma selber zu lackieren was mir auch sehr gut gelungen ist auf jeden fall gefällt es bis jetzt jeden den ich kenne.
Momentan arbeite ich an der Ansaugung habe mir von Kurt Berlin den link geschnappt ausgedruckt und losgelegt an der stelle ein dickes lob an dich und denen die diese pdf oder bilder oder oder oder erstellt habt.
Habe die hohlschraube heute freigängig gemacht und meine drehzahl hat sich beruhigt an der ampel stirbt er nicht mehr ab. Ölabscheider ist auch rausgeflogen. Fehlt nur noch ein kleines Ufo so wie ich es immer nenne (benzinfilter) den ich an den Schlauch setzte für die hohlschraube.
Nws ist auch ein neuer drin und habe mir gleich einen guten gekauft auf mehreren anweisungen von Kurt ist wohl was wares dran denn da habe ich auch keine probleme mehr mit.
Morgen bekommt der wagen noch eine neue Krümmerdichtung und neue stehbolzen. Krümmer hat keine risse meine frage hierzu muss der krümmer plan sein oder kann er sagen wir mal 1mm abweichen?
Kurt Ich habe mich durch deine bilder gelesen geguckt und konnte da nix sehen oder ich habe es übersehen.
Könnt ihr mir vielleicht noch sagen worauf ich noch achten muss was evtl. Noch nachgerüstet oder rausgeschmissen werden sollte damit ich den Omega noch lange fahren kann. Also Verschleiß bremse Kupplung etc. Ist mir klar.
Vielen dank im voraus und noch mal ein dickes lob an alle ihr seid schon ein toller Haufen 🙂
Ich werde mich bemühen euch zu helfen also alles was in meiner macht steht habt ihr fragen bezüglich Lkw kann ich euch auch helfen da ich lange zeit in der Branche gearbeitet habe bzw auch kfz im Nutzfahrzeugbereich gelernt habe.
10 Antworten
Moin
Tischlereien haben Riesenbandschleifer für Treppenstufen.
Krümmer gut positionieren, festsetzen, dann einmal drüber.
Gruss Willy
Danke für den Tip Willy aber ich werde die gute alte Handarbeit vorziehen wie sie bei Kurt beschrieben ist. Danke Kurt hatte ich wohl überflogen. Dann werde ich mich gleich mal ran machen aber zuerst gibt es kaffee und der regen muss weniger werden.
Was Du noch machen kannst,
1. AGR Tot legen
2. KWS
3. Lambdasonde
4. DIS-Modul
5. Zündkabel
6. Zündkerzen (nur die von GM)
7. Die Sekundärluftung abschalten oder gleich ganz rausschmeißen.
Ähnliche Themen
Zündkerzen und Kabel kommen bald neu also bei der Wartung wobei ich mir noch nicht im klaren bin welches Öl ich nehme.
KWS werde ich noch nicht machen da keine probleme damit.
AGR tot legen warum bitte um Erklärung
Und punkt 4 und 7 bitte auch erklären Danke 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von e_monkey
Zündkerzen und Kabel kommen bald neu also bei der Wartung wobei ich mir noch nicht im klaren bin welches Öl ich nehme.
10W40 ist das besste Öl für den Omega
https://plus.google.com/.../5434502291150824994?...Zitat:
AGR tot legen warum bitte um Erklärung
Mit dem lahmlegen des AGR beim 2,0 erreicht man,
das ausschalten einer Fehlerquelle,
einen geringen Leistungszuwachs im Teillastbereich
und erreicht einen geringen Verbrauchsrückgang.
Zitat:
Und punkt 4 und 7 bitte auch erklären Danke 🙂 🙂
zu Punkt 4: der Zündfunke wird stärker
zu Punkt 5: Hier haben sich die billigen aus der Bucht bewährt
zu Punkt 6: Es hat sich gezeigt, dass der Omega an besten mit den GM-Kerzen klarkommt. Auch hier kann man diese aus der Bucht kaufen, da kosten diese nur ca. 5-7€ das Stück.
zu Punkt 7: Die Sekundärluftung arbeitet normaler weiße nur bis ca. 1 min nach dem Kaltstart und verbrauch nur Strom und Kraftstoff.
https://picasaweb.google.com/.../Sekundarluftgeblase?...Super werde ich alles erledigen. Punkt 7 werde ich nach dem Krümmer erledigen. Frage zum krümmer und zwar der vorbesitzer hatte wohl schon mal daran rumgeschraubt alle muttern wurden auf dem stehbolzen mit einem schraubstock fest gedrückt er hat alle Löcher schon aufgebohrt bis auf 2 siehe Bild. Soll ich diese auch aufbohren? Und das 2. Ist ich habe wohl versehentlicherweise eine metalldichtung mit dieser Asbest ähnlicher Beschichtung bestellt ist diese denn grund verkehrt? drinne war die 3 metallschicht dichtung diese sieht noch gut aus oder soll ich diese wieder benutzen was ich eigentlich schon vorhabe.
Super werde ich alles erledigen. Punkt 7 werde ich nach dem Krümmer erledigen. Frage zum krümmer und zwar der vorbesitzer hatte wohl schon mal daran rumgeschraubt alle muttern wurden auf dem stehbolzen mit einem schraubstock fest gedrückt er hat alle Löcher schon aufgebohrt bis auf 2 siehe Bild. Soll ich diese auch aufbohren? Und das 2. Ist ich habe wohl versehentlicherweise eine metalldichtung mit dieser Asbest ähnlicher Beschichtung bestellt ist diese denn grund verkehrt? drinne war die 3 metallschicht dichtung diese sieht noch gut aus oder soll ich diese wieder benutzen was ich eigentlich schon vorhabe.
Es sollten eine Bohrung unten und eine Bohrung oben, in der Mitte, nicht aufgebohrt werden, damit der Krümmer seitlich schieben kann, ohne hierbei einen Stehbolzen abzuscheren.
Die Dreilagige Metalldichtung und ein geringfügig verminderter Anzugsmoment ist hierzu zwingend erforderlich. Eine Dichtung mehrfach zu verwenden ist immer eine Kamikaze Arbeit.
Die alten Metallgeflecht/Dichtmittel Dichtungen kannst du vergessen, sie werden sehr schnell wieder undicht.
Ist hier mehrfach in gefühlt hunderten Beiträgen um das Thema und auch in dem Album alles umfangreich beschrieben und erklärt worden.
Nagut dann wird erstmal die verkehrte eingebaut und wenn diese wieder undicht wird weiß ich ja das es nicht schwer ist den krümmer auszubauen.
Da der vorbesitzer alle unten aufgebohrt hat werde ich mal schnell im keller nach einer passenden Hülse suchen.