Einkommensabhängige Strafe
Hallo zusammen,
ich hab in letzter Zeit mal wieder ein bissl in die Glotze geguckt und eine dieser netten "Wir begleiten die Polizei"-serien gesehen. Da haben die ein Polizeiteam bei der Verkehrssünderjagt begleitet. Die haben auch reichlich Leute geschnappt. Was ich mich nur im Verlaufe der Sendung gefragt habe ist "Ist das Strafsystem angemessen?". Damit will ich keine Grundsatzdiskussion auslösen, allgemein gesehen finde ich, dass, wer zu schnell fährt, auch belchen sollte. Dafür gibt es reichlich gründe, die ich jetzt hier nicht erörtern möchte.
Zurück zum Thema: Der Vergleich zweier Fälle brachte mich auf diesen Gedanken. Es wurde ein junger Student angehalten mit 15 Euro Strafe oder BUßgeld oder was auch immer. Er musste halt 15 Euro blechen. Auf Nachfrage sagte er, dass für ihn die Strafe schon ziemlich hart sei, denn die 15 Euro sind eng in sein Budget eingeplant. Auch wenn sie angemessen sind, dass steht hier nicht zur Diskussion. Ein anderer Fahrer (Audi S5) wurde angehalten und nahm locker flockig seine Strafe entgegen (wegen Drängelns, rechtsüberholen und zu schnell fahren). Auf Nachfrage des Kamerateams lächelte er nur und sagte "War doch billig!". Dann düste er mit quietschenden Reifen ab und der Polizist schüttelte nur den Kopf und meinte, "der rast weiter".
Was mich jetzt stört an der Sache ist, es kann doch nicht richtig sein, dass dem einen Verkehrssünder 8 km/h Überschreitung mehr weh tun, als einem Raser/Drängler/Rechtsüberholer. Ich weiß, man kann keine klaren Grenzen ziehen, wer was verdient, wer welche Strafe verdient und so weiter. Ich will mich da als Student auch nicht in Schutz nehmen. Ich wurde bisher einmal angehalten, weil ich ein Abbiegeverbot in einer 30-Zone missachtet habe und habe es auch einsichtig entgegen genommen. Daran will ich nicht rütteln, aber es kann doch auch irgendwie nicht sein, dass die wirklich gefährlichen Verkehrssünder mit nem lächeln weg fahren?! Die Strafen sollen allgemein nicht angehoben werden, dass meine ich nicht, aber ein anderer, mit weniger Kohle, der so fährt der verliert aus seiner sich ein halbes Vermögen, der andere lacht drüber.
Jetzt kommen sicherlich wieder so Kommentare wie: "Rasen darf nur wer es sich leisten kann!", "Strafen genug........"
Es geht nicht um das allgemeine Strafmaß, nur um die Verhältnismäßigkeiten zur finanziellen Situation. Klärt mich auf...gibts da schon Abstufungen, die ich nicht kenne? Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
"Vor dem Gesetz sind alle gleich"
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen!
...oder hunderte A4 seiten zu füllen.
dass wir gleichermaßen bestraft werden is ja ok. nur sollte ...und da warte ich seit jahren drauf... dies relativ zum einkommen geschehen.
ob's nun zu meinem vorteil ist oder nicht; es kann nicht angehen, dass die strafe den einen bis auf die knochen auszieht, während der andere kurz in der linken hinteren hosentasche wühlen muss...
die gute alte prozentrechnung ist 'ne ziemlich unparteiische braut ... wie ich finde..
/ und "ja", selbstverständlich ist niemand gezwungen die verkehrsregeln zu brechen... mir geht es ein stück weit ums prinzip... nicht darum ob "uwe schnitzelwurst" oder "johann von und zu" gegen selbige verstösst
119 Antworten
RFID ist ein winziger Speicherchip mit einer grossen Antenne. Der Gag ist seine Passivität. Er tut nix, außer die auf ihm gespeicherten Daten zu bewahren. Bis die passende Sendeantenne auf seiner Frequenz in seine Nähe kommt. Ein Funksignal bestimmter Frequenz und Stärke und die Chipantenne (dewegen ist sie so lang) zieht aus dem Funksignal genügend Energie um den Chip in die Lage zu versetzen, seinen Speicherinhalt seinerseits als Antwort zu senden.
Es gibt Pläne, Euroscheine damit auszustatten. Die Folgen überlasse ich mal eurer Fantasie.
Danke Lewellyn, hier steht auch alles ganz genau:
http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Frequency_Identification
Coole Sache, dieses Wikipedia...Jetzt will ich nur noch wissen, was in dem blauen "Reiskorn" steht, dass ich unterm Fingernagel habe, seitdem ein krimineller Pseudo-"Arzt" mir vor ca 20 Jahren mal KO-Topfen eingeflößt hat...
Ach, habe so ein Ding aus meinen Socken mal seziert, sind 2 spiegelnde Plättchen drin, die wohl nen Kondensator formen...fällt aber auseinander...ich vermute das ist die 1-bit Version aus den 20iger Jahren oder so...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
Muss ich jetzt doch mal nachfragen: Inwiefern wird beim RFID so ein Datensatz ausgelesen wie beim Barcode ??😕 Heißt doch Radio Frequency Identification irgendwas, also jede Antenne hat ne bestimmte Frequenz, und die ist unique für den jeweiligen RFID-Bepper und auf den Socken im Supermarkt klebt halt überall derselbe RFID, also ob´ste mit Socken oder mit T-shirts an der Kasse vorbeirennst, kann der Detektor wohl nicht unterscheiden...
ABER jedes Auto mit Fernbedienung-ZV hat schon einen RFID-chip - so in etwa - eingebaut, geht mal weiter, mal weniger weit, mal gar nicht....bei mir sogar gleich 4 verschiedene, "auf", "zu", "Licht an", "Kofferraum auf"....also wenn ick an der nächsten Mautkamera vorbeifahre und mein Kofferraum geht auf, werd´ick sauer...die geeigneten RFID-Scanner, man könnte wohl auch Handy (so in etwa vermute ich) dazusagen, gibt´s bestimmt beim Elektronikdiscounter, zumindest als Bausatz....aber die werden die Mautkamera-Verkäufer sicher alle aufgekauft haben...wenn bei mir im Kofferraum mal wieder was fehlt, werde ich mal bei der Mautstelle nachfragen, ob die meine Münzsammlung sowie meine 500 Euro vielleicht geklaut haben...oder vielleicht gleich bei der Polente...
Aber ich will ja nicht wieder OT labern...so ein Schmarren wieder...😮🙄😛😉Back on topic: Wer sich ne Karre mit RFID-Fernbedienung leisten kann, auch wenn die Karre aus der Schrottpresse gezogen war, der soll auch saftige Knöllchen zahlen, gell, jawoll, oder??...😁😕😁
Bin auf die Erklärung gespannt...
Ich fasse mal das entscheidende aus Wikipedia zusammen.
(RFID) bedeutet im Deutschen Identifizierung mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen. RFID ermöglicht die automatische Identifizierung und Lokalisierung von Gegenständen und Lebewesen und erleichtert damit erheblich die Erfassung und Speicherung von Daten.
....
Transponder (teilweise im Cent-Bereich). Diese neue Technik verdrängt zunehmend den heute noch weit verbreiteten Barcode.
Anmerkung: Mehr kann RFID im Grunde nicht.
UND wenn man das will (will man) dann kann man sehr wohl unterscheiden, ob Du nun Söckchen oder ne Stereoanlage geklaut hast 😉
In der Regel erzeugt das Lesegerät ein elektromagnetisches Hochfrequenzfeld geringer Reichweite, vorzugsweise mit Induktionsspulen.
Damit werden nicht nur Daten übertragen, sondern auch der Transponder mit Energie versorgt.
Nur wenn größere Reichweiten erzielt werden sollen und die Kosten der Transponder nicht sehr kritisch sind, werden aktive Transponder mit eigener Stromversorgung eingesetzt.
Anmerkung: Was ein Transponder für größere Reichweiten kostet ?
Also wir verkaufen im Logistikbereich EINEN Transponder für fast EUR 100,-
(Wobei unsere Anwendung mehr der Zugangskontrolle dient
+ Lesegerät, aber das braucht man ja dann nur 1x pro Erfassungstelle)
Reichweite max. 3-5m ohne Störungsumfeld.
Zudem gibt es immer gerne Probleme, wenn 2 Transponder gleichzeitig im Feld sind, so wird nur der erkannt, der sich zuerst angemeldet hat.
Bei 2 Lesegeräten nebeneinander ist dann auch der erste schon mit angemeldet....
Also bitte immer schön mit ausreichend Abstand hintereinander her fahren - liebe Brummis 😉
Mangels Reichweite kriegen die MAUTler Deinen Kofferaum also nicht auf 🙂
AUSSERDEM sehe ich mit RFID auch wieder die Frage nach dem Elektrosmog...
Dann hätte sich keiner über die alten Handys aufregen müssen.
Jetzt noch ein bißchen Wikipedia:
Frequenz
Typische max. Reichweite für passive Tags
Typische Anwendungen
Langwellen-Frequenzen (LF) 50 cm
Tier-Identifizierung und Lesen von Gegenständen mit hohem Wasseranteil
Kurzwellen-Frequenzen (HF/RF) 1 m
(sic) Zugangskontrolle
Dezimeterwellen (UHF) 3-15 m
Lager und Logistikbereich (Paletten)
Mikrowellen > 10 m Fahrzeug-Identifizierung
Der technische Aufwand und die Kosten auf der RFID-Seite sind überschaubar.
Die zu erwartenden riesigen Datenmengen begrenzen die praktische Ausführung.
Fahrzeugidentifikation
Electronic Road Pricing System in Singapur
Die e-Plate-Nummernschilder identifizieren sich automatisch an Lesegeräten. Dadurch sind Zugangskontrollen, Innenstadtmautsysteme und auch Section-Control-Geschwindigkeitsmessungen möglich.
Bei entsprechend dichtem Sensorennetz lassen sich auch Wegeprofile erstellen. In einem Großversuch hat das britische Verkehrsministerium im April/Mai 2006 ca. 50.000 Nummernschilder mit RFID-Funkchips ausstatten lassen. Ziel ist die Informationssammlung über die Fälschungsrate sowie die Gültigkeit von Zulassung und Versicherungsschutz. Bei erfolgreicher Erprobung ist eine flächendeckende Einführung geplant.
Die Erfassung erfolgt im Abstand von weniger als zehn Metern.
Eine Verwertung der Geschwindigkeitsmessung mit Hilfe dieser Technik ist durch die britische Rechtsprechung derzeit stark eingeschränkt
Anmerkung:
Offensichtlich geht schon so einiges und man arbeitet in anderen Ländern an der Serienreife.
Aber
1. Wir haben eine Autobahn-MAUT eingeführt. (Wann ?)
Die Rauschen da in Singapur bestimmt nicht durch, sondern sammeln sich stauartig, wie bei Brückenmaut oder in Italien an Stationen....
2. Wollen wir diese Verkehrsüberwachung ??? s.o. George Orwell 1984
3. Die Folgen des E-Smog sind nicht untersucht.
4. Die Verwertung im juristischen Rechtsstreit ist (zum Glück) schwierig.
Wenn Du durch Deinen Kofferaum-Chip eine Rechnung über EUR 30.000,- Autobahngebühren bekommst, bist Du vielleicht froh, wenn die Richter einige Beweisfotos verlangt, dass Du am 24.12.2011 mit dem LKW Fiesta 400.000x durch die Mautstelle gefahren bist 😉
5. Die Datenmenge ist für ein flächendeckendes System wirklich kein Kindergeburtstag.
6. Das ist ein elektronisches System.
Wenn es installiert wurde verkaufen findige Leute bestimmt so einen Chip-Stummschalter und Du gesetzesloser Bürger 🙂
fährst unerkannt und heimlich an der MAUT-Stelle vorbei...
Bei Kontrollstellen schaltest Du dann den Chip schnell wieder scharf.
Danke für die Erläuterungen....Hab´die Socken nicht geklaut😠😁, sondern gekauft, aber das Interessante daran, der RFID-Chip klebte noch dran, wurde also an der Kasse nur "ausgebucht" und ich konnte ohne hupen durch´s Gate gehen (apropos Elektrosmog beim Sockendiscounter...), was ja bedeutet, dass jede einzelne Socke ne andere ID hätte😕.
Gruß
PS: Solange igendwer mir nur heimlich oder auch offiziell nen RFID-Bepper ans Auto bippt, des is mer ja fast wurscht, aber wenn er mich dauernd selber in Mikrowellen brät, um die Nobeldiskotheken-Eintritts-RFID ständig wieder auszulesen, ob´s auch wirklich ne echte ist, des tät mir dann doch sehr stinken....
PPS: Wenn´s die Engländer versuchen/machen, scheint die Idee ja nicht so abwegig zu sein...digitale Kameras sind auch kompliziert, selbst meine Webcam funzt auch nie richtig...Geschwindigkeit messen ginge damit aber wohl nicht, bzw nur sehr ungenau, im Gegensatz zu den Kameras hier.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
der RFID-Chip klebte noch dran, wurde also an der Kasse nur "ausgebucht" und ich konnte ohne hupen durch´s Gate gehen
Da wird einfach kräftig Leistung angelegt => Brizel => Chip im *****
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
..., was ja bedeutet, dass jede einzelne Socke ne andere ID hätte😕.
