Einfahrzyklus KIA Stinger 2.0T
Guten Morgen zusammen,
mich würde einmal interessieren wie ihr euren Stinger eingefahren habt:
- Ist es besser ihn auf der Autobahn mit wechselnden Geschwindigkeiten oder auf der Landstrasse mit wechselnden Geschwindigkeiten zu bewegen ?
- Was ist außer niedrigeren Drehzahlen und behutsamem Bremsen noch auf den ersten Kilometern zu beachten ?
Im Voraus Vielen Dank & einen schönen Ostersonntag !
42 Antworten
Wer schon mal bei einer Verladung einer Zugladung Autos auf LKW zugeschaut hat (reiner Zufall bei mir, ich hatte neugierig geschaut, woher das quietschen kommt) wird ein Einfahren dann auch nicht mehr nötig finden.
Das Gleiche gilt für das Be- und Entladen der Autocarrier unter extremen Zeitdruck (also immer).
Da wird was geht gefahren. Time is money. Da quietscht es auch laufend.
Guten Abend zusammen,
habe ca. 750km runter und liege im Smart-Modus beim Verbrauch bei ca. 7.0l.
Der Händler meinte die ersten 1.000km bis 2.000km fährt der Wagen mit einem fetteren Gemisch.
Wie sind eure Erfahrungen wie lange das "Einfahren" gedauert hat bzw. wo liegt ihr beim Verbrauch ?
Also erst wollte ich ja eine große Einfahrdiziplien fahren. Abt wenn ich den normal fahre ohne Sprints geht der 3.3 nicht über 2200 Umdrehungen. Ich fahr jetzt die 1000 km runter und dann wird angezogen bis die Schwarte Kracht.
Das hält ja keiner aus. 360ps und ich fahre wie ein Scheintoter.
Gruß Slowy
Ähnliche Themen
Zitat:
@Slooowy schrieb am 19. April 2018 um 19:33:12 Uhr:
...
360ps und ich fahre wie ein Scheintoter.Gruß Slowy
Ich glaube, die haben Dich beschissen. 😁
Mag sein. Bei VW, BMW und MB ist das ja auch nicht anders. Und man kopiert ja von den Besten :-)
Aber ehrlich, was ich sagen wollte ist, das der Wagen extrem im unteren Drehzahlbereich fährt wenn man den Pin nicht ständig bespaßt.
Gruß Slowy
Hallo zusammen,
habe jetzt 1040 km runter und liege im smart Modus immer noch bei ca.7l bei super ruhiger Fahrweise.
Kann man davon ausgehen dass das Fahrzeug noch mit einem fetteren Gemisch läuft also der einfahrzyklus noch nicht beendet ist?
Ich vermute mal nahezu ohne Kurzstrecken, im mittleren oder unteren Geschwindigkeitsbereich und kaum Stau.
da brauch ich mit dem diesel mehr ehhehehehehheh
bin bei 8.3 schnitt auf 2500km mit 50%autobahn30%landesstrassen und 20 stadt
wobei bei mir auf der autobahn normalerweise nur 140kmh gefahren wird
Also bei mir ist der Verbrauch von Anfangs 14 Liter auf 12,5 (so nach 2000-2500km) bis dann aktuell auf 10 Liter so nach 4500-5000Km gesunken. Bei gleicher Strecke und Fahrweise.
Ich habe auch das Gefühl, dass der Wagen ab 4000km erst volle Leistung hatte. Er fuhr an da viel"spritziger", auch im ECO oder Smart Modus.
Wenn ich auf der Autobahn links unterwegs bin 130-240, dann gehen auch 12-13,5 durch. Im "Normalbetreib" liege ich jetzt zwischen 10 und 11 Litern.
Die Märchen, dass ein Auto im Einfahrzyklus mehr Sprit braucht als später ist bestimmt so alt wie das Automobil. Ich kenne die Aussage auf jeden Fall schon über 30 Jahre.
Aber warum soll ein Steuergerät so programmiert werden, daß das Auto die ersten 2000km fetter läuft?????
Zitat:
@Eagle1982 schrieb am 27. April 2018 um 17:55:02 Uhr:
Hallo zusammen,habe jetzt 1040 km runter und liege im smart Modus immer noch bei ca.7l bei super ruhiger Fahrweise.
Kann man davon ausgehen dass das Fahrzeug noch mit einem fetteren Gemisch läuft also der einfahrzyklus noch nicht beendet ist?
Ich spreche hier aber auch vom 2.0T