Einfrieren der Gasflaschen- Druckregler?

Hallo erstmal,

ich habe seit dieser Saison auch endlich einen Wohnwagen. 🙂
Es ist ein kleiner "Knaus Blue Line TK 400" Bj. 2000, da ich diesen auch im Winter nutze nun meine Frage: Ich möchte mir ein Umschaltventil für die Gasflaschen (Truma Umschaltventil Duo Comfort) kaufen, habe aber beim Suchen eine Anlage enteckt die mit Eis Ex arbeitet (http://www.fritz-berger.de/.../Produktdetail.103.0.html), brauche ich so etwas im deutschen Winter oder ist das übertrieben? Gibt es einfachere und preiswertere Lösungen um ein Einfrieren vorzubeugen?

Gruß ete

18 Antworten

hallo!

wenn du keine billig-gasfüllungen nimmst brauchst du kein eis-ex.

lg

Naja, ob die Beurteilung der Gas-Qualität nach dem Preis immer zuverlässig ist....

Ähm, muß man die Propangasflasche vor Frost schützen?

pfisti

Die Flasche selbst muß nicht vor Frost geschützt werden. Der Druckminderer kann jedoch bei Frost zufrieren.

Ähnliche Themen

gasfüllungen sind in nordeuropa zumeist mit 95%
propan gefüllt. billige füllungen aus ungarn etc. oder aus südländern haben einen hohen butangehalt.
propan ist bis - 42°C vergasungsfest
butan nur bis - 0,5°C, isobutan bis - 12°C

lg

:-))) Mag ja in der Theorie und nach bestem menschlichem Ermessen alles seine Richtigkeit haben. Beim Wintercamping fange ich aber nicht an zu suchen, ob da was eisig ist am Regler oder die Flasche leer oder oder oder.... (frieren tut nicht das Gas sondern Kondenswasser im Regler - weshalb auch schon Regler oberhalb der 0 Grad Grenze geschlossen haben)

Duomatic und Eis Ex (iss ja fast ein Pfennigartikel) haben dafür gesorgt, dass unsere Winterurlaube mit Wowa im Gegensatz zu anderen Campingkollegen (ohne EisEx) wirklich erholsam geblieben sind...

Hallo,

ich schildere mal meine Erfahungen:
- kauf dir die Sache komplett mit Eis-Ex und Fernanzeige. Dann hast Du Ruhe.

Die Eis-Ex selber sind nicht so teuer, als dass man darauf verzichten sollte. Und selbst wenn man sie nur einmal in 5 Jjahren tatsächlich gebraucht hätte, haben sie sich bezahlt gemacht.....

Hallo,
danke für Eure Antworten, dann werde ich mir die komplette Anlage holen mit Fernanzeige und Eis- Ex.

gruß ete

Ja, das ist absolut zu empfehlen. Habe ich genauso gemacht und die Investition bis heute nicht bereut.

Wat et nich alles gibt!? Muss ich auch haben!

Tempomat, denk an Deine Anhängelast!

Kommen gerade aus dem Wintercamping zurück, Duomatic mit Eisex ist nur zu empfehlen. Haben auch die Fernanzeige und das machts noch bequemer.

Was auch noch wichtig ist, eine Plane über den Gaskasten zu spannen, damit kein Schmelzwasser in die Gaskastenfugen läuft und dann fest friert. Dann geht der Deckel nämlich nicht mehr auf, wenn die flaschen dann leer sind! :-)

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Tempomat, denk an Deine Anhängelast!

Stimmt, zumal ich mir schon eine Leuchtstofflampenlumination (Osram, abgeguckt beim Dethleffs `Exclusiv Emotion´) zur Installation vorbereitet habe.

Das mit der Vereisung des Reglers liegt daran, wieviel Gas du aus den Flaschen entnimmst zum Heizen.
Das Flüssiggas hat in den Flaschen einen Druck von etwa 8 bar, temperaturabhängig.
Beim Entspannen des Gases (auf wenige Millibar) im Regler wird Kälte freigesetzt. (Joule-Thomson-Effekt).
Je größer die Fließgeschwindigkeit im Regler, desto mehr Kälte wird freigesetzt.
Die äußere Luftfeuchtigkeit läßt den Regler dann vereisen.

Stellst du deine Heizung kleiner oder Aus, taut der Regler wieder auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen