Einige Praxisfragen zu einem Kleinanhänger

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Guten Tag in die Runde,

das Wegbringen der Gartenabfälle und die Umzüge meiner flügge gewordenen Kinder (Kleinumzug) veranlassen mich zu einigen Fragen an die Gemeinde. Das Objekt der Begierde ist ein:

"Humbaur Einachsanhänger Steely Basic 2050x1095x300mm"

oder sein größerer Bruder

"Humbaur Einachsenanhänger Helden-Anhänger 3.0 2510x1310x300mm"

beide Anhänger sind bezahlbar und als Sondermodelle für einen Baumarkt zu erwerben. Der Basic ist durch eine zusätzliche Bordwand auf insgesamt 60 cm Wandhöhe pimpbar, der Helden-Anhänger wohl nicht. Beide verfügen über eine zusätzliche Plane von 100 cm Höhe.

Fragen:

1. Ist die Grundfläche 205x109 cm ausreichend? Eine Couch wird wohl gerade so draufpassen, dann ist aber auch schon Schluß... Wie sieht das in der Praxis aus?

2. Reicht die 30-er Höhe der Bordwand um das "Herausfallen"/Umkippen von kleinen Möbelstücken etc. zu verhindern ?
Wie sieht das der Gesetzgeber? Dass die Ladung verzurrt werden muss, ist mir klar... Erlaubt mir eine 60-er Wand mehr Freiheitsgrade beim "Hochstapeln" der Ladung?

Vielen Dank für Eure Meinungen aus der Praxis.

Gruss

32 Antworten

Zitat:

@burky350 schrieb am 20. Juli 2021 um 13:20:35 Uhr:



Grundsätzlich würde ich von der Qualität nicht zu viel erwarten. Wenn ich mir die Scharniere von den Verschlüssen und der Heckklappe so ansehe, die nur mit den kleinen Nieten befestigt sind, könnte ich mir vorstellen, dass das nicht ewig hält.

Wenn man die vernünftig behandelt, dann halten die Verschlüsse auch. Wo soll da was kaputt gehen? Wie schon geschrieben, unser Nachbar hat den einfachen Steely Anhänger, der ist bestimmt schon 12 Jahre oder älter. Die sehen immer noch top aus. Und wenn nicht, kann man sowas schnell austauschen.

Es kommt immer drauf an wie man damit umgeht und das man ihn nur für seine Gewichtklasse einsetzt.

Der Baumarktanhänger meines Schwiegervaters ist jetzt 9 und noch vollkommen fit und das bei mindestens 1mal die Woche in Benutzung

Die Kombination aus Humbaur/Hornbach scheint hier beliebt zu sein. Gibt es einen anderen Anbieter, der im Endpreis und Qualität mithalten kann? Über die Auslieferung und Mängel bei diesem obigen Duo liest man nicht nur Gutes!

Nachdem beispielsweise meine Premium AHK aus deutschen Landen innerhalb 16 Monate (1x benutzt) ordentlich verrostet war (Austausch auf Kulanz) , wäre ich demnächst beim Thema AHK nicht abgeneigt einen preiswerten Anbieter aus z.B. Tschechien oder Polen auszuprobieren. Das gilt auch für Pkw-Anhänger, an die Qualität made in Germany glaube ich immer weniger)

Gruss

Wenn Du nur alle 16 Monate einen Anhänger benötigst ist vielleicht die Frage ob sich leihen besser eignet. Auch ein stehender Anhänger benötigt TüV, Versicherung und Steuer.
Oder kaufe Dir für den Garten einen kleinen Anhänger und für die Umzüge leihst Du Dir einen großen mit Plane und Spriegel.

Nicht verrückt machen lassen, das Ding ist für deine Zwecke top. Steuer Vers. bei 750 kg ertäglich. Bei einem kleineren ärgerst du dich tot, wenn da und dann einen leihen müssen. Der wird noch mehr Umzüge machen.

Zitat:

@R-Sch schrieb am 20. Juli 2021 um 21:23:47 Uhr:


Wenn Du nur alle 16 Monate einen Anhänger benötigst ist vielleicht die Frage ob sich leihen besser eignet. Auch ein stehender Anhänger benötigt TüV, Versicherung und Steuer.
Oder kaufe Dir für den Garten einen kleinen Anhänger und für die Umzüge leihst Du Dir einen großen mit Plane und Spriegel.

Ich benötige so ein Ding etwa 12 mal im Jahr. Das eine Mal hat es mir gereicht: eine recht große Firma hat bei uns quasi Monopolstellung. Folge: ein Beamtenladen. Die Anmietung dauerte 35 Minuten, die Abgabe nochmals 20 Minuten. Etliche Durchschriften, Bilder, das volle Programm. War froh als ich das Ding nach 1,5 h abgeben konnte, 18 euro bezahlt. Die Zeiten, wo man an der Tanke vom Pächter für 20 DM und einen Handschlag einen Hänger fürs WE mitnehmen konnte sind vorbei. Deshalb will ich so ein Ding haben, kommt in die Garage, die steht eh leer.

Ich habe mal mit einem nagelneuen Passat Variant eine Holzvertäfelung vom Baumarkt abgeholt, da sonst die 4 Km 49 euro gekostet hätten. Habe mir die Kofferraum-Seiten (Velours) deftig eingeschnitten, ca. 350 euro Schaden inkl. Einbau bei VW. Nie wieder, ein Anhänger ist Pflicht!

Unter diesen Umständen ist es schon sinnvoll einen einen Anhänger zu haben.

Zitat:

@Edifact schrieb am 20. Juli 2021 um 21:11:14 Uhr:


Die Kombination aus Humbaur/Hornbach scheint hier beliebt zu sein. Gibt es einen anderen Anbieter, der im Endpreis und Qualität mithalten kann? Über die Auslieferung und Mängel bei diesem obigen Duo liest man nicht nur Gutes!

Ich habe mir einen Anssems geholt. Der ist vergleichbar mit dem Hornbach Heldenanhänger. 2,51x1,26x1,50

Vom Bild nicht täuschen lassen. Auf dem Bild ist der Hänger mit 2,11 m Länge abgebildet.

https://anssems.com/produkt/anhaenger/gt-750-251x126-aktionsplane-150/

Ich habe den jetzt 2 Jahre. Kein Rost. Das hätte ich auch nicht erwartet.
Ich war vor ein paar Wochen auf dem Schadstoffhof. Wegen Corona kam ich mit der Hof Mitarbeiterin ins Gespäch.
Da wurde ich gefragt, ob der neu ist. Als ich sagte, dass er 2 Jahre ist, war sie mächtig erstaunt.

Ich behandel den Hänger aber auch gut.

Der Hänger läuft super hinterher, auch leer. Bis ich verstanden habe warum. Die Gummi Federung der Achse ist relativ weich. Völlig ok für diesen Hänger und auch bei maximal Beladung gut zu fahren.
Wer jedoch den Hänger extrem überladen will, der sollte den Hänger meiden. Dann schleifen die Räder auf dem Spritzschutz, d.h. bei doppelter oder 3 facher Zualdung

Die Heckcklappe ist bei Bedarf leicht zu demontieren (einfach Splint raus)

Es gibt kaum Verstrebungen aber ich habe mir aus Kanthölzern und OSB Platten herausnehmbare Seitenwände gebaut. So ist Sperrmüll bis unters Dach kein Problem und die Plane bleibt heil.

Vielleicht kannst du mir zwei Fragen zu den Anssems beantworten, da ich die Angaben nirgends in den technischen Daten finden kann:

- Wieviel mm dick ist die Siebdruckplatte?
- Hast du innen die Zurrösen nachgerüstet? Wenn ja, taugen die was bzw. welche maximale Zugkraft ist angegeben?

Danke im voraus!

18 x 12 = 216 x 5 Jahre 1080,00 dann läuft der nur noch für Steuer Vers. und die kannst du mit dem Sprit fürs holenfahren beim leihen verrechnen, geschweigedenn für die Wartezeiten.

Zitat:

@yellist schrieb am 22. Juli 2021 um 20:32:53 Uhr:


Vielleicht kannst du mir zwei Fragen zu den Anssems beantworten, da ich die Angaben nirgends in den technischen Daten finden kann:

- Wieviel mm dick ist die Siebdruckplatte?
- Hast du innen die Zurrösen nachgerüstet? Wenn ja, taugen die was bzw. welche maximale Zugkraft ist angegeben?

Wirklich sauber konnte ich es leider nicht messen. Zumindest ohne Durchbohren der Platte.

Es sollten 15 oder 18 mm.

Die Zurrösen sind in den Seitenwänden eingelassen und frei verschiebbar. Der Händler hat mir 3 Stck pro Seite eingesetzt. Auf dem Photo kannst Du sie unten rechts noch sehen.
In Front und Heck Wand kann man keine Ösen monitieren.

Natürlich ist die Stabilität in der Wand an ein paar mm Alu eine andere, als wenn eine Öse direkt im Rahmen verschraubt ist.

Mein Händler setzt die gleichen Hänger auch für die Vermietung ein. Der hat z.B. 2 Ösen pro Seite durch die Seitenwand durchgebohrt und mit Unterlegscheiben angesetzt. Die sind natürlich nicht mehr verschiebbar aber dort kann man spannen bis sich die Seitenwand verbiegt.

Öse

Danke, das hilft mir schon weiter! 🙂

Die Dicke der Platte klingt jedenfalls in Ordnung. Prinzipiell würde für mich die Version mit 1,80m Innenlänge reichen, aber das ist nur ein 500er. Ma kuck'n, ob es der längere wird; alternativ habe ich einen von Unsinn im Blick.

@Edifact
Ich habe einen ähnlichen Anwendungsfall wie Du, wollte aber erst mal nicht so viel Geld ausgeben. Geworden ist es dann ein gebrauchter Stedele SB 7502 mit Bordwandaufsatz und Flachplane aus den lokalen Kleinanzeigen für einen echt fairen Preis.
Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden und kann ihn dir für deine Anwendung empfehlen. Neu kostet der Händler mit dem Zubehör knapp 1.000 EUR.
Es gibt sicher bessere Hänger, aber das Preis-/Leistungsverhältnits stimmt hier definitiv.

Zitat:

@floba schrieb am 25. Juli 2021 um 18:50:44 Uhr:


@Edifact
Ich habe einen ähnlichen Anwendungsfall wie Du, wollte aber erst mal nicht so viel Geld ausgeben. Geworden ist es dann ein gebrauchter Stedele SB 7502 mit Bordwandaufsatz und Flachplane aus den lokalen Kleinanzeigen für einen echt fairen Preis.

Würde ich sofort zugreifen, wenn es bei uns solche Angebote im Pott gäbe. Was ich bisher gesehen habe, waren lauter Händler mit Preise, die knapp unterhalb der Neupreise lagen ... das Angebot aus dem Nachlass eines pingeligen Rentners, der den Hänger lieb hatte, Fehlanzeige!

Danke für den Tipp.

Gruss

@Edifact

Anhänger verlieren kaum an Wert solange sie gepflegt sind. Mir wurde schon mehr als mein Neupreis für meinen Anhänger geboten nur dummerweise kostet heut mein Anhänger neu auch 1200€ mehr als 2016 wo ich meinen gekauft hab.

Deine Antwort