Einige Probleme beim neuerworbenem Corsa 1,4 8V
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mir heute erneut einen Corsa zugelegt. Meine Frau braucht etwas kleines und da haben wir uns für den Corsa B entschieden.
Preis war günstig, dementsprechend gibt es paar kleinigkeiten zu tun...
Paar daten: baujahr 11.94, 93tkm und wie gesagt ist die 1.4 Maschine mit 60Ps
1. Der wagen wird im Stand sehr warm/ heiss, Anzeige geht bis zu 100grad hoch, bei Fahrt jedoch bleibt er etwas über 90 oder liegt sogar manchmal drunter. Was ist defekt? Woran kann es liegen?
2. ABS Leuchte leuchtet manchmal. Manchmal leuchtet Sie die ganze Zeit manchmal gar nicht. Hab schon gelesen das es an der Bremsflüssigkeit liegen kann. Bremsen sind 3 monate alt, Fehler aber seit ca einem Jahr vorhanden. Sensoren wurden laut Vorbesitzer gewechselt, 80€ hat er gemeint...
3. Wenn man Wischwasser einfüllt, läuft es direkt unten wieder raus 🙂
Gibts da eine Krankheit? Evtl durchgerostet? Oder Behälter kaputt?
4. Fahrzeug zieht minimal nach rechts und ab ca 100km/h fängt das Lenkrad an stark zu vibbrieren. Evtl unwucht der Reifen? Sind auch fast an der Grenze...
Ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein und ich kann ohne Probleme Spaß an meinem neuen Corsa haben.
Einen schönen Abend und vielen Dank im Vorraus!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Hast du so eine Plastezunge mit nem Knopf drauf der aussieht wie ne Batterie
oder Knopfzelle? Das gabs auch mal und mußte erst auf das blinkende Teil gehalten
werden. Wenns die Lampe aus war konnte man starten.
Ja mein schlüssel sieht so aus wie du es beschrieben hast. Mit einem Knopf drauf. Ich habe es auch schon hingehalten bevor ich gestartet habe aber die leuchte ging nicht aus...
Wegen dem startproblem; ich glaube das liegt nicht an der wegfahrsperre sondern an etwas anderem. Heute abend nach der arbeit ist er wieder beim 1. vesuch gestartet. Nur die Ölleuchte hat kurz nachgeleuchtet sonst nichts...
Keiner eine idee woran es liegen kann?
Einen schönen abend wünsch ich euch
Guten Tag,
Ich hab leider noch ein Problem, was mir heute aufgefallen ist 🙁
Im Beifahrer-Fußraum war es heute feucht!!!!
Hab die matte weggenommen und mit der Hand den Boden angefasst und es ist fast schon nass!!
Ich weiss nicht welche säule das ist, vor der Beifahrertüre, an der Säule die im Fussraum vom Beifahrer endet ist etwas feuchter gewesen!!
Aber die feuchtigkeit geht bis zur Mittelkonsole.
Im fahrerfussraum ist alles trocken!
Bin für jeden Rat dankbar 🙁
4 Möglichkeiten:
- Frontscheibe undicht, läuft durch die Klebeflächen bis in den Fussraum
- Wärmetauscher innen undicht, Kühlwasser läuft von der Mittelkonsole in Fussraum, deutlicher Wasserverlust sollte feststellbar sein, Geruch und "schmierigkeit" typisch für Kühlwasser
- Stopfen hinter Batterie undicht, lose, durchgefault ( Handschuhfach ausbauen, dann kann man drauf gucken
- Unterboden durchgefault, Karosseriestopfen undicht, porös, lose
viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von qniss
4 Möglichkeiten:
- Frontscheibe undicht, läuft durch die Klebeflächen bis in den Fussraum
- Wärmetauscher innen undicht, Kühlwasser läuft von der Mittelkonsole in Fussraum, deutlicher Wasserverlust sollte feststellbar sein, Geruch und "schmierigkeit" typisch für Kühlwasser
- Stopfen hinter Batterie undicht, lose, durchgefault ( Handschuhfach ausbauen, dann kann man drauf gucken
- Unterboden durchgefault, Karosseriestopfen undicht, porös, lose
viel Erfolg!
Vielen dank erstmal.
Ich denke kuhlwasserverlust kann man ausschliessen, da der Kühlwasserstand seit knappem Monat und ca 800km ünverändert ist.
Wenn die Frontscheibe undicht wäre, müsste ja auch über dem Handschuhfach auch feuchtigkeit sein. Da ist aber alles trocken...
Werde mir das nochmal anschauen.
Den Rest werde ich prüfen! Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Hatten das mit dem rattern auch beim Astra f gsi: bei ca 90 km/h wackelte das Lenkrad, der Wagen fuhr sich bis 100 km/h schwammig und er zog leicht nach rechts.
Lösung des Problems: vor einiger zeit Winterreifen drauf gemacht! Nach näherer Betrachtung der Reifen (nexen auf borbet Felge) fiel uns auf, dass 1. die Reifen ungleichmäßig abgefahren, innen fast blank waren!!
2. wir eine dicke Unwucht hatten! Felge aufs maschinchen (arbeite an einer Tankstelle mit servicehalle) und hatten das Ergebnis dann direkt vor Augen: autsch!
Nachdem wir dann die nagelneuen Reifen drauf packten (Winter) Gabs keine Probleme.
Nächstes Jahr wenn wir neue Sommerresidenz kaufen, werden die Felgen ordentlich ausgewuchtet und dann sehen wir weiter!
Ja das ist mir gerade nicht so wichtig, weil ich kaum auf der autobahn bin. Jetzt zur zeit geht es weil ich nur innerorts und ab und zu auf der schnellstrasse unterwegs bin 🙂 die reifen sind auch alt und ich werde diese winter so überleben und bei den Sommerreifen werde ich das problem lösen 🙂
Was mir wichtiger ist, ist das Feuchtigkeits-problem.
Habe im innternet gelesen, das über die Abläufe des schiebedachs, wenn verstopft, wasser im beifahrerfussraum fliesst.
Wenn der wärmetauscher defekt sein sollte, müsste im Handschuhfach auch feuchtigkeit sein. Im handschuhfach ist es aber trocken.
Wo finde ich den Wasserablauf vom Schiebedach? Wo find ich diesen und wie kann ich den prüfen?
Vielen Dank schonmal
Würde auch evtl. Auf Die Scheibe tippen! Mein Corsa (bj 95 Sport) hatte auf der Beifahrerseite so ein -ich nannte es- "Regal", wo ich bei Regen auch Wasser stehen hatte. Beim anfahren schwappte das auch schonmal ganz schön inneren Fußraum, Handschuhfach war aber trocken!
Habe nachher herausgefunden, dass der Corsa bereits einen frontscheibenwechsel hinter sich hatte und der Handwerker evtl nicht richtig verklebt hat.
Würde das versuchen schnell zu lokalisieren, bei mir ging das nämlich soweit, dass das Steuergerät Feuchtigkeit abkriegte und dadurch sponn... Ruckeln beim fahren, zündaussetzter und der fehlerspeicher immer wegen was anderem belegt...
Ich hab heute bevor ich losgefahren bin gleich geschaut und es war feucht, also muss es ja so rein fliessen das es im Stand passiert.
Wo finde ich denn den wasserablauf vom schiebedach? Die dichtung ist nähmlich schon leicht grünlich....
Vllt hilft das ja:
http://www.opel-problemforum.de/.../...-entwaesserung-schiebedach.html