Einkuppeln DSG 1. Gang nicht schön :O(
Habe eine ganz allgemeine Frage zum Thema DSG Getriebe .... habe sei kurzem einen 3.2 Quatro TT mit DSG und muss leider feststellen das das anfahren im ersten gang vom stand weg sehr ruckartig von statten geht .... d.h. wenn ich die bremse loslasse und er rollt mit standgas etwas an dan is es kein problem wenn ich dann gasgebe .... anders ist es wenn ich von der bremse gehe und gleich etwas gas gebe dann ist dann gibt es schon einen ordentlichen ruck und nix von sanften automatikanfahren wie ich es eigentlich erwarten würde ....
was denkt ihr .... habt ihr bei eurem DSG auch so ein ähnliches verhalten ..... macht keine geräusche wenn es ruckt ..... kommt mir so vor als würde er zuschnell bei abverlangter motorleistung voll einkuppeln .... so wirkt es zumindest ....
übrigens ein fröhliches hallo in die runde ..... heiße mike und wohne im südlichen deutschland ....... ich weiß das is nicht der richtige thread aber wenn ich schon mal dabei bin :O)
grüße und vielen dank für mögliche infos ..... der mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von E39 Fan
ich glaub ich kann nicht ganz folgen .... kann es sein das ich etwas überhöhrt habe bei der einweisung meines freundlichen ..... launchcontroll ..... bitte kurz mal erklääääären ????in freudiger erwartung ........
Wow, Du hast echt Schwein - noch kein Hinweis auf die Suchfunktion und / oder Bedienungsanleitung.😁
Wobei ich Dir Empfehle, die Bedienungsanleitung zu lesen, ist nicht uninteressant. Dort findet sich auch die Anleitung der LC:
Schalthebel der S-Tronic auf S
ESP-Schalter einmal Tippen (ASR off)
Linker Fuß (fest) auf die Bremse
Rechter Fuß aufs Gas und zwar voll.
Die Drehzahl pendelt sich dann bei gut 3000 U/min. ein.
Jetzt den linken Fuß runter von der Bremse – und es geht brachial vorwärts. Nach gut 5 Sekunden sind 100 km/h erreicht.
Also nix für verkehrsberuhigte Zonen, oder Stadt. Überhaupt fürs normale Autofahrerleben uninteressant – aber trotzdem ein Erlebnis.🙂
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian667
Meine Freundin hatte die Stopuhr in der Hand 😁Zitat:
Original geschrieben von E39 Fan
vielen dank für die tips :O) werde bei gelegenheit mal testn ...... sollte Mann das mit oder ohne frau ausprobieren ??? :O) fahren die dann tendenziell noch mit oder hab ich den tt dann für mich allein :O.best wish mike
Und meine schmeisst mich dann aus dem Auto und fährt selber 😁
Zitat:
Original geschrieben von E39 Fan
anfahren kann man sehr gut .... wenn man etwas wartet und praktisch mit leerlaufdrehzahl den waagen in bewegung setzt ...... gerade soviel das er nicht mehr steht ...... wenn man dann aufs gas drückt egal wie viel .... schaltet er einwandfrei durch alle gänge ...... da kann mann auch nix merkeln ..... aber das mit dem hektisch aufs gasdrücken kann ich bestätigen ..... mann braucht wohl einen sehr feinfühligen gasfuß ....
Genau so isses...mache ich auch so!
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Und meine schmeisst mich dann aus dem Auto und fährt selber 😁Zitat:
Original geschrieben von ChrisTTian667
Meine Freundin hatte die Stopuhr in der Hand 😁
....mach es ohne Freundin/Frau, ich sprech da aus Erfahrung 😁.....und auch nicht zu oft, geht etwas aufs Material und die Reifen 😎
Hallo, das mir dem harten einkuppeln ist bei meinen auch manchmal. Ich handhabe das halt so, wenn die Ampel gelb zeigt, runter von der Bremse, und dann startet der TT schön sanft weg. Ich lasse dan bewusst ein wenig mehr Abstand zum Vorder man. Weg von der Bremse, und Gas das mag die S Tronic nicht so gerne. ich bin unlängst erst einen neuen 6 er GTI mit DSG gefahren, der schaltet in allen Bereichen viel sanfter und weicher. Fazit, Getriebe, Mechatronik und Software sind wieder verbessert worden.
Ähnliche Themen
kann man salop gesagt die einkuppelphase irgendwie softwaretechnisch entschärfen ..... in meiner technisch bescheidenen welt sollte es doch die möglichkeit geben nachdem eh alles mit sensoren und software geregelt wird .... hat der freundliche da vielleicht andere softwareupdates oder ich nenne sie mal parameter !!!! dsg optimieren oder verbessern .... ????
ich weiß fragen über fragen .... aber vielleicht weiß da jemand mehr .... ???
best wish
Ist das bei euch echt so stark? Ich habe aufgrund des Beitrages extra noch mal darauf geachtet und bei meinem TTS ist das zwar lange nicht so sanft, wie ein aktueller Wandler, aber definitiv nicht ruckelig. Ausnahme sind morgens die ersten paar Meter bei den aktuell kalten Temperaturen. Aber da ist auch der HS ruppig.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Ist das bei euch echt so stark? Ich habe aufgrund des Beitrages extra noch mal darauf geachtet und bei meinem TTS ist das zwar lange nicht so sanft, wie ein aktueller Wandler, aber definitiv nicht ruckelig. Ausnahme sind morgens die ersten paar Meter bei den aktuell kalten Temperaturen. Aber da ist auch der HS ruppig.
Nee! Bei mir ist das auch nicht stark (außer eben bei sehr kalten Temperaturen).
na gut ..... hab das schmuckstück seit dem 7.1.10 und bis dato war es natürlich schon etwas kalt .......
wenn ich mich anstrenge hab ich das losrucken schon unter kontrolle, nur so unbedarft wie ne wandlerautomatik das hergibt .... hab ich eingesehn das das nicht is :O( wichtig war mir nur das mein tt nicht der einzigste is der solche anwandlungen hat !!!! und wenn sehr sanft losgefahren wird is er auch nicht ruckelig .......
vielen dank nochmals für eure antworten ..... haben mich doch ganz ordentlich wieder beruhigt :O)
MERCY der mike
Zitat:
Original geschrieben von E39 Fan
na gut ..... hab das schmuckstück seit dem 7.1.10 und bis dato war es natürlich schon etwas kalt .......
wenn ich mich anstrenge hab ich das losrucken schon unter kontrolle, nur so unbedarft wie ne wandlerautomatik das hergibt .... hab ich eingesehn das das nicht is :O( wichtig war mir nur das mein tt nicht der einzigste is der solche anwandlungen hat !!!! und wenn sehr sanft losgefahren wird is er auch nicht ruckelig .......vielen dank nochmals für eure antworten ..... haben mich doch ganz ordentlich wieder beruhigt :O)
MERCY der mike
Glaub mir du wirst mit deinen "Fehlern" (auch Stand der Technik genannt) nie allein sein 🙂