Eingestellter Sollwert Reifendruck
Gibt es eine Möglichkeit den eingestellten Sollwert für den Reifendruck abzufragen?
Mein EQB hat heute gemeutert, weil 245 auf jedem Reifen nicht ok ist.
Lt. Ladeklappe ist bei meiner Reifengrösse je nach Beladung 270 - 340 richtig.
Ich hab jetzt mal 300 reingemacht.
Ich frag mich jetzt aber, was Mercedes reingefüllt hat und ob das System neu gesetzt wurde.
Und eben auch auf welchen Wert es zuletzt gesetzt wurde
25 Antworten
Kontrolle ist ein guter Ansatz.
Wie zuvor beschrieben über die Mercedes me App oder im Fahrzeug aus dem Menü in die Anzeige bringen, wurde auch genannt.
Beides eignet sich für direkt nach dem Werkstattbesuch, wo ohne Kundenwunsch Druck bis 3 Personen zum entsprechenden Reifen eingestellt wird.
Übrigens auch Geschwindigkeitsabhängig, wie ich kürzlich bei mir entdeckte (+Paket 220km/h auf 240km/h z.B.)
Die schnelle Temperaturveränderung zeigte mir vor kurzem rundum bis 0,4 weniger. Zeitraum davor war korrekt. Es ist auch spannend das mal auf längerer Fahrt zu beobachten.
Zitat:
@MTBer schrieb am 23. September 2024 um 18:09:11 Uhr:
Wozu? Er braucht doch einfach nur bei Abholung oder bei Hol-und-Bring die Reifendrücke kurz im Zentraldisplay abrufen.
Weil du daran nicht erkennen kannst ob die Werkstatt den neuen Druck gespeichert hat.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 24. September 2024 um 08:26:16 Uhr:
Weil du daran nicht erkennen kannst ob die Werkstatt den neuen Druck gespeichert hat.Zitat:
@MTBer schrieb am 23. September 2024 um 18:09:11 Uhr:
Wozu? Er braucht doch einfach nur bei Abholung oder bei Hol-und-Bring die Reifendrücke kurz im Zentraldisplay abrufen.
Er sieht doch die Reifendrücke. Entweder passen sie ihm, dann speichert er sie selbst. Oder er korrigiert sie nach seinen Vorstellungen und speichert sie dann. Es ist doch völlig egal, ob die Werkstatt gespeichert hat oder nicht. Zumal es Glücksache ist, dass die Werkstatt den richtigen Wert ,,erraten'' hat. Die haben doch keine Glaskugel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MTBer schrieb am 24. September 2024 um 08:41:06 Uhr:
Er sieht doch die Reifendrücke. Entweder passen sie ihm, dann speichert er sie selbst. Oder er korrigiert sie nach seinen Vorstellungen und speichert sie dann. Es ist doch völlig egal, ob die Werkstatt gespeichert hat oder nicht. Zumal es Glücksache ist, dass die Werkstatt den richtigen Wert ,,erraten'' hat. Die haben doch keine Glaskugel.Zitat:
@holgor2000 schrieb am 24. September 2024 um 08:26:16 Uhr:
Weil du daran nicht erkennen kannst ob die Werkstatt den neuen Druck gespeichert hat.
Es ging mir darum aufzuzeigen, dass er als Besitzer/Fahrer des Autos nicht erkennen kann ob die Werkstatt die Drücke neu gespeichert hat und wenn ja, auf welchen Wert.
Dies könnte man prozessual lösen, in dem die Werkstatt ähnlich der üblichen Werkstatt-Checkliste diese Information an den Kunden übergeben würde, bspw. auf einem Zettel, da man als Kunde im Menü des Autos eben diese Information nicht abrufen kann.
Die Reifendrücke, die er im Auto sieht, sagen nicht aus ob dies der eingestellte Sollwert ist. Um diese Information geht es ihm aber. Das, was im Auto angezeigt wird, ist der Istwert!
Ist diese Diskussion nicht völlig unnötig?
In dem Augenblick, in dem ich mich ins Auto setze und das Werkstattgelände verlasse, bin ich als Fahrer ALLEINE für den richtigen Reifendruck verantwortlich.
Wie ich das prüfe/mache ist meine ganz persönliche Entscheidung.
Und in der Betriebsanleitung wird - im übrigen bei allen Herstellern - genau auf diese Verantwortung und die Prüfmöglichkeiten verwiesen.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 24. September 2024 um 09:00:27 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 24. September 2024 um 08:41:06 Uhr:
Er sieht doch die Reifendrücke. Entweder passen sie ihm, dann speichert er sie selbst. Oder er korrigiert sie nach seinen Vorstellungen und speichert sie dann. Es ist doch völlig egal, ob die Werkstatt gespeichert hat oder nicht. Zumal es Glücksache ist, dass die Werkstatt den richtigen Wert ,,erraten'' hat. Die haben doch keine Glaskugel.
Es ging mir darum aufzuzeigen, dass er als Besitzer/Fahrer des Autos nicht erkennen kann ob die Werkstatt die Drücke neu gespeichert hat und wenn ja, auf welchen Wert.
Dies könnte man prozessual lösen, in dem die Werkstatt ähnlich der üblichen Werkstatt-Checkliste diese Information an den Kunden übergeben würde, bspw. auf einem Zettel, da man als Kunde im Menü des Autos eben diese Information nicht abrufen kann.Die Reifendrücke, die er im Auto sieht, sagen nicht aus ob dies der eingestellte Sollwert ist. Um diese Information geht es ihm aber. Das, was im Auto angezeigt wird, ist der Istwert!
In dem Moment, in dem er den IST-Wert speichert, wird er zum SOLL-Wert.
Zitat:
@ppi schrieb am 24. September 2024 um 10:06:53 Uhr:
Ist diese Diskussion nicht völlig unnötig?In dem Augenblick, in dem ich mich ins Auto setze und das Werkstattgelände verlasse, bin ich als Fahrer ALLEINE für den richtigen Reifendruck verantwortlich.
Wie ich das prüfe/mache ist meine ganz persönliche Entscheidung.
Und in der Betriebsanleitung wird - im übrigen bei allen Herstellern - genau auf diese Verantwortung und die Prüfmöglichkeiten verwiesen.
Genau so!
Warum? Ist doch unterhaltsam und mit Erkenntnisgewinn.
Zitat:
@MTBer schrieb am 24. September 2024 um 10:59:48 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 24. September 2024 um 09:00:27 Uhr:
Es ging mir darum aufzuzeigen, dass er als Besitzer/Fahrer des Autos nicht erkennen kann ob die Werkstatt die Drücke neu gespeichert hat und wenn ja, auf welchen Wert.
Dies könnte man prozessual lösen, in dem die Werkstatt ähnlich der üblichen Werkstatt-Checkliste diese Information an den Kunden übergeben würde, bspw. auf einem Zettel, da man als Kunde im Menü des Autos eben diese Information nicht abrufen kann.Die Reifendrücke, die er im Auto sieht, sagen nicht aus ob dies der eingestellte Sollwert ist. Um diese Information geht es ihm aber. Das, was im Auto angezeigt wird, ist der Istwert!
In dem Moment, in dem er den IST-Wert speichert, wird er zum SOLL-Wert.
Das ist klar, war aber nicht die Frage 😉
Zitat:
@Mike1304 schrieb am 23. September 2024 um 11:24:14 Uhr:
Gibt es eine Möglichkeit den eingestellten Sollwert für den Reifendruck abzufragen?