Einfluss von Reifenbreite auf Verbrauch und "Geschwindigkeit"
Hallo Leute,
bitte mal um eure Erfahrungen was verschiedene Reifentypen / Reifenbreiten für einen Einfluss auf das Fahrverhalten haben.
Ich habe bei meinem aktuellen Wagen, Touran BJ 2013 1.4TSI 140PS, folgenden Effekt:
Immer beim wechsel von Winter- auf Sommerreifen kommt es mir vor als hätte ich gleichzeit 40PS mit abmontiert... (oder 400kg zugeladen).
Der Wagen fühlt sich mit Sommerreifen lahm an und verbraucht viel mehr!
Umgekehrt das gleiche Spiel im Winter.
Als Sommerbereifung habe ich die 18" Omanyt mit Bridgstone Potenza ab Werk.
Als Winterbereifung irgendwelche 16" Reifen (aber auch Premium-Hersteller).
Klar sind die Sommerreifen um einiges breiter, aber das Gleiche hatte ich bisher bei allen meinen Autos mehr oder weniger und da ist mir nie ein großer Unterschied aufgefallen.
Und viel schlimmer: Ich hatte ja 2009 bis 2013 auch einen Touran 1.4TSI ebenfalls mit den 18" Omanyt
und sogar nur 15" Winterreifen und da war nie ein nennenswerter Unterschied festzustellen was Verbrauch und Elastizität/Trägheit angeht.
Wie ist das bei euch?
Ich habe ja die Sommerreifen im Verdacht, das die irgendwie eine schlechte Gummimischung oder sowas haben, das die viel zu weich sind. Kann so was sein?
Viele Grüße
Florian
Beste Antwort im Thema
Da ich Sommer und Winter die gleiche Größe fahre: ich sehe keinen grundsätzlichen Unterschied im Verbrauch. Die Unterschiede sind nicht recht auszumachen. Relevanter scheinen die Außentemperaturen zu sein.
15 Antworten
Hallo!
Sommer : 235/45 r17 rundum. Bisher Dunlop SP Sport 01. Jetzt Hankook Ventus evo2.
Winter : 205/55 r16 rundum. Continental TS 830.
Verbrauch immer bei 9,.. Liter / 100km. Kein signifikanter Unterschied.
Wahrscheinlich wird der vermeintliche Minderverbrauch der schmaleren Räder durch die längere Aufwärmzeit des Motoröls wieder ausgeglichen.
(trotz 0W-40)