Eingelaufende Einspritzdüsen???
Hi,
schon mal jemand etwas von "eingelaufenden" Einspritzdüsen gehört...😕
Soll angeblich mit dem "unrunden Leerlauf" beim C20NE zusammenhängen,ist ne Aussage von meinem "Foh" gewesen....🙁
Lalelubär
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Quark. Was soll denn da einlaufen? Vitrus hat 4 nagelneue drin.
Gruß
Ercan
ERCAN....*böse guck* Woher soll ich den das Wissen, ansonsten würde ich ja wohl nicht fragen,ODER...?
Die Düsen öffnen doch unter Druck,ODER vielleicht meint er ja damit die Sitzfläche/Dichfläche des evt vorhandenen Dichtkegels oder so ähnlich......😕
Das Vitrus 4 neue drin hat, wusste ich nicht mehr aber nun weiss ich es ja...😛
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
*mit Kantholz hinterher renn und Waage wegnehm*
😕 Warum die Waage wegnehmen...?
Also alles "Humbug" meinst du???
Damit ist aber nicht die Erklärung des Meisters für den "unrunden" Leerlauf gemeint, sondern eher die Aussage des "Foh" Meisters, dass Einspritzdüsen einlaufen sollen...🙁
Ok Thanks...
Lalelubär
hi ihr zwei
also von "einlaufen" hab ich auch noch nix gehört ... nachtropf/nachspritzen aber schon .... dann soll er auch unrund laufen ...
@lalebär
hast du irgend ne ecke von deinem auto noch nich auseinander gefummelt ?????
😁
BTW: nen Arbeistkolege meinte mal zu mir, das er nie die Schubabschaltung nutzt (hat immer in den Leerlauf geschaltet), da dann noch Sprit nachtropfen würde. Stimmt das???
mfg
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von skytor
@lalebär
hast du irgend ne ecke von deinem auto noch nich auseinander gefummelt ?????
Ja die gibt es tatsächlich auch,nämlich der Motor selber aber da bin ich jetzt ja dran...😁
Auch du wirst nochmal in die Verlegenheit kommen, wenn deine Kiste erstmal über 100TKM runter hat....,)
"Keine Angst"....😛
Gruß Lalelubär
PS.Nachtropfen habe ich auch schon mal gehört,vielleicht hat er auch das gemeint und es nur anders ausgedrückt....?
@lalebär ... den Motor hab ich schon halb durch ;-) zuminest die obere hälfte *lol is ja auch erst halbzeit .. haben letzte woche die 50.000 km durchbrochen *FG
Ihr unermüdlichen,
immer noch auf der Suche nach den Leerlaufvibrationen? Ich hab´s aufgegeben, fahr mit dem Wagen auch kaum noch. Dies Jahr ca. 350 Km.
Zu den Einspitzventilen. Ich hatte zunächst alte vom Schrotti ausprobiert. Die sahen aus wie Glühkerzen vom Diesel. Verkokt, schwarz (diese orangene Platikkappe), wie weggebrannt. Egal waren fast umsonst. Wahrscheinlich haben vorher die Auslassventile nicht mehr richtig geschlossen und Abgase sind teilweise wieder zurück, die sahen zumindest danach aus.
Damit lief der Motor genau so schlecht oder gut?, wie vorher. Hätte gedacht, damit springt der gar nicht an. Nach ca. 1000 Km hab ich dann nagelneue (Ebay ca. 35 Teuros, sonst hätt ich´s nicht gemacht) eingebaut.
Wieder nix, Motor läuft mit den Neuen genau wie mit den "Glühkerzen".
Mein Fazit; die Einspritzventile sind irgendwie unzerstörbar und wahrscheinlich nicht der Grund der Vibrationen/Aussetzer.
Grüße
Eric
hallo , hatte mal n a corsa damals ..da war die einspritzdüse nicht mehr die tollste.. also lief rund ..aber hatte ca jede 10 sec aussetzer ..
düse gewechselt und danahc trat das nicht mehr auf.
@Vitrus
ja habe ich mir schon fast gedacht,da mein "Foh" Meister auch sagte das die Einspritzdüsen eben "unzerstörbar" sind und fast ein ganzes Autoleben halten....🙁
(Aber ne Frage war es allemal Wert, da ich mir darunter nur wenig vorstellen konnte...)
War auch nur mal so ne Idee gewesen,LMM hast du ja ach schon verschieden ausprobiert, oder?
Ich weiss nicht,könnte mir auch vorstellen das es irg. mit der Drosselklappe zu tun hat.
Wenn ich den Wagen Morgens starte und kein Gas gebe dann läuft er absolut ruhig,geben ich aber das erstemal Gas und er geht wieder zurück auf seine 850U/min, läuft er ab dem Zeitpunkt unrund...🙁
Im kalten Zustand mehr, als wie im Warmen,vielleicht auch ein Problem mit einem Kühlmitteltemperatursensor...
Ach sch*** ,ich habe echt keien Ahnung mehr was das noch sein könnte,möchte die Kiste so gerne weiterfahren aber mit diesem "Leerlaufproblem" macht es fast keinen Spaß mehr...
Gruß Lalelubär
@lalebär
du sagtes grad was wo mir was einfällt ... Drosselklappe ...
hatte mal eine zerlegt weil dee sprit leckte ... könnte das sein das die eigentlich klappe nicht mehr wirklich fest mit ihrer betätigung verbunden ist und somit mal mehr mehr weniger da steht wo sie sollte ?? sprich das ne differenz zwischen klappenstellung und der meldung des klappenpotis gibt ? wenn also die klappe noch nen bissel auf ist .. das poti aber sagt sie währe zu .... könnt mir gut vorstellen das da das steuergerät schon ganz schön zaubern müsste und die kiste am laufen zu halten ...
unser hat letzte woche auch wieder die zicken gemacht wie vor einem jahr ... reingesetzt zuündschlüsel rum .. motor tourt im standgas auf 1800 U/min ... kurz gewartet .. nöändert sich nich (ca 20 sekunden) .. Auto aus gemacht .. nochmal gestartet .. Standgas normal .... hat er vor einem Jahr schonmal gemacht ... 2 .. 3 mal in einer Woche .. danach bis jetzt nich wieder ... da muss ich auch nochmal suchen gehn ... vermute mal das der Leerlaufstellmotor einfach sporadisch mal klemmt und nich runter kommt ...
ansonsten leerlauf 1A :-) .... ran an die Ampel.... einmal ganz leicht schütteln das wars ....
Hi skytor,
ja durchaus Möglich das die Mechanik zur Bedinung der Drosselklappe, nicht mehr einwandfrei arbeitet und damit die Klappe nicht mehr richtig schliesst...
Hatte mal versucht die Drosselklappe zu reinigen, allerdings im eingebauten Zustand ist dies sehr schwierig gewesen und nur von mässigen Erfolgt begleitet worden, da man so ohne weiteres dort ja nicht rankommt...🙁
Vor einem kompleten Ausbau der Drosseklappe samt des Gehäuses, habe ich mich bis jetzt immer gescheut, da ich mir in dieser Materie nicht ganz so sicher bin...🙁
Hast du vielleicht irg. ne Ahnung wie man sowas am besten ohen viel Schaden anzurichten hinbekommt?
Gruß Lalelubär