Eingebauter Kindersitz: ECE-Zulassung?

Volvo 850 LS/LW

Da mein Elch II im Unterschied zum Vorgänger den in die Rücksitz-Mittelarmstütze integrierten Kindersitz hat, würde mich interessieren, welche ECE-Zulassung das Ding besitzt.

Vermutlich gar keine bzw. nicht die geforderte 44/03, aber vielleicht weiß es ja einer von Euch genauer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mennzer



Zitat:

Original geschrieben von dokaky


Mich würde mal interessieren, was für ein Mindestalter oder Mindestgröße die Lütten haben müssen, um auf dem Sitz Platz nehmen zu dürfen. Meine Nichten und Neffen würden da glaube ich auch schon drauf passen. Weiß das jemand von Euch ?
Also,
ein Mindestalter gibst laut Volvo nich !
Aber ein Mindestgewicht bzw auch ein Höchstgewicht für die Lütten.

Hab mal die entsprechende Seite gescannt.

Guckst du hier

fehler nochmal

83 weitere Antworten
83 Antworten

Die Ignoranz von Volvo find ich echt beschäment. Es fahren sicherlich noch einige tausende Elche mit verbotenen Sitzen durchs Land, da könnten die ruhig sich einmal die Mühe machen eine Genehmigung einzuholen.

Ätsch, nu sinds Chinesen!

JAja,

die haben daran kein großes Interesse alldieweil die Ihre Neuwagen loswerden müssen, und jetzt kommst du mit deiner alten karre. Sicherlich bereuen die allmählich sowas robustes gebaut zu haben. Und jetzt kommst du und nervst auch noch !
Was glaubst du denn warum die modernen Autos nicht so haltbar sind ? Na ? Damit du dir alle 2 Jahre was neues kaufen mußt so die Idealvorstellung aller Hersteller.

Mennzer😁😁😁

Zitat:

Was glaubst du denn warum die modernen Autos nicht so haltbar sind ? Na ? Damit du dir alle 2 Jahre was neues kaufen mußt so die Idealvorstellung aller Hersteller.

....frei nach dem Motto:

"Was lange hält, bringt kein Geld"

Gruß der Sachsenelch

Ich schubs da nochmal hoch. Ich suche immer noch nach einem sitz. Hat vielleicht aktuell wer einen über. Wir haben schwarzes leder in der mitte.

Ähnliche Themen

Ich nutze den Sitz auch noch regelmäßig, wenn mal 3 Kinder Gefahren werden müssen....🙂 die Jungs bekommen sich dann fast in dir wolle, wer dann in der Mitte sitzen darf. Die wechseln sich dann sogar ab...🙂

Suche daher auch schon eine Weile latent einen erlaubten Sitz. Also wer einen zum tauschen/verkaufen hat, gerne melden!

Habe auch vollleder, ist schwarz oder grau, gute frage eigentlich?! 🙂

Sinnfrei ist das Verbot sowieso, wenn man den Sitz z.bsp. mir einer ganz einfachen Sitzerhöhung vergleicht, die den gleichen Zweck erfüllt.

Kann man den Sitz denn nicht einfach beim TÜV eintragen lassen, so wie eine Auspuffanlage z.bsp.?!

VG von der leicht verschneiten Bergstraße (Hessen)

Ps: Winterschlappen sind schon drauf 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elistra


Ich schubs da nochmal hoch. Ich suche immer noch nach einem sitz. Hat vielleicht aktuell wer einen über. Wir haben schwarzes leder in der mitte.

Ich hab noch ne schwarze Ausstattung hier liegen!

Zitat:

Original geschrieben von Joe Brown



Zitat:

Original geschrieben von Elistra


Ich schubs da nochmal hoch. Ich suche immer noch nach einem sitz. Hat vielleicht aktuell wer einen über. Wir haben schwarzes leder in der mitte.
Ich hab noch ne schwarze Ausstattung hier liegen!

hab dir auf die pm geantwortet, ich brauche halt einen kindersitz mit aktuell noch gültiger zulassung, muss also vermutlich einer aus einem v70 sein. ich glaube beim 850 gab es nur die alten zulassungen.

Wie kann aber etwas was mal gültig war seine Gültigkeit verlieren? Stichwort "geltendes Recht"...Ich bin keinesfalls juristisch "begabt" frage mich halt sie so etwas passieren kann. Das wäre als ob jemand entscheidet morgen dass nur noch 2 Stufen Airbags eine Zulassung haben... Sollen dann alle Autos automatisch ihre ABE dadurch verlieren?😕
Hat jemand schon Volvo dazu befragt? Es steht in der Bedienungsanleitung das es sich um ein Kindersitz handelt...man kann doch nicht erwarten von einem Endkunden das er sich mit den ganzen ECE oder was auch immer für nummern auskennt und weiß " ja der Sitz der in der Anleitung als Kindersitz explizit ausgewiesen wird hat seine Zulassung inzwischen verloren...".

