Eingebautes Tagfahrlicht ersetzen durch nachgerüsteten Leuchtensatz
Hallo zusammen.
Bin neu hier und bräuchte mal einen Tip zu o.g. Thema
An meinem Opel Astra J ST (Bi-Xenon mit LED Tagfahrlicht) ist rechts die LED-Leiste - Tagfahrlicht (TFL) -ausgefallen und nun soll das KFZ deswegen keinen TÜV bekommen. Restwert des KFZ ist vielleicht 3k, Scheinwerfer ersetzen 1,2k.
Zusammen mit den anderen Mängeln wären es 2,2k. Irrsin.
Kann mir jetzt aber auch nicht mal eben einen neuen Gebrauchten leisten, falls das jemand nonchalant vorschlagen möchte.
Die eingebauten LED-TFL erfüllen anscheinend eine Doppelfunktion von TFL und Standlicht (SL). Angeblich verändern die ihre Helligkeit je nachdem, ob sie als TFL oder SL fungieren sollen.
Es gibt ja zugelassene TFL mit Dimmfunktion zum Nachrüsten. Die kosten ca. ein Zehntel.
Hier die Frage:
Weis jemand, ob das eine zulässige Alternative wäre und ich dadurch NICHT den gesamten rechten Scheinwerfer ersetzen muss?
Vielen Dank in die Runde. Bin da gerade echt bisschen am Verzweifeln.
18 Antworten
Ich habe die Frage ja inzwischen selbst mit beantwortet und fände es gut, wenn wir den Thread von derartigen Meinungsäußerungen freihalten könnten.
Vielen Dank
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 23. Mai 2024 um 11:03:03 Uhr:
Wieder einer der keine TK zahlen wollte und jetzt jammert, dass er das alleine zahlen soll. Ich sag ja, Wagenpflege NULL und Vers. nur Haftpfl., Geld gespart und jetzt nichts auf der Naht, um so einen SCH... SW zu ersetzen. Wegen der Frage der Zulässigkeit kann dir nur der TÜV genaueres sagen hier vsind keine TÜV-Ing. die das wissen können.
Zitat:
@ThomasSDD schrieb am 23. Mai 2024 um 11:02:25 Uhr:
Die Werkstatt gab mir soeben die erfreuliche Nachricht, dass es (zumindest aus Sicht des befragten Prüfers) zulässig sei, LED-Leuchten einzubauen, die die TFL- und SL - Funktion anstelle der in den SWs fest verbauten LED-Leisten übernehmen. Man müsse dann die noch funktionierende LED-Leiste (links) außer Betrieb nehmen.
Dann würde ich mir den entsprechenden Prüfer nennen lassen und auch gleich dort die HU abnehmen lassen.
Hat denn mal jemand geprüft, ob wirklich die LEDs kaputt sind? Es kann ja auch ein Stecker oder Kabel sein... Gehen denn beide Funktionen nicht?
Da bin ich gerade überfragt. Letztes Mal hat ein Bekannter die Scheinwerfer repariert, soweit es ging. Muss ihn fragen. Da es vermutlich durch eindringendes Wasser beschädigt wurde, glaube ich aber nicht daran, dass es nur ein Kabelproblem ist. So eine LED selbst kann eigentlich kaum kaputt gehen, die sind ja komplett eingegossen. Die LED-Leiste ist aber permanent aus, also TFL und SL. Irgend eine vorgelagerte Elektronik wird wohl hinüber sein.