Gruß
PS: ...aber wenn er mich dauernd selber in Mikrowellen brät, um die Nobeldiskotheken-Eintritts-RFID ständig wieder auszulesen, ob´s auch wirklich ne echte ist, des tät mir dann doch sehr stinken....
Stimmt, der RFID wird an der Kasse zerstört.
Und die Socken haben wohl auch alle einen RFID-Code.
Ist ja die selbe Artikelnummer und es muss wohl keine sog. Charge dazu verwaltet werden. Aber verschiedene Artikel (Socke blau zu Socke schwarz...) das wird unterschieden.
Bei den Discochips vermutlich so etwas wie:
"geile reiche Ische" oder "Bauer sucht Frau" 😉
Elektrosmog entsteht nur in dem Moment, wo der Leser auch auf den Chip zugreift.
(Obwohl - die mit den großen Reichweiten haben ja sogar ne eigene Spannungsversorgung...)
Bei den Kameras bin ich nicht so sehr Profi,
ich wunder mich immer nur auf den Blitzebildern,
dass ich da bei Tempo 180 noch erkennen kann,
welchen Pickel ich am Morgen im Bad ausgedrückt hatte... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
...PS: Solange igendwer mir nur heimlich oder auch offiziell nen RFID-Bepper ans Auto bippt, des is mer ja fast wurscht,
Auch P.S. wenn Dir das so egal ist, dann rechne auch damit,
dass Dich demnächst jeder überall im Verkehr überwachen kann (wird).
Erst nur der Staat und wenn man sich daran gewöhnt hat
und eh jeder nur noch strichgenau fährt...
Dann auch der Chef, weil während Du für ihn tätig bist, hat der ein berechtigtes Interesse...
Dann Deine stets eifersüchtige, zukünftige Ex-Frau, die Dir nicht glaubt, dass Du eine Panne hattest.
Oder ein Nickerchen unterwegs, weil Dir die Augen zu fielen...
Bestimmt bist Du fremd gegangen.
Die hatte auch ein berechtigtes, juristisch freizugebendes Interesse.
DU ZAHLST NATÜRLICH FÜR DEINE MISSETATEN - DU SCHURKE 🙂
Wo wir da schon bei sind.
Das sollte man in einer Akte festhalten,
falls Du mal wieder heiraten möchtest,
damit die Neue gewarnt ist.
Sie muss geschützt werden, damit ....
Ach, ne braucht ja nicht - sie gibt Deinen Namen in der Datenbank ein und weiß mehr über Dein Leben, als Du bewußt wahrgenommen hast.
Oha der Orwell geht wieder mit mir durch 🙂
Tja, aber der Leser muss ja immer strahlen, denn er weiß ja nicht, wann ich mit den Socken in der Hand durch´s Gate renne...elektro-stinkts also doch ...???
Aber die Tatsache, dass solche hochauflösende Kameras bei 180km/h Deinen Pickel gestochen scharf abbilden können, heißt ja noch lange nicht, dass die maschinelle Gesichtserkennung auch korrekt arbeiten kann und nicht dann doch den Harlekin mit dem Rasher wieder verwechselt hat...dasselbe gilt für´s Maschinen-lesen des Nummernschildes, nur halt des Manschgerl am Bildschirm tät das wohl hinkriegen. Gibt natürlich ein paar Tricks...sagen wir mal Tarnschminke könnt´helfen...aber wir wollen´s ja mit off-topic nicht übertreiben....
..aber wer kann sich sowas schon leisten...daher auch Einkommens-abhängige Preise für Tarnschminke zur Knöllchenabwehr ...????...
PS: 😕😁, wie bitte, Missetaten ??? Jibbet nich´. Da müsste mir der Orwell jemand anderen Missetaten in meine "X-Files" gepastet haben..."pasten" kommt von Paste, also reingeschmiert sozusagen...da ist das Problem vom Orwell (ohne ihn zu kennen), der Beschiss durch kriminelle, dreist lügende Überwacher (egal ob staatlich oder sonstwer), nicht die Überwachung selbst😉...solange man dabei nicht verstrahlt wird...
...über die heimlichen Bepper bin ich schon lange raus....bin schon froh, wenn mir nicht dauernd der Reifen platzt...weil einer die Luft rausließ...jetzt simmer aber wirklich zu arg OT...naja, ich kann mir halt auch nicht dauernd neue Reifen leisten...
PS: Sagtest Du zukünftige Eeeex-Frau, die mir die Luft aus´m Reifen gelassen lassen hat .... beam me up Scotty...nixwieweg....hinter´m Mond is´ auch nicht sooo schlecht...😁😁
Ein für Allemal: Ich halte, einkommensabhängige Strafen, nicht nur, für die einzige gerechte Lösung, sondern auch; für die einzige Sinnvolle!
Was nützt es, wenn zwar der arme Hansel, der eine Woche nichts zu beißen hat, sich die ganze Sache zu Herzen nimmt, aber irgendein Großkotz mit dickem Budget, alles am A.... vorbei geht und er munter weitermacht.
Das wir in der "Zivilisation" keine Rechtsprechung haben, sondern nur, das blinde abarbeiten von Paragraphen, wird jeder Jurist bestätigen. "Ist leider so!" kann man wohl sagen, ist aber nicht gerade befriedigend.
P.S.: 1984 (Orwell), ist leider; viel zu real!
Muss ich mir mal wieder durchlesen. - Wie hatten doch noch, die Big Brothers, ihr Ende gefunden?
Ähh, gar nicht, soweit ich mich erinnere.
Neben 1984 empfehle ich noch den Film "Brasil". Mit wundervollem Happy-End. 😉
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
Ein für Allemal: Ich halte, einkommensabhängige Strafen, nicht nur, für die einzige gerechte Lösung, sondern auch; für die einzige Sinnvolle!
Was nützt es, wenn zwar der arme Hansel, der eine Woche nichts zu beißen hat, sich die ganze Sache zu Herzen nimmt, aber irgendein Großkotz mit dickem Budget, alles am A.... vorbei geht und er munter weitermacht.
Die einzig gerechte Strafe wäre,
wenn wir die Automation wieder abschaffen 😁
Will ja aber keiner. (jedenfalls nahe null)
Die 2.gerechteste Strafe wäre die Abschaffung der Strafen und Aufklärung und Verständnis. Geht aber nicht weil überfüllt, Opfer....
Die einzig WAHRHAFT GERECHTE STRAFE wird Dein Schöpfer Dir vielleicht mitteilen 😁
Die schönste Strafe wäre - ihr verpisst Euch alle von der Straße
und für mich freie Bahn mit Marzipan 😛
Und das einzig Wahre wäre: das Aussterben der Menschheit.
Diese verschnöselten Affen 😉
...ich will doch nur spielen - mmmhhh
Zitat:
Original geschrieben von lidskjalfr
Ein für Allemal: Ich halte, einkommensabhängige Strafen, nicht nur, für die einzige gerechte Lösung, sondern auch; für die einzige Sinnvolle!
Was nützt es, wenn zwar der arme Hansel, der eine Woche nichts zu beißen hat, sich die ganze Sache zu Herzen nimmt, aber irgendein Großkotz mit dickem Budget, alles am A.... vorbei geht und er munter weitermacht.
In dem Zusammenhang darf ich nochmals darauf verweisen, daß wir bereits einkommensabhängige Strafen haben. Was nicht vom Einkommenabhängt, ist die Höhe der Bußgelder. Und hier ist es weder sinnvoll, noch gerecht, jedes Parkticket über 5,-€ mit unverhältnismäßigem Aufwand anhand der persönlichen Vermögenssituation zu berechnen - im Gegenteil, das ist hochgradig schwachsinnig. Ferner kann die Bezeichnung von Menschen als Großkotz, die Kraft Intellekt und Fleiß einen besonders hohen Anteil an der täglichen Wertschöpfung leisten und durch ihre überproportionale Steuerbelastung in ganz besonderer Weise zum Gemeinwohl beitragen, kaum als Grundlage für eine sachliche Diskussion dienen.
Ich kenn massenweise Selbständige, die müssen jährlich ihre Betriebsausgaben erhöhen, um weniger zu versteuerndes Einkommen zu haben .... Was machen die also? Richtig: Sie kaufen sich noch fettere Autos. Damit können sie dann nicht nur schneller fahren, sondern müssen im Falle einer einkommensabhängigen Strafe auch weniger bezahlen.
Gruß k2
@hadrian
Satiremodus an
Deine sich wiederholenden Worte verpuffen in der unendlichen Leere windungsloser plebejerscher Halbschalen ...😁
Gibs auf und hoffe auf den erlösenden Klick des Mod, auf dass er dem Faden erlöse und ihm ein Ende bereite.😎😁
Satiremodus aus