Einfahren ??
Also es geht um die Einfahr geschichte ab wann darf ich den richtig aufs gasspedal drauf hauen !
Ich hab gestern zum ersten mal meinen Audi TT durch die Autobahn geprügelt bisher bin ich ganz vorsichtig gefahren !
Seit gestern hab ich 1.400 KMH drauf und da naja ^^ da ist es über mich gekommen !
Vorab mein Motor war schon bei 90 grad und ich bin direkt im Dritten auf der Autobahn aufs Eisen drauf im 3 gang hab nicht ganz auf tacho geachtet auf fast 7.000 umdrehungen hochgejagd und direkt in den 4 und weiter bis zum abwinken bin aber bei 210 kmh wieder auf die bremse BMW Fahrer wollte eben net die spur wechseln ^^ obwohl ich schneller war !
bis her fuhr ich immer nur 130 !
Jedenfalls mein auto hat sich nach der ganzen Autobahn Beschleunigung ganz normal angehört nur hab ich jetzt etwas Bammel das ich da etwas übertrieben hab ^^
Ab wann bemerkt mann den einen motorschaden hoffe ich hab keinen 🙁
Ich hab da so dinge gehört wir riss an nem Kolben Etc. !!
Würde mich über einige Ratschläge freuen und wie ich weiterhin mit meinem auto umgehen soll !!
Schnurrt wie ne katze
17 Antworten
Das sind alles nur Details, die erst in ihrer Summe und nach längerer Laufzeit ihre Wirkung entfalten. Symptome dafür sind z.B. erhöhter Ölverbrauch. Du merkst zum Beispiel schon recht stark, dass der Ölverbrauch sich bemerkbar macht, je mehr Vollastanteile dein Nutzungsprofil aufweist.
Mein Vater fährt z.B. nie mehr als 150/160km/h und was ist ? Sein 14 Jahre alter Volvo, den er noch als Zweitwagen hält und auch der jetzt 5 Jahre alte BMW 330d verbrauchen über die Inspektionsintervalle quasi KEIN Öl. Das heisst auf 15 bis 20tkm etwa 0,1 Liter. Das Öl sieht sogar noch ziemlich sauber aus.
Jetzt vergleiche mal, was für Toleranzen die Bauteile vor 14 Jahren hatten und wo wir heute sind. Das sind Welten. Will heissen, wenn man selbst einen für heutige Verhältnisse relativ toleranzstarken Motor so fahren kann, dann sollte das mit einem Modernen erst recht gehen. Es ist halt alles eine Frage der Belastung und des Verschleißes.
Fakt ist aber auch, dass sich ein besseres Verschleißverhalten einstellt, wenn man den Motor nicht zu sehr schont von Beginn an. Ich habe hier im Forum mal einen Thread mit Zitaten aus einem Artikel der MTZ geschrieben zu dem Thema.
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Das sind alles nur Details, die erst in ihrer Summe und nach längerer Laufzeit ihre Wirkung entfalten. Symptome dafür sind z.B. erhöhter Ölverbrauch. Du merkst zum Beispiel schon recht stark, dass der Ölverbrauch sich bemerkbar macht, je mehr Vollastanteile dein Nutzungsprofil aufweist.
Das hat damit meinst auch nicht viel zu tun,ich hatte 2 identische A3 8P's,der eine hat Öl gebraucht,der andere nicht,und die sind absolut identisch gefahren worden.
Doch sicher, das ist halt eine Frage der aufeinander treffenden Toleranzen Deiner Komponenten. Klar kann man da Glück und Pech haben, aber dennoch, wenn ich merke, dass er Öl verbraucht, dann werde ich das sicher nicht noch forcieren, das ist einfach generell IMHO kein gutes Zeichen, wenn der Öl säuft. Wenn der bis zu 3 Jahre alte Wagen über ein komplettes Intervall mehr als einen halben Liter Öl verbraucht, dann würde ich mich ärgern. Ganz ehrlich. Denn das geht besser.
Was die Summe der Symptome betrifft, rede ich hier von Zeiträumen von 6+x Jahren der Haltedauer. Aber sowas ist ja heute auch nicht mehr in der Mode...