Gruß
Cristian
der statt Kindersitz eine MAL mit Getränkehalter eingebaut hat 🙂

Also für uns ist mal ganz klar fakt: (da bin ich mir mit meiner Frau mal einer Meinung 😁)

Wir fahren auch öfter mal 3 Kinder. Und wir benutzen den mittigen Kindersitz in meinem Volvo solange er funktioniert!

Soll die Rennleitung mir doch einen malen, dafür dass ich ein Kind im (wenn Einzelbetrieb) nicht nur in der Mitte platziere, was für einen Crash seitlich gesehen "besser" ist, oder dafür, dass dieser Sitz (vermutlich) besser ist als ein Stück Styropor mit zugelassender "E" Kennung?!

Weiterhin Kopfstütze in der Mitte und 3-Punkt-Gurt...
Also für mich kommt nichts Anderes in Frage!

Und wie schon angemerkt! Wie kann etwas Erlaubtes/Gültiges auf einmal nicht mehr erlaubt/gültig sein...

Ich hatte eine ähnliche Streiterei schon mal vor Gericht, damals ging es um einen Römer Kleinkindersitz.
Als meine Ex-Frau den kaufte, sollte dieser angeblich 6 Monate später nicht mehr verkehrssicher sein?!

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Wie kann aber etwas was mal gültig war seine Gültigkeit verlieren? Stichwort "geltendes Recht"...Ich bin keinesfalls juristisch "begabt" frage mich halt sie so etwas passieren kann. Das wäre als ob jemand entscheidet morgen dass nur noch 2 Stufen Airbags eine Zulassung haben... Sollen dann alle Autos automatisch ihre ABE dadurch verlieren?😕
Hat jemand schon Volvo dazu befragt? Es steht in der Bedienungsanleitung das es sich um ein Kindersitz handelt...man kann doch nicht erwarten von einem Endkunden das er sich mit den ganzen ECE oder was auch immer für nummern auskennt und weiß " ja der Sitz der in der Anleitung als Kindersitz explizit ausgewiesen wird hat seine Zulassung inzwischen verloren...".

Gruß
Cristian
der statt Kindersitz eine MAL mit Getränkehalter eingebaut hat 🙂

Ich sehe es auch so! Ich würde wirklich gerne mal ein offizielles Volvo Statement dazu lesen! Hat jemand gute Kontakte zu volvo?!

Der Sitz erfüllt ja die Funktion einer Sitzerhöhung, wo soll denn dann da ein Risiko sein?!

Habe mal bei unseren Sitzerhöhungen geschaut, da ist auch kein Zettel dran und die Dinger sind maximal 2-3 Jahre alt.

Man könnte ihn doch bestimmt einfach eintragen lassen, oder? So wie irgendeine bestimmte Reifengröße oder einen spirtauspuff?!

VG (schneit immer noch)

Bird

Wie sicher oder unsicher der 850-Sitz gegenüber dem vom V70 ist, sei dahingestellt. Ich find's auch etwas merkwürdig, ich habe ja den alten und den neuen direkt vergleichen können, es gibt keine wesentlichen Unterschiede.

Fakt ist jedoch, daß der 850-Sitz nicht mehr als Kindersitz zugelassen ist. Da hilft im Ernstfall auch keine Diskussion mit Polizei, Versicherung oder wem auch immer. Wer den Kindersitz nutzen möchte, sollte sich nach einem vom V70 umsehen, der paßt dort rein und ist sogar ganz leicht zu montieren.

Was ist der effektive Unterschied?
(ist doch auch nur ein geklapptes Blech mit nem Stück Tierhaut drauf mittig verschraubt?)

Die Farbe des Polsters?!

Die Gültigkeit hat übrigens immer noch Bestand laut eines Bekannten, da dieser "Kindersitz" in Verbindung mit dem Auto zugelassen wurde. Würde diese erlischen, erlischt auch die komplette Zulassung des Fahrzeuges! 😰

Guten Rat bekommt man von Bekannten immer gern, und meist taugt er auch was. Im Ernstfall hat der Bekannte aber nicht den Schaden.

Insofern wäre es schon mal interessant, Fachleute zu befragen. Wer muß als nächstes zur HU und kann den Prüfer einschlägig interviewen?

2002 war der Sitz noch ok, denn da wurde er bei einer Gebrauchtwagen Beratung in der Auto Bild lobend erwähnt!

Ich würde daher einfach mal Volvo fragen wollen!

Überlegt mal, es gibt ja sogar Autos aus den 70iger Jahren, die keine Gurte hinten haben und dort dürfen trotzdem Personen sitzen, oder?

Dann müsste ja streng genommen der TÜV darauf bestehen das Teil auszubauen oder stillzulegen....

NA eben!!!

Denn alles was am Auto dran oder drin ist muss nicht nur funktionieren sondern auch noch zulässig sein!!!

Und im September beim Tüv (dieses Jahr) hat der Prüfkittel nichts beanstandet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen