Eingreifen von ESP/ABS beim abbiegen bei ca. 20 Km/h Cupra Leon ST 4drive 310ps

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo
Ich habe das Problem bzw. das Gefühl das bei meinem Cupra Leon ST 4drive das ESP/ABS beim abbiegen eingreift bei ca. 20 Km/h.
Hat das Problem noch jemand? Meiner ist jetzt seit 2 Wochen beim Freundlichen und sie finden keinen Fehler aber sie hören auch das kratzen in den Kurven. wen ja ist das Problem gelöst worden und wen ja was war die Lösung?

26 Antworten

Zitat:

@7br3d schrieb am 31. März 2023 um 11:55:58 Uhr:


Gibt es noch nix neues?
Leider hat mein Autohaus nichts gefunden. Und ich finde es ziemlich nervig, wenn bei normaler Fahrt das ESP eingreift. Ich habe das bei jeder Fahrt, da ich jeden Tag quasi Serpentinen fahre.

Laut meinem Autohaus, soll der Hersteller dabei sein eine neu Software zu schreiben für das Auto. Es soll laut Hersteller vermehrt auftreten das wegen schreiben sie eine neue Software. Das dass Probleme gelöst wird liegt bei 80%.
Ca. 5-8 Wochen, 4 Wochen warte ich jetzt schon.

Super, danke dir für die Info

Zitat:

@Leo97 schrieb am 1. April 2023 um 21:53:28 Uhr:



Zitat:

@7br3d schrieb am 31. März 2023 um 11:55:58 Uhr:


Gibt es noch nix neues?
Leider hat mein Autohaus nichts gefunden. Und ich finde es ziemlich nervig, wenn bei normaler Fahrt das ESP eingreift. Ich habe das bei jeder Fahrt, da ich jeden Tag quasi Serpentinen fahre.

Laut meinem Autohaus, soll der Hersteller dabei sein eine neu Software zu schreiben für das Auto. Es soll laut Hersteller vermehrt auftreten das wegen schreiben sie eine neue Software. Das dass Probleme gelöst wird liegt bei 80%.
Ca. 5-8 Wochen, 4 Wochen warte ich jetzt schon.

Hi, habe das gleiche Problem. Bei mir leuchtet allerdings nichts auf. Kommt nur sehr sporadisch vor. Meist <70 kmh bei Kurve + Bodenwelle.
Was heißt, die schreiben eine Software? Ein Firmware Update für das Infotainment System?

Ne das würde ja nix bringen, wenn das Update vom ESP.

Aber ich würde das erst glauben, wenns aufm Fahrzeug ist. Sonst typischer Satz vom Händler um den Kunden ruhig zu stellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 4. April 2023 um 09:23:15 Uhr:


Ne das würde ja nix bringen, wenn das Update vom ESP.

Aber ich würde das erst glauben, wenns aufm Fahrzeug ist. Sonst typischer Satz vom Händler um den Kunden ruhig zu stellen.

Es wird nicht von einem Update gesprochen sondern über eine Software.

Seit gestern weiß ich auch vom Autohaus das Cupra fest gestellt hat das die Kodierung nich mit meiner Fahrgestellnummer übereinstimmt. Laut meinem Bruder ist das alles schon möglich das es an Software und Kodierung liegt, Er ist Ingenieur bei einem Autohersteller der für sowas zuständig ist.

Hab das Auto wieder. Problem bleibt bestehend. Jetzt heißt es wieder warten was der Hersteller sagt.
eventuell nimmt Cupra das Auto zurück ??

Die wollen ihren Schrott doch garnicht zurück.

Zitat:

Die wollen ihren Schrott doch garnicht zurück.

ich habe eine Update zu dem Thema:

War die Woche mal wieder in der Werkstatt wegen dem Auto meiner Freundin.... Als ich ins Gespräch gekommen bin mit dem Werkstattleiter, hat er mir erzählt das sie das Problem gefunden haben ca. 4 Wochen nach dem ich das Fahrzeug in die Wandlung gegeben habe. Sie haben erneut einen Datensatz erhalten den sie auf das Auto kodiert haben... Sie da... das Problem ist aus der Welt... Er sagte das die ESP Sensoren falsch kodiert worden sie bzw. der Daten Satz für andere ESP Sensoren ist(von einem anderen Hersteller). Aber nicht von dem Hersteller der bei meinem ex Fahrzeug verbaut ist. ???????

Interessant. Ich bin momentan auch in Kontakt mit meiner Werkstatt. Sie ist bisher ahnungslos und der Cupra Außendienstmitarbeiter nimmt das Thema bisher nicht ganz ernst glaube ich.
Spiele momentan auch mit den Gedanken, das Auto zu wandeln. Aber will mir den Streß eigentlich nicht unbedingt antun.

Hallo,

ich hatte genau diesen Fehler bei einem Golf 4 (ständiges sporadisches Einstzen des ESP in Kurven), der Grund waren kalte Lötstellen im Querbeschleunigungssensor G200 und im Drehratensensor G202 (teilt dem ABS den Lenkeinschlag der Vorderräder mit).

Ich habe damals die beiden Sensoren (sitzen beide an der Lenksäule beim Golf) ausgebaut und bei dem Ingenieurbüro Schirmer nachlöten lassen. Problem ist nie wieder aufgetaucht.

https://www.golf4.de/werkstatt/23129-querbeschleunigungssensor.html

http://www.passatplus.de/sonstiges/vw_golf_4/sensor/index.htm

https://www.esp-sensor.de/kontakt/
https://www.esp-sensor.de/esp-sensor/vw-1/
https://www.esp-sensor.de/esp-sensor/seat/

Vielleicht können Eure Händler/Werkstätten ja etwas mit dem Tip anfangen.

Es gibt Neuigkeiten von mir. Ich hab nun von Cupra auch einen neuen Datensatz (ich denke für das Steuergerät) erhalten. Nun ist das Problem so gut wie weg. Es gibt zwar noch die ein oder andere Situation wo ich den Eingriff als Geräusch wahrnehme, aber ich spüre keinen Eingriff mehr. Schön wäre wenn es komplett weg wäre, aber so ist es schon zu 100% besser als davor.

Interessant. Ich habe jeden Morgen in immer derselben Kurve auf dem Weg ins Büro das ESP-Geräusch. Die Leuchte flackert aber nicht. Es ist jedoch nur in dieser einen Kurve. Ich fahre gerade 18-Zoll Winterräder mit älteren SEAT-Felgen vom Leon Cupra 5F. Die habe ich extra von der DEKRA für den KL abnehmen lassen. Die ET ist etwas anders als die, die in der Zulassung angegeben ist. Werde mit den 19-Zoll originalen Felgen im Sommer mal darauf achten - naja, in gut 2 Monaten sind die Pellen wieder drauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen