Einfahrt in die Garage
Hallo zusammen,
Vielleicht passt es hier nicht ganz hin, aber ich wüsste nicht wohin sonst:
Wir haben eine Standardgarage, also 3 x 6 m.
Die Garage ist echt mies in der Anfahrt.
Mit meinem Mondeo habe ich die Idee darin zu stehen aufgegeben. Stand einmal drin, bekam die Tür nur so weit auf, dass ich ein Fuß rausbekommen habe und beim zurückziehen, der Schuh auf der Strecke blieb und ich barfuß rausfahren musste ????
Mit dem e-Auto müssen wir da aber rein wegen der wallbox. Das geht auch irgendwie, aber schön ist anders.
Fies ist halt, dass es zu der Garage noch etwas bergauf geht. Ich bin nicht so groß, durch diese Kombi kann ich mach rechts den Abstand nur abschätzen.
Jetzt habe ich überlegt, ob man da nicht irgendwie mit einem Spiegel arbeiten kann um die Abstände nach rechts zu sehen?
Hat jemand in seiner Garage eine solche Lösung und kann mal Fotos zeigen?
Danke!
50 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 9. Juni 2022 um 18:23:24 Uhr:
Es geht um rechts, nicht um vorne.
.....du hast die Problemlösung nicht verstanden......
MfG kheinz
Zitat:
@RaZZer04 schrieb am 9. Juni 2022 um 17:33:25 Uhr:
Hast Du dich nicht getraut die Frage im Tesla Forum zu stellen? Hab da mal die fehlenden Front- und Spiegelkameras bemängelt, inbesondere in Hinblick auf das Problem mit einem, in meinem Fall, engen Carport. Mir wurde geraten einen neuen Carport zu kaufen.
Ich habe die Frage nicht in Tesla-Forum gestellt, weil es ja kein Tesla-Problem ist, sondern ein grundsätzliches.
Ja, Tesla-Fans hören es nicht gerne, wenn an den Autos rumkritisiert wird.
Der Wagen bringt fahrspass, definitiv. Aber es nicht alles Gold was glänzt! ??
Zitat:
@pido schrieb am 9. Juni 2022 um 17:23:09 Uhr:
Rückwärts reinfahren.
Du hast drei Spiegel am Auto, serienmäßig.
Da brauch man keinen vierten zu kaufen.
Oh, ich habe drei Spiegel am Auto? Danke für den Hinweis, wusste ich noch gar nicht :P
Ob einen 4. kaufen braucht oder nicht, ist nicht das was ich gefragt habe.
Und wenn ich mir die komplette Garage verspiegeln möchte, ist das doch meine Sache und mein Portemonnaie ??
Die Nummer mit dem Balken verstehe ich gerade nicht. Meint ihr wegen der Nummer mit dem „hochfahren“
Dann liegt hier ein Verständnis vor:
Unsere Garage hat nicht diese Kante über die man oft hinweg muss, die ist wunderbar sauber eingepflastert.
Die gesamte Garage liegt etwas über strassenniveau usn daraus ergibt sich, dass ich etwas bergauf da rein muss.
Und weil ich nunmal nicht die größte bin, sehe ich deswegen nicht so richtig gut.
Ich glaub, ich bestell mir mal so einen Verkehrsspiegel zu Probe und halte es mal an ob er mir hilft!
Danke
Ähnliche Themen
Wenn du rechte Wand entlang einen Balken packst, der so breit ist, dass das Auto nicht die Wand berührt und so hoch, dass du deine Felgen nicht beschädigst und er beim Auffahren ein Hindernis darstellen würde, kann du wunderbar dran Lang rutschen mit den rechten Reifen. Jetzt verstanden?
Als Spiegel reicht irgendein alter LKW-Spiegel vom Schrott völlig aus.
Zitat:
@DjTrulla schrieb am 09. Juni 2022 um 18:44:56 Uhr:
Die Nummer mit dem Balken verstehe ich gerade nicht.
Der Balken funktioniert wie ein Bordstein, die Schräge rettet die Felgen.
Zitat:
@DjTrulla schrieb am 9. Juni 2022 um 16:44:06 Uhr:
Ich bin nicht so groß, durch diese Kombi kann ich mach rechts den Abstand nur abschätzen.
Es wird doch aber beim Tesla so sein wie bei fast allen modernen Fahrzeugen, nämlich dass der äußerste Rand des Außenspiegels deutlich über die Karosserie hinaussteht. Dann kannst du dich doch am rechten Außenspiegel orientieren. Also nicht in den Spiegel schauen, sondern an das Spiegelgehäuse. Da wüsste ich nicht, wie ein zusätzlicher Spiegel in der Garage etwas bringen soll.
@rockville: ja, das mache ich momentan grundsätzlich auch.
Ich hätte nur gerne etwas um mich abzusichern. Ich hab tierisch Angst den an die Wand zu Semmeln, bzw irgendwo am Tor langzuschrappen.
Es kommt auch hinzu: ich hab mit irgendwas in den 20ern mal einen Spiegel eines anderen Autos in einer engen Straße abgesägt….seit dem bin ich mega unsicher was breiten von Autos betrifft. Länge, einparken: kein Ding, engstellen: ??nicht meins
Für mein Cabrio habe ich eine Garage aus den 70ern, die nur 2,60 Meter breit ist. Also muss das E-Klasse-Gefährt auch ganz rechts geparkt werden, damit ich die lange Tür zum Aussteigen weit genug aufbekomme. Gelöst habe ich das so:
An der rechten Seite habe ich Styroporplatten verklebt. Dann habe ich durch Probieren die optimale Stellung des Autos ermittelt und von der Decke herab einen Tennisball genau vor die Windschutzscheibe und mittig zum Lenkrad gehängt. So kann ich schon vor der Einfahrt in die Garage ich mein Ziel prima anvisieren, ohne mich vorm Hängenbleiben fürchten zu müssen. Klappt hervorragend, das Styropor habe ich noch nie berührt und die Fahrertür bekomme ich stets so weit auf, dass ich problemlos Ein- und Aussteigen kann.
Rechte Wand mit Styropor verkleiden, verhindert bei leichtem Kontakt Schäden am Auto.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 9. Juni 2022 um 19:30:54 Uhr:
Für mein Cabrio habe ich eine Garage aus den 70ern, die nur 2,60 Meter breit ist. Also muss das E-Klasse-Gefährt auch ganz rechts geparkt werden, damit ich die lange Tür zum Aussteigen weit genug aufbekomme. Gelöst habe ich das so:An der rechten Seite habe ich Styroporplatten verklebt. Dann habe ich durch Probieren die optimale Stellung des Autos ermittelt und von der Decke herab einen Tennisball genau vor die Windschutzscheibe und mittig zum Lenkrad gehängt. So kann ich schon vor der Einfahrt in die Garage ich mein Ziel prima anvisieren, ohne mich vorm Hängenbleiben fürchten zu müssen. Klappt hervorragend, das Styropor habe ich noch nie berührt und die Fahrertür bekomme ich stets so weit auf, dass ich problemlos Ein- und Aussteigen kann.
Das klingt zu einem nach Horror (2,6 m Garage ??????) und zum anderen gut. Kannst du mir mal ein Foto aus dem Auto heraus machen wie das mit dem Tennisball aussieht? Danke dir!
Meine Garage ist auch Standardmaß und weil sie parallel zur Hauswand steht, muß man von der Straße kommend im Bogen und dann leicht schräg reinfahren. Und damit links genug Platz zum Aussteigen bleibt, muß man den Platz rechts gut ausnutzen. Also ich kenne dein Problem.
Ich habe mir damals, als das Auto neu war und ich mit den Abmessungen noch nicht vertraut war und auch keinen Lackschaden riskieren wollte, einen alten Spiegel (etwa DIN A4 Größe) vorne rechts an die Wand gehängt.
Das hat vollkommen gereicht, um alles sehen zu können und hat außer zwei Klebepads nichts gekostet.
Nach ein paar mal rein und raus fahren hatte ich ein Gefühl dafür bekommen und der Spiegel kam wieder weg.
Der Vorbesitzer hatte damals noch so selbstklebende Schaumstoffolie an die Wand gemacht, wo es kritsch war (Anschlag beim Türöffnen, mögliche Berührungspunkte der Stoßstange vorne rechts mit der Wand). Die hätte ich nicht gebraucht, aber hab sie drangelassen, stören ja nicht. Wenn du sowas noch dranklebst, kannst du etwas beruhigter reinfahren, weil eine leichte Berührung nicht sofort zu Kratzern führt.
Tennisball ist gut. 🙂
Ich habe das alte Kinderfahradfähnchen meiner Tochter als "Ziel" in eine Bodenhülse gesteckt.
Da hilft mir natürlich der Stern des Oldtimers besonders gut beim Zielen.
Wenn die Stosstange das Fähnchen berührt und nach hinten biegt geht das Tor perfekt zu.
Der Wagen steht immer um wenige cm auf der gleichen Position.
Aber auch andere Autos sollten vernünftige Punkte vorne haben mit denen man darauf zielen kann, irgendeine Sicke auf der Haube ist ja immer da und zu sehen.
Auf der Höhe des rechten Außenspiegel ein "E" für den EOS an die Wand geschrieben und schon sehe ich ohne Rückfahrkamera, wie weit ich fahren kann.
Hm, vielleicht ein Windspiel (Klangspiel) aufhängen 😉
@DjTrulla aber die leichte Steigung vor der Garage ist doch egal um das Tor richtig zu treffen, das Tor ist ja auf ganzer Höhe gleich breit. Wenn die Hinterräder gerade die Torkante überfahren haben bis Du doch längst wieder in der Waagerechten und musst ja nun noch ein ganzes Stück weiter fahren.
Das ein Verkehrsspiegel in der Garage Dir dabei helfen soll nicht die Aussenspiegel sehe ich nicht so richtig. Evtl. hast Du gar ein Problem wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird überhaupt was im Verkehrsspiegel zu sehen.
Oder möchtest Du uns Mitteilen das Du so klein bist (und niedrig) sitzt das Du nichtmal so Motorhaube überblicken kannst um abzuschätzen wie breit das Fahrzeug vorne ist?