Einmal Autobahn eingenebelt
Hallo Zusammen,
heute hat mir mein R230 auf der Autobahn einen gehörigen Schrecken eingejagt, den ich mir (bisher) nicht erklären kann - vielleicht hat ja jemand hier aus dem Forum einen Tipp für mich.
Heute habe ich das schöne Wetter und die freien Autobahnen in Deutschland auf meinem Rückweg aus dem Urlaub zurück in die Schweiz genutzt, um ein wenig die schwermütigen Gedanken an das hier geltende Tempolimit loszuwerden (Ja, wir waren an den "richtigen" Ecken im grossen Kanton 🙂 ). Bei genüsslichem Cruisen mit Tempo 180 hatte ich dann hinter mir einen Besucher, der hat zwar keinen Stress gemacht, aber der Schalk in meinem Nacken hat mich dann dazu gebracht auszuprobieren, wie lange der denn wohl hinter mir bleibt.
Nicht nur, dass der Mercedes drangeblieben ist, bei ca. 240 km/h hat mein Auto schlagartig eine deftige Rauchfahne fabriziert, eine bläuliche und recht ordentliche Wolke. Es gab weder unpassende Geräusche vom Motor noch irgend eine Warnmeldung im Cockpit. Ich habe sofort das Tempo reduziert (was die Rauchfahne abgestellt hat), bin am nächsten Rastplatz raus und habe mir argwöhnisch und sehr zur Belustigung einiger Leute mein Auto genau angesehen. Weder ist irgendwo Öl rausgetropft, noch konnte man etwas riechen, auch gab es immer noch keine Fehlermeldung im Display. Alles wirkte ganz normal und nachdem wir dann die Fahrt fortgesetzt haben, hat es auch trotz langsam steigendem Tempo nicht wieder so eine Wolke oder ein anderes Problem gegeben.
Das Rätsel ist nun... was war das, schadet das, was muss repariert werden? Dank der Schweizer Garantie mache ich mir vor einer Reparatur keine Sorgen, aber ich würde wirklich erst mal gerne wissen, was da passiert ist? Kann mir jemand von Euch helfen?
Viele Grüsse,
Frank
8 Antworten
Huhu.
Ich hatte sowas ähnlich =)
Ich bin mit 3 Leuten eine kleine tour gefahren, auf dem heimweg auf der B9 dann wieder über Tempo 100km/h, bei mir war es auch etwa bei 220-240km/h wo auf einmal die ganze Straße total zugenebelt war.
1 Woche zuvor hatte Ich ein neues Getriebe eingebaut bekommen.
Und genau da lag der Fehler, zuviel ÖL. Das Öl ist direkt auf das Abgasrohr und verdampft, keinerlei Öl Flecken oder sonstiges, nur rauch ohne ende.
Vllt hast du ja auch irgendwo Öl Nachgefüllt, bzw Service gehabt wo ein wenig zu viel eingefüllt wurde.
Reparieren musste man nichts, lediglich wurde bei mir der Unterboden gewaschen, da die meisten Öl Kreise ein Überlaufventil besitzen =)
Wenn es bei dir der gleiche fall ist: Mach dir keine Sorgen =)
MfG Andre
Hallo Frank,
ursächlich für Woken dieser Farbgebung können sein:
1 - ein defekter Tubolader (welche SL hast Du?), der Turbo beim SL ist ja eher seltener, vorzugsweise ja Sauger oder Kompressor
2 - defekte Dichtungen am Zylinderkopf oder den Ventilschäften.
Selbst der kleinste Tropfen Oel im Verbrennungsraum erzeugt eine so dichte Wolke, das nachfolgende Pkw beinahe die Beleuchtung in Ermangelung der Sicht einschalten müssten.
Sofern es ein Zylinderkopf ist, wird das Qualmen eher ständig sein, darüber hinaus ist ggfs. am Oeleinfüllstutzen ein gräulicher, schleimiger Belag feststellbar: Kühlwasser
Nur sporadisch tritt die Rauchwolke auf, wenn eine oder mehrere Ventilschaftdichtungen defekt sind.
Tritt die Wolke nicht mehr auf, hat sich vielleicht ein Oeltroepfelchen nur verirrt. Kolbenringe sind auch dafür prädestiniert, nachzugeben.
Beobachte erst einmal; wiederholt sich das nochmals, ist eine fachmännische und teure Reparatur Programm.
Gruß
Achim H.
PS: Vorkommnisse dieser Art gehen nicht unbedingt einher mit Fehlermeldungen im Display oder abersonderlichen Gerüchen bzw. erkennbaren Oelverlusten. Auch abartige Motorgeräusche sind (erst einmal) nicht zu befürchten.
Sieh' es humvorvoll: Du bist ob der nachfolgenden Konkurrenz auspuffbleuend rechts rüber gezogen (wie früher ein jeder 911er, als ich mit dem Red-Porsche-Killer names -Toyota Supra BiTurbo angerauscht kam).
Danke für die Hinweise.
Es ist ein SL 350, also kein Turbo und die Wolke ist danach nicht mehr aufgetreten. Ich beobachte das.
Der Wagen war allerdings tatsächlich gerade beim Service, vor allem ist ein Deckel getauscht worden, meines Wissens nach der zum Hinterachsdifferential. Wenn dabei noch Öl nachgekippt worden ist und das dann bei der Vollgasfahrt übergelaufen ist, ist der Weg zu den Abgasrohren nicht mehr weit.
Die Swiss Integral Garantie würde so etwas auf jeden Fall abdecken, deswegen mache ich mir wegen den Kosten keine Sorgen. Allerdings sah das im Rückspiegel schon spektakulär aus, ich denke, da werden sich einige Leute so Ihren Teil gedacht haben, als ich mit dem rauchenden SL an denen vorbeigerast bin 😁
Viele Grüsse,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Hickup
Danke für die Hinweise.Es ist ein SL 350, also kein Turbo und die Wolke ist danach nicht mehr aufgetreten. Ich beobachte das.
Der Wagen war allerdings tatsächlich gerade beim Service,
vor allem ist ein Deckel getauscht worden, meines Wissens nach der zum Hinterachsdifferential.
Wenn dabei noch Öl nachgekippt worden ist und das dann bei der Vollgasfahrt übergelaufen ist, ist der Weg zu den Abgasrohren nicht mehr weit.
Die Swiss Integral Garantie würde so etwas auf jeden Fall abdecken, deswegen mache ich mir wegen den Kosten keine Sorgen. Allerdings sah das im Rückspiegel schon spektakulär aus, ich denke, da werden sich einige Leute so Ihren Teil gedacht haben, als ich mit dem rauchenden SL an denen vorbeigerast bin 😁
Viele Grüsse,
Frank
.
Dann nehm doch mal das Diff in Augenschein.War zuviel Öl drinn oder undicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Dann nehm doch mal das Diff in Augenschein.War zuviel Öl drinn oder undicht.
@Conny, kann ursächlich sein, verursacht aber nicht eine so spektakuläre Wolke.... mir persönlich ist diese nämlich schmerzlich aus o.g. Red-Porsche-Killer persönlich bekannt.... und daher auch die vermutlichen Ursachen 🙄 man, es sind schon Decaden seither vergangen.
Zitat:
Original geschrieben von Hickup
Danke für die Hinweise.Es ist ein SL 350, also kein Turbo und die Wolke ist danach nicht mehr aufgetreten. Ich beobachte das.
Der Wagen war allerdings tatsächlich gerade beim Service, vor allem ist ein Deckel getauscht worden, meines Wissens nach der zum Hinterachsdifferential. Wenn dabei noch Öl nachgekippt worden ist und das dann bei der Vollgasfahrt übergelaufen ist, ist der Weg zu den Abgasrohren nicht mehr weit.
Die Swiss Integral Garantie würde so etwas auf jeden Fall abdecken, deswegen mache ich mir wegen den Kosten keine Sorgen. Allerdings sah das im Rückspiegel schon spektakulär aus, ich denke, da werden sich einige Leute so Ihren Teil gedacht haben, als ich mit dem rauchenden SL an denen vorbeigerast bin 😁
Viele Grüsse,
Frank
Dann wird da ÖL runtergetropft sein =)
Und zur nachbesserung für alle nichtglaubigen: das ist extrem Spektakulär, die Fahrer hinter mir darmals haben absolut nichts mehr gesehen, die rauchwolke hab Ich min 500m gezogen, und das nur bei ein paar Tropfen ÖL =)
Und ein Update zu diesem Thema. Ende letzter Woche der gleiche Fall, wieder dicke Wolke nach einem guten Stück "Tempounbegrenzte Strecke geniessen", wieder nach ein oder zwei Kilometer und langsamerer Fahrt vorbei. Diesmal war aber das ganze Heck mit einem feinen Ölbezug garniert, auch unter dem Fahrzeug sah das nicht gut aus. Heute dann ab in die Werkstatt - es ist der Motor. Die Ursache wird jetzt eingekreist und das dauert noch bis morgen. Allerdings habe ich zur Vorsicht mal meine Wechselkennzeichen mitgenommen, mein CLK bekommt notfalls mal wieder etwas Aufmerksamkeit. Und das bei dem Wetter, wo es zum Offen fahren geradezu einlädt. Allerdings bin ich froh, mir die Mercedes Integralgarantie gegönnt zu haben.
Viele Grüsse,
Frank
Und der SL steht wieder vor meiner Tür (wartet auf meinen Feierabend - bei dem Wetter...). Fehlerursache? Laut Mercedes war nur eine leichte Undichtigkeit der Ölwanne feststellbar, 2 Tage wurde alles geprüft, nichts anderes war zu finden.
Wenn das nur die Ölwanne war, dann zeigt sich da wohl eindeutig, wie auch nur ganz wenig Öl grosse Rauchwolken auslösen kann. Mal sehen, was passiert, wenn der grosse Kanton mal wieder ruft.
Viele Grüsse,
Frank